HEIDENHAIN

Touch Probe / Auto - Start

Beitrag 11.01.2003, 03:37 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo Leute ! Ich arbeite ca. 1 mal pro Jahr Teile für ne automobile Tradition ab. Dafür haben wir uns eine Aufspannvorichtung gebaut . Nun sind das recht instabile / geschweißte Teile , Welche wir an einer DMU 200P 5- achsig bearbeiten . Die meiste Zeit geht dabei beim Einfahren ( mit aktiver 3 D Rot ) drauf ! Beim Tasten tragen wir dann eine inkrementale Nullpnktverschiebung , je nach Teil ein u. starten unser Prg. Nun meine Frage dazu : Besteht die Möglichkeit mit nem Tastzyklus in Verbindung mit einem automatischen Eintrag in eine Nullpunkttabelle die Sache so abzuarbeiten , das man nur noch "aufs Knöpfle drücken " muss ? Also automatisch am Prg.-anfang Taster einwechseln - automatisch mit TCH Probe Versatz austasten - Eintrag jenes Versatzes in Nullpkt.-tabelle - Aufruf d. NP.-Tab im Prg. - dann Abarbeitung ! Bin für jeden Vorschlag dankbar , komme halt nicht aus der Serienproduktion ! M.f.G. Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 11.01.2003, 06:19 Uhr
cadcam
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Matz,

die TNC hat 9 (von 410 bis 418) Zyklen, mit denen Du Bezugspunkte automatisch setzen oder die ermittelten Werte in die aktive Nullpunkt Tabelle schreiben kannst.
Q305 = Nummer in der Tabelle,
Q331 = Bezugspunkt Hauptachse
Q332 = Bezugspunkt 2. Achse

Die Nullpunktverschiebung wird im Programm mit
CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
CYCL DEF 7.1 #Nummer in der Tabelle, aufgerufen

Als Beispiel, Q305 = 11, dann
CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
CYCL DEF 7.1 #11

cadcam
   
Beitrag 14.01.2003, 21:01 Uhr
det
Level 3 = Community-Techniker
***
Hi Matz

Der Zyklus den Du wahrscheinlich brauchst ist die Grunddrehung Zyklus 400 und am Ende Zyklus 404
Zyklus 400 wird wie wie ANTASTEN ROD im "Handbetrieb" angewand. Genaueres kannst Du in dem Tastsystem-Zyklen Handbuch 3.1" Werkstück Schieflage automatisch erfassen" nachlesen. Mit Zyklus 404 (3 Seiten weiter im Handbuch) alles wieder rücksetzen.
Ich persönlich versuche aber immer mein Werkstück über die Drehachsen auszurichten, weil ich so über die Positionsanzeigen noch genau weiß wo ich gerade "rumfräse".
Dazu Zyklen 401 - 403 und 405. Hierbei ergibt sich folgendes Problem:
Die TNC dreht zwar Dein Werkstück in die richtige Position aber der Nullpunkt bleibt der alte.

Lösung:
Aktuelle Position zum Bezugspunkt auf bestimmten Wert setzen.
(z.B. Angezeigte Position zeigt nach dem Ausrichten der B-Achse z.B. 4,354° an, soll jedoch im Nullpunkt zu 0° werden)
Voraussetzungen:
- Sollpositionswert ist angefahren; z.B. B- Achse steht parallel zur X- Achse
(nach TCH PROBE Zyklen ist diese erfüllt)
- Schlüsselzahl 555343 ist eingeben (gültig bis zum nächsten Ausschalten.)


N1 Zyklusaufruf (z.b. TCH Probe 403
N2 (freifahren Messtaster)
N3 FN18 SYS READ Q1= ID270 NR1 IDX5
N4 FN25 PRESET B / Q1 / 0
N5 Programm abarbeiten

FN18 SYS READ Sonderfunktion Systemdaten lesen
Q1 Istposition als Parameter Q1 zwischenspeichern
ID270 Istposition zum Nullpunkt
NR1 Nummer (1 aus Benutzerhandbuch)
IDX5 Index (5= B-Achse)

FN25 PRESET Neuen Bezugspunkt setzen
B Auf Achse (Bsp. B )
/Q1 / O Umzurechnender Wert / neuer Wert
Istwertanzeige B= 4,354° (mit FN18 als Q1 gesetzt)
Wird neuer Nullpunkt Istwertanzeige B= 0°

Dies kannst Du im TNC Handbuch unter 10.8" Zusätzliche Funktionen" nachlesen
Die ID Nummern und IDX Werte findest Du in der FN18 Beschreibung.

Viel Glück und Spaß
Det
   
Beitrag 16.01.2003, 08:27 Uhr
Doc
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

coangry.gif gibt es für Touch Probe auch eine aufführliche Anleitung coangry.gif


bin dankbar für jede Info
   
Beitrag 16.01.2003, 08:54 Uhr
cadcam
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Doc,

Für TNC 426, 430 - Tastsystem-Zyklen

Für TNC 530 - Tastsystem-Zyklen

cadcam
   
Beitrag 16.01.2003, 10:51 Uhr
Doc
Level 1 = Community-Lehrling
*
Vielen Dank,

ich hätte dazuschreiben sollen, daß es für die TNC 410 seien sollte!
Oder geht das mit der 410 nicht? coangry.gif

MFG Doc
   
Beitrag 16.01.2003, 11:04 Uhr
cadcam
Level 4 = Community-Meister
****
Hi,

schau mal unter TNC 410, vielleicht hilft's Dir weiter.

cadcam
   
Beitrag 20.01.2003, 11:25 Uhr
Doc
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

vielen dank für den Tipp!

Mit dem Handbuch und den Beiträgen aus dem Forum bekommt
man gut ein Meßprog. zusammengebastellt

mfg doc danke.gif
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: