Gekapselte Längenmessgeräte von HEIDENHAIN sind vor Staub, Spänen und Spritzwasser geschützt und eignen sich zum Einsatz an Werkzeugmaschinen.
- Genauigkeitsklassen bis ± 2 ?m
- Messschritte bis 0,001 ?m
- Messlängen bis 30 m
- einfache und schnelle Montage
- große Anbautoleranzen
- hohe Beschleunigungsbelastbarkeit
- Schutz gegen Verschmutzung
Zur Werkstückvermessung direkt auf der Maschine bietet HEIDENHAIN die schaltenden Tastsysteme TS an. Sie werden entweder manuell oder über den Werkzeugwechsler in die Werkzeugaufnahme eingesetzt.
Abhängig von den Antastfunktionen der NC-Steuerung können sie automatisch oder manuell:
- Werkstücke ausrichten
- Bezugspunkte setzen
- Werkstücke vermessen
- 3D-Formen digitalisieren bzw. kontrollieren
Die Werkzeug-Tastsysteme TT 160 und TT 460 sind schaltende Tastsysteme zur Vermessung und Überprüfung von Werkzeugen. Das TT 160 verfügt über eine kabelgebundene Signalübertragung, während das TT 460 kabelunabhängig über eine Funk- bzw. Infrarotstrecke mit der Sende/Empfangseinheit SE 660 kommuniziert.
Das scheibenförmige Antastelement des TT wird beim mechanischen Antasten eines Werkzeugs ausgelenkt. Dabei erzeugt das TT ein Schaltsignal, das zur Steuerung übermittelt und dort weiterverarbeitet wird. Das Schaltsignal wird über einen Optischen Sensor gebildet, der verschleißfrei arbeitet und eine hohe Zuverlässigkeit aufweist.
Das Antastelement ist einfach austauschbar. Der Verbindungsstift zum Antastelement ist mit einer Sollbruchstelle ausgestattet. Damit ist das Tastsystem vor mechanischer Beschädigung bei Fehlbedienung geschützt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, individuelle Entscheidung treffen