HEIDENHAIN

Werkstück anfahren/ausrichten

Beitrag 29.05.2006, 18:39 Uhr
gsf-biker
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo

Bin ziemlich neu hier und habe gleich eine Frage:

Darf neuerdings an einer DMU 60T arbeiten, weil der wo normalerweise an der Maschine arbeitet einen Arbeitsunfall hatte.Und nun im Krankenhaus liegt, deshalb benötige ich euere Hilfe.

Zu meinem Problem, Teil eingespannt, gesehen ich komme mit dem Verfahrweg von X nicht hin zum anfahren, also Teil um 90 Grad gedreht.Dort habe ich dann Bezugspunkt C 0 gesetzt. Jetzt sollte ich aber das Teil ausrichten, also habe ich mit dem Cycle 403 Rot um ..... ein Programm geschrieben wo dies anfahrt.
Ich arbeite normalerweise nicht mit Preset Tabelle aber meine Chef möchte dies.
Also habe ich mir den Preset 8 raus gesucht.Cycle abgearbeitet und dort eintragen lassen. Aber dann hat der Tisch auf 180 Grad gedreht?Aus welchem Grund????
Muss ich da einen Bezugswinkel dann eingeben??????
Komischer weise habe ich dann nochmals X+ angetástet und es war ein versatzt von 0,7mm.Obwohl ich zuvor Bezugspunkt X gestzt habe.
Ich weiß auch nicht was ich da gemacht habe,
Könnte vielleicht jemand mit helfen und mir die reihenfolghe sagen wie man soetwas macht!!

Ich bendanke mich schon mals im vraus.
Vielen Dank

Mfg Markus
   
Beitrag 29.05.2006, 20:43 Uhr
schabi
CTRL+ALT+DELETE
*******
Hallo Markus,

hast Du den neu ermittelten Preset aktiviert mit Cycl 247?

Mit freundlichen Grüßen Schabi


--------------------
Erfolg ist die Kunst, dem Sinnvollen
das Rentable vorzuziehen. (Helmar Nahr)
   
Beitrag 30.05.2006, 05:38 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******
Hi Markus,

Du Musst den Preset Mit Cycl.247 Aktivieren:

CYCL DEF 247 BEZUGSPUNKT SETZEN ~
Q339=8 ;BEZUGSPUNKT-NUMMER

Dann stimmt das ganze...

Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
   
Beitrag 30.05.2006, 17:24 Uhr
gsf-biker
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo
Ja habe es heute hin bekommen habe vergessen einen Bezugswinkel anzugeben.
Ich habe das Teil in X + angefahren und möchte die dann auch ausgerichtet haben.
Habe vergessen den Bezugswinkel von 270 Grad einzugeben.
Hat dann richtig gut funktioniert.

Ist halt doch ein kleiner Unterschied zur meiner alten Steuerung Tnc 355.

Danke euch

Markus
   
Beitrag 30.05.2006, 18:00 Uhr
BlankerStahl
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo smile.gif


An der DMU 60T Maschine reicht der Verfahrweg bis kurz über Drehtischmitte... das Problem hab ich auch manchmal immer an der 60T.
Die 600mm Verfahrweg gehen leider nicht über die ganze Drehtischlänge.

Warum drehst du dann dein Teil und nicht deinen Tisch???

dann hast du die lange Seite in Y- Richtung und kannst voll übers Teil in X Verfahren.


mein Tip: mit Planefunktion PLANE RELATIV SPC+90 TURN F9999 TABLE ROT

wenn du mit TABLE ROT deinen Tisch drehst bleibt dein Nullpunkt da am Teil wo du ihn ungeschwenkt angetastet hast auch im geschwenkten Zustand, er dreht sich mit.

Nehmen wir an du hast deinen NP an der Ecke vorn links... dann befindet er sich gedreht dann an der Ecke vorn rechts. Du brauchst dann quasi nur ins Minus zu programmieren.

Der 403er Zyklus ist nicht schlecht den nehme ich auch und lasse damit meine Werkstückschieflage von meiner C Achse kompensieren.
Wenn du ne normale Grunddrehung antastet und die Drehung in einen Preset abspeicherst kann es passieren das sie bei Umwahl auf einen anderen Preset immer noch aktiv ist und nicht gelöscht wird... da is Vorsicht geboten.
Mit M104 aktivierst du wieder den manuellen Bezugspunkt (PRESET 0/MAN)
Und mit Zyklus M247 Bezugspunkt setzen hohlst du deinen Preset aus der Tabelle und aktivierst ihn damit oder aktualisierst damit deinen Preset nach einem Antastzyklus TCH PROBE.
Ich machs immer so: Grunddrehung mit den 204er, Bezugspunkt setzen mit den TCH Probe Zyklen und dann gleich hinterher für den jeweiligen Preset mit den 247er Zyklus die vom Antastzyklus geschrieben Presetwerte wieder aus der Tabelle hohlen.



Grüße


--------------------
Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.
   
Beitrag 30.05.2006, 21:29 Uhr
chris4267
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo biggrin.gif

Guten Tag allerseits.

Ich hab da auch mal eine (dumme ?) Frage.

Seit ca. 5 1/2 Jahren habe ich eine DMU70evo mit TNC430 Steuerung.
Um bei Einzelteilen die Schieflage zu kompensieren benutze ich schon immer
die Grunddrehung mit Haidenhein Bezugspunkt im Handsteuern. Dies funktioniert auch immer wunderbar.

Letzte Woche wurde nun meine 2.Evo mit TNC530 geliefert.
Wenn ich nun im Handsteuern eine Grunddrehung setzte und anschließend
die XYZ-Bezugspunkte setzte ist alles noch in Ordnung.
Im Automatikbetrieb funktioniert mit aktivem CYC19 auch alles.
Ist der CYC19 nicht aktiv, so dreht die C-Achse die Grunddrehung raus
und gleichzeitig fährt die Maschine aber immer noch um die Grunddrehung
verdreht ?????????!!!!!! coangry.gif

Bei meiner alten Maschine bleibt der Rundtisch ohne CYC19 gerade stehen.
Die Grunddrehung wird nur über Rotation um Z kompensiert.
Setze ich für ungeschwenkte Bearbeitungen den CYC19 auf A0B0C0
so geht's wieder.
Gibt es den einen Maschinenparameter für so was ??

Ein Techniker von DMG war schon da, ist aber im Moment Ratlos.



Vielen Dank im voraus


Chris
   
Beitrag 31.05.2006, 06:47 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******
Hi chris4267,

Das mit der Grunddrehung ist eigentlich gedacht für 3-Achs Maschinen die keine Möglichkeit haben über eine 4te Achse die Schieflage des Werkstückes zu kompensieren. Ich mache es bei meiner Maschine von Anfang an schon so das ich das Werkstück über die C-Achse ausrichte und den Wert dann in die Nullpunkttabelle übernehme, Habe bis jetzt keinerlei Probleme damit gehabt, weder an der TNC430 noch an der iTNC530. Ich würde ganz ehrlich eher auf diese Möglichkeit zurückgreifen, die macht am wenigsten Probleme....

Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
   
Beitrag 31.05.2006, 12:21 Uhr
chris4267
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi NTCNC9,

Danke für Deine Antwort,
ich werde das nun auch so handhaben.
Nur der Mensch ist ein GEWOHNHEITSTIER.
Laut DMG und Touch-Probe Handbuch müßte es aber funktionieren.
Die Maschine bräuchte nur bei deaktivem Cyc19 die C-Achse auf 0 stehen lassen,
dann wäre alles in Ordnung.


Gruß un DANK


Chris
   
Beitrag 31.05.2006, 13:02 Uhr
NTCNC9
Level 6 = Community-Doktor
******
Hi chris4267,

Da mit Gewohnheitstier kenne ich nur zu gut,man ertappt sich ja selber auch dabei. Da tut es gut wenn man ab und zu mal von außerhalb auch mal andere Impulse bekommt.....Ab und zu mal was Neues auszuprobieren schadet nie.....selbst wenn´s ein Fehlschlag wird kann man was draus lernen, zumindest das es so nicht geht.... :doch:

Gruß

Björn


--------------------
Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen,
danach verzichtete er auf weitere Experimente.....
   
Beitrag 08.06.2006, 19:12 Uhr
chris4267
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo an alle,

Die Sache mit der Grunddrehung funktioniert nun wunderbar !

Es lag an einem falschen Parameter in der Kinematik- Tabelle.


Fehler wurde von DMG-Seebach telefonisch beseitigt.


Viele Grüße


Chris thumbs-up.gif thumbs-up.gif
   
Beitrag 08.06.2006, 19:52 Uhr
Martin Karst
Level 1 = Community-Lehrling
*
hallo

wenn ihr ein werkstück ausrichten wollte. benutzt doch einfach Touch Probe
CYCL 431.

ihr mußte dann nur noch die C achse manuel abnullen.


viel spaß
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: