HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Verbindungsabbruch bei Daten übertragung TNC426

Hallo,
Beim Übertragen von Programmen vom PC zur Steuerung mit TncRemo gibt es Probleme hier bricht die
Verbindung ab.
Die Datei ist dann auf der Steuerung gesperrt beim Versuch diese zu Löschen kommt die Fehlermeldung "Zugriff Verweigert"
wenn Daten geändert werden sollen kommt der fehler "Keine PGM Anderung während des Programmlaufs"
geht nach einem Neustart weg. Datei kann man dann Löschen oder Bearbeiten
Netzwerkeinstellungen passen
Kabel passt habe ich an einer anderen Maschine getestet läuft einwandfrei
Datei kommt Direkt aus der Programmierstation.
Anlage steht kein.
Steuerung ist eine 426M NC-Software 280 476 29
Wo kann noch ein eventueller Fehler sein.
mfg Peter
Beim Übertragen von Programmen vom PC zur Steuerung mit TncRemo gibt es Probleme hier bricht die
Verbindung ab.
Die Datei ist dann auf der Steuerung gesperrt beim Versuch diese zu Löschen kommt die Fehlermeldung "Zugriff Verweigert"
wenn Daten geändert werden sollen kommt der fehler "Keine PGM Anderung während des Programmlaufs"
geht nach einem Neustart weg. Datei kann man dann Löschen oder Bearbeiten
Netzwerkeinstellungen passen
Kabel passt habe ich an einer anderen Maschine getestet läuft einwandfrei
Datei kommt Direkt aus der Programmierstation.
Anlage steht kein.
Steuerung ist eine 426M NC-Software 280 476 29
Wo kann noch ein eventueller Fehler sein.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Datei kommt Direkt aus der Programmierstation.
Aus welcher? Vielleicht werden da irgendwelche Befehle ausgegeben, die die TNC426 nicht kennt?
3, 4 oder 5 Achsprogramm?
Ist das ein neues Problem oder gab es das schonmal?
Was heißt, die Verbindung bricht ab? Ist das Programm dann vollständig oder unvollständig auf der Maschine?
Ist noch genug Platz im Programmspeicher?
Anlage steht kein.
Was soll man mit dieser Aussage anfangen?
Ein paar Infos mehr und verständliche Aussagen wären von Vorteil.

--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Hallo,
Beim Übertragen von Programmen vom PC zur Steuerung mit TncRemo gibt es Probleme hier bricht die
Verbindung ab.
Die Datei ist dann auf der Steuerung gesperrt beim Versuch diese zu Löschen kommt die Fehlermeldung "Zugriff Verweigert"
wenn Daten geändert werden sollen kommt der fehler "Keine PGM Anderung während des Programmlaufs"
geht nach einem Neustart weg. Datei kann man dann Löschen oder Bearbeiten
Netzwerkeinstellungen passen
Kabel passt habe ich an einer anderen Maschine getestet läuft einwandfrei
Datei kommt Direkt aus der Programmierstation.
Anlage steht kein.
Steuerung ist eine 426M NC-Software 280 476 29
Wo kann noch ein eventueller Fehler sein.
mfg Peter
Beim Übertragen von Programmen vom PC zur Steuerung mit TncRemo gibt es Probleme hier bricht die
Verbindung ab.
Die Datei ist dann auf der Steuerung gesperrt beim Versuch diese zu Löschen kommt die Fehlermeldung "Zugriff Verweigert"
wenn Daten geändert werden sollen kommt der fehler "Keine PGM Anderung während des Programmlaufs"
geht nach einem Neustart weg. Datei kann man dann Löschen oder Bearbeiten
Netzwerkeinstellungen passen
Kabel passt habe ich an einer anderen Maschine getestet läuft einwandfrei
Datei kommt Direkt aus der Programmierstation.
Anlage steht kein.
Steuerung ist eine 426M NC-Software 280 476 29
Wo kann noch ein eventueller Fehler sein.
mfg Peter
Hi Peter
ich hab Verbindungsabbruch an meiner 426er wenn der Bilschirmschoner anspringt. Vielleicht ist das ja das Problem.
Gruß Stefan

Hello,
Dies habe ich mir beim zweiten mal Durchlesen auch gedacht.
Nicht einmal gerechnet das überhaupt wer antwortet also mal Danke.
Habe das aber gestern noch einmal Probiert.
Rechner Anschmeissen TNCRemo Starten Verbindung aufbauen.
Programm vom Rechner auf Maschine Kopieren.
IMG_20171218_215808_1040x780.jpg ( 156.98KB )
Anzahl der Downloads: 33
und aus.
Dann Dauert es ein wenig
Verbindung wird getrennt und auch wieder neu aufgebaut.
neues Kopieren unter selben Namen Funktioniert nicht Fehler Zugriff Verweigert.
also Umbenennen und wiederholen.
Dies führt zum gleichen Ergebnis. Bei Kontrolle auf der Steuerung wurde beide male das Programm nicht vollständig übertragen
und blieb im gleichen Satz stehen.
Dann Testweise das Ganze auf einer anderen Anlage Probiert mit einer 530er
um auszuschließen das es am Kabel liegt am Rechner liegt oder an den Verbindungseinstellungen
Dort läuft dies ohne Probleme ab. Zur Maschine und auch wieder Retour
Dort wo diese stehen bleibt ist der Befehl LBL 1 ; Positionen
der nächste Satz wäre L X+100 Y+100 R0 FMAX M99
Maximall 2 selten das auch Drei verfahren ganz einfache sache
Ist mir das erste mal Anfang November 2017 aufgefallen.
Programm wird bis zu einer gewissen Zeile übertragen dann ist es vorbei. Programm liegt unvollständig auf der Maschine
Ist noch genug Speicher Vorhanden.
Bildschirmschoner ist vor und danach nicht aktiv.
Nicht viel
sollte heißen Anlage steht keine Bedienung kein Programmlauf. keine zusätzliche Belastung.
mfg Peter
QUOTE
Ein paar Infos mehr und verständliche Aussagen wären von Vorteil
Dies habe ich mir beim zweiten mal Durchlesen auch gedacht.
Nicht einmal gerechnet das überhaupt wer antwortet also mal Danke.
Habe das aber gestern noch einmal Probiert.
Rechner Anschmeissen TNCRemo Starten Verbindung aufbauen.
Programm vom Rechner auf Maschine Kopieren.

und aus.
Dann Dauert es ein wenig
Verbindung wird getrennt und auch wieder neu aufgebaut.
neues Kopieren unter selben Namen Funktioniert nicht Fehler Zugriff Verweigert.
also Umbenennen und wiederholen.
Dies führt zum gleichen Ergebnis. Bei Kontrolle auf der Steuerung wurde beide male das Programm nicht vollständig übertragen
und blieb im gleichen Satz stehen.
Dann Testweise das Ganze auf einer anderen Anlage Probiert mit einer 530er
um auszuschließen das es am Kabel liegt am Rechner liegt oder an den Verbindungseinstellungen
Dort läuft dies ohne Probleme ab. Zur Maschine und auch wieder Retour
QUOTE
Vielleicht werden da irgendwelche Befehle ausgegeben, die die TNC426 nicht kennt?
Dort wo diese stehen bleibt ist der Befehl LBL 1 ; Positionen
der nächste Satz wäre L X+100 Y+100 R0 FMAX M99
QUOTE
3, 4 oder 5 Achsprogramm?
Maximall 2 selten das auch Drei verfahren ganz einfache sache
QUOTE
Ist das ein neues Problem oder gab es das schonmal?
Ist mir das erste mal Anfang November 2017 aufgefallen.
QUOTE
Was heißt, die Verbindung bricht ab? Ist das Programm dann vollständig oder unvollständig auf der Maschine?
Programm wird bis zu einer gewissen Zeile übertragen dann ist es vorbei. Programm liegt unvollständig auf der Maschine
QUOTE
Ist noch genug Platz im Programmspeicher?
Ist noch genug Speicher Vorhanden.
QUOTE
ich hab Verbindungsabbruch an meiner 426er wenn der Bilschirmschoner anspringt. Vielleicht ist das ja das Problem.
Bildschirmschoner ist vor und danach nicht aktiv.
QUOTE
ZITAT(LucyLou @ 12.12.2017, 17:14 Uhr) *
Anlage steht kein.
Was soll man mit dieser Aussage anfangen?
Anlage steht kein.
Was soll man mit dieser Aussage anfangen?
Nicht viel
sollte heißen Anlage steht keine Bedienung kein Programmlauf. keine zusätzliche Belastung.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Dort wo diese stehen bleibt ist der Befehl LBL 1 ; Positionen
der nächste Satz wäre L X+100 Y+100 R0 FMAX M99
der nächste Satz wäre L X+100 Y+100 R0 FMAX M99
Meine TNC426 Zeiten sind schon 8 Jahre her, deshalb weiß ich es nicht mehr so genau.
Lösche mal hinter LBL 1 das Semikolon [;] und den Kommentar [Positionen] und schreibe das in einen extra Satz.
Kann sein, daß sie das nicht mag.
Sowas kenne ich noch von den alten TNC´s (bis 300er Serie), da konnte man ja noch keinen Kommentar eingeben.
Wenn man ein Programm mit Kommentar eingelesen hat, ist dieser Fehler auch aufgetreten oder es kam der Alarm "Falsche Datenverarbeitung".
Die TNC530 frißt das normalerweise ohne murren.
Nicht viel.
Sollte heißen, Anlage steht, keine Bedienung, kein Programmlauf, keine zusätzliche Belastung.
Sollte heißen, Anlage steht, keine Bedienung, kein Programmlauf, keine zusätzliche Belastung.
Ich will jetzt keine Rechtschreibbesserwisserei anfangen, aber ein Punkt oder Komma an der richtigen Stelle kann die Sache und das Verstehen der Sache manchmal vereinfachen.

--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Hallo,
sollte sie eigentlich mögen.
Habe Heute ein Programm von der Steuerung auf PC kopiert.
Funktioniert einwandfrei. auch bei diesen Programm ist direkt nach einem LBL ein Semikolon und Kommentar
Dieses Programm wieder zurück zur Steuerung und wiederum das gleiche Problem.
ich nehme mal das schlimmste an und Sage das Diese was weg hat.
Ich nehms gelassen.
Aber mann muss ja heute mit den "Rechts"chreibung aufpassen nicht das hierbei einer noch auf dumme Gedanken kommt.
Dasnächsteausefizienzgründenwerdenauchgrossundleerzeichenweggelassen.
mfg Peter
QUOTE
Meine TNC426 Zeiten sind schon 8 Jahre her, deshalb weiß ich es nicht mehr so genau.
Lösche mal hinter LBL 1 das Semikolon [;] und den Kommentar [Positionen] und schreibe das in einen extra Satz.
Kann sein, daß sie das nicht mag.
Lösche mal hinter LBL 1 das Semikolon [;] und den Kommentar [Positionen] und schreibe das in einen extra Satz.
Kann sein, daß sie das nicht mag.
sollte sie eigentlich mögen.
Habe Heute ein Programm von der Steuerung auf PC kopiert.
Funktioniert einwandfrei. auch bei diesen Programm ist direkt nach einem LBL ein Semikolon und Kommentar
Dieses Programm wieder zurück zur Steuerung und wiederum das gleiche Problem.
ich nehme mal das schlimmste an und Sage das Diese was weg hat.
QUOTE
Ich will jetzt keine Rechtschreibbesserwisserei anfangen, aber ein Punkt oder Komma an der richtigen Stelle kann die Sache und das Verstehen der Sache manchmal vereinfachen.
Ich nehms gelassen.
Aber mann muss ja heute mit den "Rechts"chreibung aufpassen nicht das hierbei einer noch auf dumme Gedanken kommt.
Dasnächsteausefizienzgründenwerdenauchgrossundleerzeichenweggelassen.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

sollte sie eigentlich mögen.
ich nehme mal das schlimmste an und Sage das Diese was weg hat.
ich nehme mal das schlimmste an und Sage das Diese was weg hat.
Ok, ich kann mich da auch anpassen.
Sollteunddunimmstdasanweißtduesversuchmachtkluchprobiereesdocheinfachmalausbisd
ahinistallesnurvermutung.


Der Einfachheit halber hier nochmal übersetzt.
Sollte und Du nimmst das an. Weißt Du es? Versuch macht kluch.
Probiere es doch einfach mal aus, bis dahin ist alles nur Vermutung.
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Hast Du Deinem PC vielleicht zuviele Updates gegönnt?
Mit dem aktuellen TMCremo V3.2 SP1 hatte ich auch schon so meine Probleme.
Da funktionierte mit der TNCexe plötzlich das ein und andere nicht mehr.
Habe wieder TNCremo V3.1 installiert und läuft.
Kann man bei der Datenübertragung zur TNC426 einstellen, ob der PC oder die TNC die Binärumrechnung vornimmt?
Dann vielleicht mal den Konverter in den TNCremo-Einstellungen überprüfen und mal auf das andere einstellen.
Vielleicht dreht auch ein 360Grad-Firewall-Antivirus-Dings am Rad.
Gruß
cgTNC
Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 20.12.2017, 03:33 Uhr
Mit dem aktuellen TMCremo V3.2 SP1 hatte ich auch schon so meine Probleme.
Da funktionierte mit der TNCexe plötzlich das ein und andere nicht mehr.
Habe wieder TNCremo V3.1 installiert und läuft.
Kann man bei der Datenübertragung zur TNC426 einstellen, ob der PC oder die TNC die Binärumrechnung vornimmt?
Dann vielleicht mal den Konverter in den TNCremo-Einstellungen überprüfen und mal auf das andere einstellen.
Vielleicht dreht auch ein 360Grad-Firewall-Antivirus-Dings am Rad.
Gruß
cgTNC
Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 20.12.2017, 03:33 Uhr

Was ist mit der LAN Buchse an der Maschine und dem Kabel von dort aus zur Steuerung, vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem.
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

Hallo,
Habe ich Probiert gleiche Ergebnis
Nö sind höchstens zu wenige drauf.
Müsste ich jetzt schauen was ich Installiert habe
Seit dem ich diesem Rechner dafür Nutze habe ich schon Daten von und Zur Steuerung kopiert.
Nein geht glaube ich nicht.
Da ist solches nicht Installliert.
Stöpsel mich direkt an die Steuerung.
mfg Peter
QUOTE
Der Einfachheit halber hier nochmal übersetzt.
Sollte und Du nimmst das an. Weißt Du es? Versuch macht kluch.
Probiere es doch einfach mal aus, bis dahin ist alles nur Vermutung.
Sollte und Du nimmst das an. Weißt Du es? Versuch macht kluch.
Probiere es doch einfach mal aus, bis dahin ist alles nur Vermutung.
Habe ich Probiert gleiche Ergebnis
QUOTE
Hast Du Deinem PC vielleicht zuviele Updates gegönnt?
Nö sind höchstens zu wenige drauf.
QUOTE
Mit dem aktuellen TMCremo V3.2 SP1 hatte ich auch schon so meine Probleme.
Da funktionierte mit der TNCexe plötzlich das ein und andere nicht mehr.
Habe wieder TNCremo V3.1 installiert und läuft.
Da funktionierte mit der TNCexe plötzlich das ein und andere nicht mehr.
Habe wieder TNCremo V3.1 installiert und läuft.
Müsste ich jetzt schauen was ich Installiert habe
Seit dem ich diesem Rechner dafür Nutze habe ich schon Daten von und Zur Steuerung kopiert.
QUOTE
Kann man bei der Datenübertragung zur TNC426 einstellen, ob der PC oder die TNC die Binärumrechnung vornimmt?
Dann vielleicht mal den Konverter in den TNCremo-Einstellungen überprüfen und mal auf das andere einstellen.
Dann vielleicht mal den Konverter in den TNCremo-Einstellungen überprüfen und mal auf das andere einstellen.
Nein geht glaube ich nicht.
QUOTE
Vielleicht dreht auch ein 360Grad-Firewall-Antivirus-Dings am Rad.
Da ist solches nicht Installliert.
QUOTE
Was ist mit der LAN Buchse an der Maschine und dem Kabel von dort aus zur Steuerung, vielleicht gibt es da ein Kontaktproblem.
Stöpsel mich direkt an die Steuerung.
mfg Peter
--------------------
mfg Peter
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader
HAAS CompactMill 1
HAAS SuperMiniMill 2
HAAS ST10Y mit Stangenlader

Kam es hier zu einer Lösung des verbindungsabbruchs?
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: