HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
TNC 410 Datenübertragung, Übertragung mit TNCremo

hallo, haben ein Problem mit der TNC 410.
Nach etwa einem Jahr der Datenübertragung (TNCremo) wird die Übertragung Fehlerhaft bzw die 410er antwortet nicht mehr, meistens wenn sie kalt ist. Das Problem wird dann immer heftiger bis zum kompletten Ausfall.
Haben Kabel und alles mögliche immer wieder ausgetauscht(ja, auch galvanisch getrennt), daher schließe ich diesen Fehler als Ursache für die Zerstörung der SChnittstelle der 410er aus, denn die anderen TNCs haben dieses Problem nicht.
Haben die Steuerung bereits zum zweiten mal eingeschickt, etwa im Jahresabstand und jetzt ist es wieder so weit.
Die Heidenheins schicken uns dann immer gebrauchte TNC410er als Austausch, kostet trotzdem c.a. 1000 €. Habe mir die mal angeschaut und festgestellt, dass die immer an der gleichen Stelle herumlöten und Bauteile austauschen.
Da dieser Austausch von 410ern unterschiedlicher Betriebe verläuft, frage ich mich, ob es ein generelles (Verschleiss)problem der 410er Schnittstelle ist. Da man auf den Rechnungen die Periode erkennen kann und man nach diesen Ausfällen die Uhr stellen kann, bin ich etwas skeptisch.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem
Nach etwa einem Jahr der Datenübertragung (TNCremo) wird die Übertragung Fehlerhaft bzw die 410er antwortet nicht mehr, meistens wenn sie kalt ist. Das Problem wird dann immer heftiger bis zum kompletten Ausfall.
Haben Kabel und alles mögliche immer wieder ausgetauscht(ja, auch galvanisch getrennt), daher schließe ich diesen Fehler als Ursache für die Zerstörung der SChnittstelle der 410er aus, denn die anderen TNCs haben dieses Problem nicht.
Haben die Steuerung bereits zum zweiten mal eingeschickt, etwa im Jahresabstand und jetzt ist es wieder so weit.

Die Heidenheins schicken uns dann immer gebrauchte TNC410er als Austausch, kostet trotzdem c.a. 1000 €. Habe mir die mal angeschaut und festgestellt, dass die immer an der gleichen Stelle herumlöten und Bauteile austauschen.
Da dieser Austausch von 410ern unterschiedlicher Betriebe verläuft, frage ich mich, ob es ein generelles (Verschleiss)problem der 410er Schnittstelle ist. Da man auf den Rechnungen die Periode erkennen kann und man nach diesen Ausfällen die Uhr stellen kann, bin ich etwas skeptisch.
Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem


Hallo xmatzex,
ich würde zukünftlich auch weiterhin die Schnittstelle galvanisch trennen, denn auch ein Blitzeinschlag oder Überspannung kann die Schnittstelle in der Steuerung zerstören.
Für mich gibt es noch eine Unklarheit bezüglich Deines Kabels. Ist dieses bis zur Steuerung verlegt oder wird von außen diese Verbindung gemacht?
Es kann auch ein Zwischenkabel intern noch verlegt sein, dass ich ebenfalls komplett austauschen würde.
Ferner habe ich noch den Monitor in Verdacht, der vielleicht mit der Hochspannung auf die Bildröhre, Einfluss nehmen kann.
Der große Verdacht liegt bei den Kabeln, da Du unterschiedliche reparierte Steuerungen (Seriennummer) zurückbekommst. Solltest Du aber immer die gleiche Steuerung zurückbekommen, so habe ich das Netzteil in Verdacht.
Gruß
hardy9892
Der Beitrag wurde von hardy9892 bearbeitet: 31.01.2007, 12:44 Uhr
ich würde zukünftlich auch weiterhin die Schnittstelle galvanisch trennen, denn auch ein Blitzeinschlag oder Überspannung kann die Schnittstelle in der Steuerung zerstören.
Für mich gibt es noch eine Unklarheit bezüglich Deines Kabels. Ist dieses bis zur Steuerung verlegt oder wird von außen diese Verbindung gemacht?
Es kann auch ein Zwischenkabel intern noch verlegt sein, dass ich ebenfalls komplett austauschen würde.
Ferner habe ich noch den Monitor in Verdacht, der vielleicht mit der Hochspannung auf die Bildröhre, Einfluss nehmen kann.
Der große Verdacht liegt bei den Kabeln, da Du unterschiedliche reparierte Steuerungen (Seriennummer) zurückbekommst. Solltest Du aber immer die gleiche Steuerung zurückbekommen, so habe ich das Netzteil in Verdacht.
Gruß
hardy9892
Der Beitrag wurde von hardy9892 bearbeitet: 31.01.2007, 12:44 Uhr
--------------------
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte,
solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
Albert Einstein
solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
Albert Einstein

Hallo,
normalerweise sollte es mit der Datenübertragung keine Probleme geben.
Wie lang habt ihr euer Kabel?
Habt ihr mal die Datenübertragung mit einem Notebook probiert welches nur auf Batterie läuft, (Potentialunterschiede)?
Habt ihr mal verschiedene Rechner versucht?
Man kann auch mit einer LED-Box die Datenleitungen überprüfen.
Das Problem mit den Tauschsteuerungen ist folgendes, du sendest deine defkte Steuerung zu Heidenhain. Statt lange auf eine Reparatur zu warten schickt Heidenhain dir eine reparierte Tauschsteuerung. Diese kommt frisch getestet aus der Klimakammer und ist technisch einwandfrei.
Du hast schnelle Hilfe und die Jungs in Traunreut können in aller Ruhe die Steuerung reparieren und testen.
gruss
Emslaender
Der Beitrag wurde von emslaender bearbeitet: 31.01.2007, 21:03 Uhr
normalerweise sollte es mit der Datenübertragung keine Probleme geben.
Wie lang habt ihr euer Kabel?
Habt ihr mal die Datenübertragung mit einem Notebook probiert welches nur auf Batterie läuft, (Potentialunterschiede)?
Habt ihr mal verschiedene Rechner versucht?
Man kann auch mit einer LED-Box die Datenleitungen überprüfen.
Das Problem mit den Tauschsteuerungen ist folgendes, du sendest deine defkte Steuerung zu Heidenhain. Statt lange auf eine Reparatur zu warten schickt Heidenhain dir eine reparierte Tauschsteuerung. Diese kommt frisch getestet aus der Klimakammer und ist technisch einwandfrei.
Du hast schnelle Hilfe und die Jungs in Traunreut können in aller Ruhe die Steuerung reparieren und testen.
gruss
Emslaender
Der Beitrag wurde von emslaender bearbeitet: 31.01.2007, 21:03 Uhr
--------------------
... es kann nur einen geben!

Ok, offensichtlich habe ich meinen Text zu naiv gefaßt,
1. ich trenne alles galvanisch, mein Satz sollte nur deutlich machen, daß es nicht an er galvanischen Trennung liegen kann
2. 2. Ja, auch das blöde gekreuzte Heidenhainkabel habe ich unschädlich gemacht und direkt mit der Steuerung verbunden.
Zudem habe ich einen Com/Lan Adabter, so das die Maschine über Netzwerk angebunden ist.
Der Rechner ist min 10 meter entfernt, und wenn ich das Signal über 1000 km schicke, auch dieses geht bei mir, bei JEDER Maschine, über DSL usw., und funktioniert IMMER, nur nicht bei der 410er halt jährlich periodisch, egal, was ich ändere, und ich habe genug Profis eingeladen. Es ist immer die Schnittstelle im Eimer.
3. die Kabellängen betragen (ohne Verstärkung) bis zu den Patchkabeln max 2 Meter.
4. Ohne die LED Box hätte ich es schwer gehabt, die ganze Verkablung zu machen, wie mann sich leicht denken kann, denn ich prüfe mit Sicherheit nicht den Widerstand jeder verfluchten Litze.
Ich weiß nur, daß die Steuerung nicht mehr regelmäßig bis gar nicht mehr antwortet, und das jedes Jahr wieder
5. Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass nur die TNC 410er, auch wenn das nicht für jedermann gleich glaubwürdig klingt, nach jeweils einem Jahr Probleme macht.
=> da die Maschine schon unter 100000000000 Verbindungsmöglichkeiten jedes mal nur etwa ein Jahr läuft, schließe ich einen Fehler meinerseits aus.
und ja, die Steuerung ist nach einem Test einwandfrei, sonst würde sie ja kein Jahr laufen....
..aber von irgendeinem Betrieb kommen diese 410er Austauschsteuerungen mit dem gleichen Fehler, wie ich vermute, weil Heidenhain keine gebrauchten Steuerungen herstellt, wäre mir zumindest neu und zudem sehr unwirtschaftlich.
Die Vermutung mit dem Netzteil gefällt mir, sollte ich wohl dort mal die Spannung kontrollieren oder wäre das riskant und aufwändig?
1. ich trenne alles galvanisch, mein Satz sollte nur deutlich machen, daß es nicht an er galvanischen Trennung liegen kann
2. 2. Ja, auch das blöde gekreuzte Heidenhainkabel habe ich unschädlich gemacht und direkt mit der Steuerung verbunden.
Zudem habe ich einen Com/Lan Adabter, so das die Maschine über Netzwerk angebunden ist.
Der Rechner ist min 10 meter entfernt, und wenn ich das Signal über 1000 km schicke, auch dieses geht bei mir, bei JEDER Maschine, über DSL usw., und funktioniert IMMER, nur nicht bei der 410er halt jährlich periodisch, egal, was ich ändere, und ich habe genug Profis eingeladen. Es ist immer die Schnittstelle im Eimer.
3. die Kabellängen betragen (ohne Verstärkung) bis zu den Patchkabeln max 2 Meter.
4. Ohne die LED Box hätte ich es schwer gehabt, die ganze Verkablung zu machen, wie mann sich leicht denken kann, denn ich prüfe mit Sicherheit nicht den Widerstand jeder verfluchten Litze.
Ich weiß nur, daß die Steuerung nicht mehr regelmäßig bis gar nicht mehr antwortet, und das jedes Jahr wieder
5. Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass nur die TNC 410er, auch wenn das nicht für jedermann gleich glaubwürdig klingt, nach jeweils einem Jahr Probleme macht.
=> da die Maschine schon unter 100000000000 Verbindungsmöglichkeiten jedes mal nur etwa ein Jahr läuft, schließe ich einen Fehler meinerseits aus.
und ja, die Steuerung ist nach einem Test einwandfrei, sonst würde sie ja kein Jahr laufen....
..aber von irgendeinem Betrieb kommen diese 410er Austauschsteuerungen mit dem gleichen Fehler, wie ich vermute, weil Heidenhain keine gebrauchten Steuerungen herstellt, wäre mir zumindest neu und zudem sehr unwirtschaftlich.
Die Vermutung mit dem Netzteil gefällt mir, sollte ich wohl dort mal die Spannung kontrollieren oder wäre das riskant und aufwändig?

Hallo xmatzex,
vielen Dank für Deinen ausführlichen geschilderten Bericht. Er schildert schon alle Maßnahmen, die Du unternommen hast. Da bleibt nicht mehr viel übrig, um eine noch etwaige Fehleranalyse zu tätigen.
Ich würde das Netzteil austauschen und durch ein anderes ersetzen. Spannungsmessungen werden da nicht viel einbringen, da dieser Fehler sporadisch innerhalb eines Jahres auftritt.
Ich weiß nicht genau, ob Du die komplette Steuerung einschließlich Netzteil zur Reparatur bei Heidenhain einschickst.
Sollte aber das Netzteil getrennt sein, so ist dieses möglicherweise das Übel.
Gruß
hardy9892
vielen Dank für Deinen ausführlichen geschilderten Bericht. Er schildert schon alle Maßnahmen, die Du unternommen hast. Da bleibt nicht mehr viel übrig, um eine noch etwaige Fehleranalyse zu tätigen.
Ich würde das Netzteil austauschen und durch ein anderes ersetzen. Spannungsmessungen werden da nicht viel einbringen, da dieser Fehler sporadisch innerhalb eines Jahres auftritt.
Ich weiß nicht genau, ob Du die komplette Steuerung einschließlich Netzteil zur Reparatur bei Heidenhain einschickst.
Sollte aber das Netzteil getrennt sein, so ist dieses möglicherweise das Übel.
Gruß
hardy9892
--------------------
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte,
solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
Albert Einstein
solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
Albert Einstein


Was lernen "wir" / ich daraus: Ein für eine Aufgabe im Kollektiv eingebundes Teil ist erst dann schuldig, wenn die Unschuld der restlich Eingebundenen bewiesen ist.
Tja, so ist das mit den Vorurteilen...
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: