HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
TNC 640 Werkzeugeinsatzliste, Werkzeugeinsatzliste

Hallo ,
Ist es möglich an der Steuerung eine Art Werkzeugeinsatzliste zu sehen ?
Hintergrund : Wir arbeiten mit recht vielen Standartwerkzeugen , welche meist fest auf der Kette sind.
Nun möchte ich sehen wenn ich ein Programm im Einspeicher / Editierbereich öffne , welche der Werkzeuge dieses Programms bereits im WZ-Wechsler sind.
. Ohne mühsam die Werkzeuge aus der Programmgliederung mit Platz/Werkzeugtabelle zu vergleichen.
Wie bsp.-weise an einer Hermle mit Soflex Werkzeugverwaltungssoftwäre.
Maschine : DMG Mori HSC 70 mit Hdh 640 und 120 fach Werkzeugwechsler .
M kbG Matz
Ist es möglich an der Steuerung eine Art Werkzeugeinsatzliste zu sehen ?
Hintergrund : Wir arbeiten mit recht vielen Standartwerkzeugen , welche meist fest auf der Kette sind.
Nun möchte ich sehen wenn ich ein Programm im Einspeicher / Editierbereich öffne , welche der Werkzeuge dieses Programms bereits im WZ-Wechsler sind.
. Ohne mühsam die Werkzeuge aus der Programmgliederung mit Platz/Werkzeugtabelle zu vergleichen.
Wie bsp.-weise an einer Hermle mit Soflex Werkzeugverwaltungssoftwäre.
Maschine : DMG Mori HSC 70 mit Hdh 640 und 120 fach Werkzeugwechsler .
M kbG Matz
--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich

Hallo, das geht über die Funktion Werkzeug Einsatzprüfung.
Einschalten (einmalig):
MOD
Große Schlüsselzahl
Konfig Daten
Suchen --» createUsageFile auf True stellen.
Dann Manueller Betrieb / MOD / Maschine / Werkzeug Einsatzdatei / PGM-Test auf immer einstellen.
Prüfung:
Programm im Programm-Test simulieren.
Programm in Satzfolge/Einzelsatz laden und Softkey Werkzeug Einsatz Prüfung drücken.
Nun wird angezeigt, ob die Werkzeuge extern si d oder nicht. Außerdem wird die Standzeit bei Verwendung von TIME2 angegeben.
Wichtig:
Neues Programm erst simulieren, dann Einsatz Prüfung durchführen.
Einschalten (einmalig):
MOD
Große Schlüsselzahl
Konfig Daten
Suchen --» createUsageFile auf True stellen.
Dann Manueller Betrieb / MOD / Maschine / Werkzeug Einsatzdatei / PGM-Test auf immer einstellen.
Prüfung:
Programm im Programm-Test simulieren.
Programm in Satzfolge/Einzelsatz laden und Softkey Werkzeug Einsatz Prüfung drücken.
Nun wird angezeigt, ob die Werkzeuge extern si d oder nicht. Außerdem wird die Standzeit bei Verwendung von TIME2 angegeben.
Wichtig:
Neues Programm erst simulieren, dann Einsatz Prüfung durchführen.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo Schwindl ,
Danke , werde es demnächst mal testen ....
Danke , werde es demnächst mal testen ....
--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich

Hallo ,
Das hat funktioniert .
Gibt es da auch eine Möglichkeit an der iTNC530 ?
Grüße Matz
Das hat funktioniert .
Gibt es da auch eine Möglichkeit an der iTNC530 ?
Grüße Matz
--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich


Hallo ,
Das hat funktioniert .
Gibt es da auch eine Möglichkeit an der iTNC530 ?
Grüße Matz
Das hat funktioniert .
Gibt es da auch eine Möglichkeit an der iTNC530 ?
Grüße Matz
Hallo Matz,
ja das geht auch:
MP7246 BIT2 auf 1, dann wird die Werkzeug-Einsatzdatei erzeugt.

Über Satzfolge / Softkey Werkzeug-Einsatzdatei / Einstellungen kann festgelegt werden, wann die Datei erstellt werden soll:

und die Prüfung durchgeführt werden:

Es gibt die Funktion min. seit 34049x-03
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo Schwindl ,
Danke
Teste ich dann gleich mal ....
Danke
Teste ich dann gleich mal ....
--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich

Hallo,
bei mir funktioniert es leider nicht.
bei mir funktioniert es leider nicht.


Hallo,
bei mir funktioniert es leider nicht.
bei mir funktioniert es leider nicht.

Was funktioniert nicht???
Bitte Beschreibung mit Bild etc.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Die Datei kann an einer DMG nicht erzeugt werden.
Und die Hedelius reagiert garnicht...
MfG
Und die Hedelius reagiert garnicht...
MfG
Angehängte Datei(en)
Werkzeugt.jpg ( 307.03KB )
Anzahl der Downloads: 88
Werkzeugeinsatz.jpg ( 342.13KB )
Anzahl der Downloads: 88
Werkezeuge.jpg ( 369.82KB )
Anzahl der Downloads: 79




Die Datei kann an einer DMG nicht erzeugt werden.
Und die Hedelius reagiert garnicht...
MfG
Und die Hedelius reagiert garnicht...
MfG
Hast Du das Programm im Programm-Test komplett simuliert?
Die Datei muss einmal erzeugt werden
siehe Post 2:
Prüfung:
Programm im Programm-Test simulieren.
Programm in Satzfolge/Einzelsatz laden und Softkey Werkzeug Einsatz Prüfung drücken.
Nun wird angezeigt, ob die Werkzeuge extern si d oder nicht. Außerdem wird die Standzeit bei Verwendung von TIME2 angegeben.
Wichtig:
Neues Programm erst simulieren, dann Einsatz Prüfung durchführen.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

So, funktioniert...
Pflicht ist allerdings das PGM beim Simulieren ganz durchlaufen zu lassen, inkl M2/M30
VIELEN DANK!
Pflicht ist allerdings das PGM beim Simulieren ganz durchlaufen zu lassen, inkl M2/M30
VIELEN DANK!

Hallo, das geht über die Funktion Werkzeug Einsatzprüfung.
Einschalten (einmalig):
MOD
Große Schlüsselzahl
Konfig Daten
Suchen --» createUsageFile auf True stellen.
Dann Manueller Betrieb / MOD / Maschine / Werkzeug Einsatzdatei / PGM-Test auf immer einstellen.
Prüfung:
Programm im Programm-Test simulieren.
Programm in Satzfolge/Einzelsatz laden und Softkey Werkzeug Einsatz Prüfung drücken.
Nun wird angezeigt, ob die Werkzeuge extern si d oder nicht. Außerdem wird die Standzeit bei Verwendung von TIME2 angegeben.
Wichtig:
Neues Programm erst simulieren, dann Einsatz Prüfung durchführen.
Einschalten (einmalig):
MOD
Große Schlüsselzahl
Konfig Daten
Suchen --» createUsageFile auf True stellen.
Dann Manueller Betrieb / MOD / Maschine / Werkzeug Einsatzdatei / PGM-Test auf immer einstellen.
Prüfung:
Programm im Programm-Test simulieren.
Programm in Satzfolge/Einzelsatz laden und Softkey Werkzeug Einsatz Prüfung drücken.
Nun wird angezeigt, ob die Werkzeuge extern si d oder nicht. Außerdem wird die Standzeit bei Verwendung von TIME2 angegeben.
Wichtig:
Neues Programm erst simulieren, dann Einsatz Prüfung durchführen.
Hallo schwindl,
wie lautet denn die Große Schlüsselzahl?

Wenn Du bei Google Große Schlüsselzahl Heidenhain eingibst, dann findest Du etwas. Grundsätzlich solltest Du so etwas aber immer mit dem Maschinenhersteller abklären. Er kann Dir auch weiterhelfen.
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: