HEIDENHAIN

touchprobe

Beitrag 27.05.2010, 20:13 Uhr
strokerace
Level 3 = Community-Techniker
***
hallo hh-gemeinde

ich habe ein problem, und zwar muss ich an ringe 400 durchmesser und 20mm dick (500 stück) ein aussenabsatz fräsen.

ich wollte das mit kreiszapfen fräsen machen, und den nullpunktt genau in der mitte machen was auch laut simulation auch geht, aber ich muss jedes mal den nullpunkt neu setzen, weil die ringe ein brennzuschnitt sind und daher nicht alle ganz genau. (1-2mm unterschied).

also wollte ich das wohl mit touchprobe machen und dem antastsystem, damit das programm bei jedem start drücken den Nullpunkt automatisch neu setzt

ich habe das auch schon versucht mit dem zyklus 412 bezugspunkt kreis innen, und er hat auch angetastet, aber wie erkenn ich das er jetzt den neuen nullpunkt hat. und dann steht da was mit nr. in tabelle, und messwert übergabe und protokoll, drucken usw.
was soll das bedeuten?

ganz am anfang muss ich ja sowieso den nullpunkt setzen, und dann wollte ich den ring ungefähr wieder an die gleich stelle spannen und dann sollte das eigendlich jedesmal beim pgm-start von alleine gehen so mein plan

das pgm
BLKFORM usw.
BLKFORM usw.

TOOL CALL 30 Z Digitaltaster
TCH-PROBE 412

TOOL CALL 16 Z Fraeser 16
CYCL DEF 257 KREISZAPFEN

L X0 Y0 RO FMAX M13 M99
L Z200 RO FMAX
LY+200 RO FMAX M2

Danke im voraus
lg stroker
   
Beitrag 27.05.2010, 20:57 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Hallo Stroker,

welche Steuerung fährst du denn? Danach richtet sich ob man hier mit Nullpunkten arbeit bzw. einen Preset nutzen kann...


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 28.05.2010, 16:43 Uhr
strokerace
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (CNCFanatiker @ 27.05.2010, 21:57 Uhr) *
Hallo Stroker,

welche Steuerung fährst du denn? Danach richtet sich ob man hier mit Nullpunkten arbeit bzw. einen Preset nutzen kann...



ich habe die itnc 530
   
Beitrag 28.05.2010, 17:48 Uhr
CNCFanatiker
Administrator
Gruppensymbol
Hallo Stroker,

mal ausgehend davon dass dein Problem verstanden habe und dass du deinen ersten Ring einmisst und die restlichen immer wieder auf gleiche Postion spannst müsste es wie folgt laufen ->

0 BEGIN PGM stroker MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-80 Y-80 Z-30
2 BLK FORM 0.2 X+80 Y+80 Z+0
3 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=+3 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
4 TOOL CALL 30 Z
5 TCH PROBE 412 BZPKT KREIS INNEN ~
Q321=+0 ;MITTE 1. ACHSE ~
Q322=+0 ;MITTE 2. ACHSE ~
Q262=+380 ;SOLL-DURCHMESSER ~
Q325=+0 ;STARTWINKEL ~
Q247=+90 ;WINKELSCHRITT ~
Q261=-10 ;MESSHOEHE ~
Q320=+5 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q260=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q301=+0 ;FAHREN AUF S. HOEHE ~
Q305=+3 ;NR. IN TABELLE ~
Q331=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q332=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q303=+1 ;MESSWERT-UEBERGABE ~
Q381=+0 ;ANTASTEN TS-ACHSE ~
Q382=+0 ;1. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q383=+0 ;2. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q384=+0 ;3. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q333=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q423=+4 ;ANZAHL MESSPUNKTE
6 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=+3 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
7 ...
8 ..
.....
50 END PGM stroker MM



Zu den einzelnen Zyklusparametern und deren Bedeutung beließ dich mal im Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen.
Relevant sind hier Q305 um den Preset in den gespeichert wird zu wählen und Q303 um mit Wert 1 ein Schreiben in den angegebenen Preset überhaupt zu ermöglichen.


--------------------
Gruß / Regards
CNCFanatiker
AdminCrew

Wenn wir immer das tun was wir können, dann bleiben wir immer das was wir sind.
If we always this act what we are able to do, then we always remain what we are.
   
Beitrag 28.05.2010, 20:23 Uhr
strokerace
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE (CNCFanatiker @ 28.05.2010, 18:48 Uhr) *
Hallo Stroker,

mal ausgehend davon dass dein Problem verstanden habe und dass du deinen ersten Ring einmisst und die restlichen immer wieder auf gleiche Postion spannst müsste es wie folgt laufen ->

0 BEGIN PGM stroker MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-80 Y-80 Z-30
2 BLK FORM 0.2 X+80 Y+80 Z+0
3 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=+3 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
4 TOOL CALL 30 Z
5 TCH PROBE 412 BZPKT KREIS INNEN ~
Q321=+0 ;MITTE 1. ACHSE ~
Q322=+0 ;MITTE 2. ACHSE ~
Q262=+380 ;SOLL-DURCHMESSER ~
Q325=+0 ;STARTWINKEL ~
Q247=+90 ;WINKELSCHRITT ~
Q261=-10 ;MESSHOEHE ~
Q320=+5 ;SICHERHEITS-ABST. ~
Q260=+20 ;SICHERE HOEHE ~
Q301=+0 ;FAHREN AUF S. HOEHE ~
Q305=+3 ;NR. IN TABELLE ~
Q331=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q332=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q303=+1 ;MESSWERT-UEBERGABE ~
Q381=+0 ;ANTASTEN TS-ACHSE ~
Q382=+0 ;1. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q383=+0 ;2. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q384=+0 ;3. KO. FUER TS-ACHSE ~
Q333=+0 ;BEZUGSPUNKT ~
Q423=+4 ;ANZAHL MESSPUNKTE
6 CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=+3 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER
7 ...
8 ..
.....
50 END PGM stroker MM



Zu den einzelnen Zyklusparametern und deren Bedeutung beließ dich mal im Benutzer-Handbuch Tastsystem-Zyklen.
Relevant sind hier Q305 um den Preset in den gespeichert wird zu wählen und Q303 um mit Wert 1 ein Schreiben in den angegebenen Preset überhaupt zu ermöglichen.


vielen dank, das hast du richtig verstanden. ich teste das mal montag oder dienstag aus
lg stroker
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: