HEIDENHAIN

Zyklus 203 TNC 310

Beitrag 17.05.2024, 18:53 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, eine ca. 25 Jahre alte TNC 310 mit Parameterprogrammen auszurüsten, weil sonst ein sinnvolles Arbeiten mit dieser alten Steuerung nicht ertragbar ist.
Ich überlege einen alten Universalbohrzyklus (Hersteller-Zyklus 72 von Hermle) einzuspielen, weil der Kürzer als der Zyklus 205 ist (hab nur 175 kb Speicher).Dachte eigentlich , dass der immerhin vorhandene Zyklus 203 Unibohren fürs Bohren geeignet wäre, habe es abe noch nicht hinbekommen, dass der mit Spanbruch arbeitet und das Werkzeug die angegebenen 0,2mm dabei zurückzieht, ohne die Bohrung ganz zu verlassen.Bin das halt von der 530er und der 640er mit Zyklus 205 gewohnt, das im Griff zu haben.
Gibt es dazu vielleicht schon ein Thema dazu? Irgendwie komme ich mit der Suche nach Zyklus 203 oder Universalbohren auf keine Ergebnisse. Keine Ahnung, was ich da falsch mache wacko.gif .
Ich habe auch erfolglos nach einer für "Nichtelektriker" verständlichen Zeichnung der Steckerbelegung gesucht. Vielleicht kann mir da auch jemand helfen.

Der Beitrag wurde von Gonzales bearbeitet: 17.05.2024, 18:53 Uhr


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 29.05.2024, 12:52 Uhr
nc-trainer_HEIDE...
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

der Zyklus 203 fährt nach einer im Q213 definierten Anzahl an Spannbrüchen komplett aus der Bohrung raus.
Somit das dieser nicht gleich 0 sein, sonst wird nach jeder Zustellung komplett aus der Bohrung gefahren.

Eine weitere Möglichkeit wäre das NC-Programm, das du unter folgendem Link kostenfrei runterladen kannst.
https://www.klartext-portal.de/tipps/nc-sol...r-zustelltiefe/



--------------------
Mit freundlichen Gruessen | Best regards

NC-Trainer
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5 | 83301 Traunreut, Deutschland
[email protected]

www.heidenhain.de | www.klartext-portal.de | www.tnc-club.de
   
Beitrag 29.05.2024, 15:35 Uhr
JakubNowak
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

Es ist verständlich, dass du versuchst, die TNC 310 mit Parameterprogrammen zu optimieren, um effizient damit arbeiten zu können. Angesichts des begrenzten Speicherplatzes ist die Entscheidung, den älteren Hersteller-Zyklus 72 von Hermle zu verwenden, durchaus nachvollziehbar, da er kürzer ist als Zyklus 205.

Zyklus 203 (Unibohren) sollte theoretisch für Bohrungen mit Spanbruch geeignet sein, allerdings erfordert dies korrekte Einstellungen der Parameter. Um das Werkzeug um 0,2 mm zurückzuziehen, ohne die Bohrung zu verlassen, müssen die Parameter für den Spanbruch entsprechend konfiguriert werden. Dies kann eine Herausforderung sein, da die Dokumentation möglicherweise nicht ausführlich genug ist.

Wenn du noch spezifische Fragen oder Bedenken hast, stehe ich gerne zur Verfügung, um weiter zu helfen.







--------------------
Virmer sells reliable machines
   
Beitrag 30.05.2024, 10:17 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo NC Trainer und hallo Jakub,
vielen Dank für eure Hilfe.Am besten ihr schreibt mir die Parametereinstellungen für eine Bohrung von einer Tiefe mit 70mm Spanbruch nach 2mm mit Rückzug, (0,2mm Rückzug ist ja anscheinend fest drin, und nur in neueren Steuerungen unter Q256 definierbar) und Herausfahren aus der Bohrung erst nach erreichen der Endtiefe.
Also:Q200= 2Q202= 70Q206=80Q202=2mmQ210=0Q203=0 Koordinatenoberfl.Q204=50Q212=0 ?? Abnahmebetrag brauche ich nichtQ213=35 ? 70 : 2mm Zustellung = 35Q205= ? Mindestzustelltiefe wahrscheinlich hier 2 eintragen?Q211= darf wohl auch 0 seinQ208=9999 oder FMAX
Q256 und Q395 gibt es hier noch nicht.
Ich muss Montag Bohrungen mit D17 70 tief machen und will nicht aus der Bohrung fahren, bevor ich auf Endtiefe bin.
Notfalls probiere ich das auch mit dem Programm 10351.h in dem ich aber noch keinen programmierten Wert für einen Rückzug beim Spanbruch entdecken konnte. Aber das lässt sich ja auch anpassen.
Ich versuche dann immer wieder hier reinzuschauen, kann aber nicht versprechen, dass ich das nicht gleich tue. Ich habe nämlich beim Erstellen dieses Themas vergessen, die Emailbenachrichtigung einzuschalten und habe noch nichts gefunden, das nachträglich zu machen.



--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 30.05.2024, 13:54 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,leider ist bei meinem letzten Beitrag die Formatierung verloren gegangen. Ich hatte ursprünglich die Parameter sauber untereinander geschrieben und auch eine Grafik eingefügt, die jetzt ganz weg ist.Dafür habe ich jetzt gesehen, dass ich die Mailbenachrichtigung bei jedem meiner Posts einschalten kann.

Der Beitrag wurde von Gonzales bearbeitet: 30.05.2024, 13:55 Uhr


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: