Hermle C30U dynamic..., Versatz beim schwenken...

Hallo Leute.
Würde mich mal interessieren, wie hoch die Abweichung beim Fräsen im 5-Achs Bereich im Schwenkbetrieb sein darf, bzw. bei euren Maschinen so ist.
Bei unserer neuen C30U dynamic (unsere erste 5-Achsige, HH-Steuerung), habe ich momentan eine Abweichung von knapp 0,02mm von A0 auf A-90 Grad.
Soll heissen: Ich habe ein Werkstück auf A0, C0 gefräst. Alles passt einzigartig! Messtaster habe ich übrigens frisch kalibriert, MP`s 75.. alle überprüft!!!
Wenn ich dasselbe Werkstück nun auf A-90, C0 fräse muss ich, um besagtes Maß zurück bleiben damit ich Null bin. Gleiches gilt für A-90, C180!
Ist das einfach eine 5-Achs Geschichte, womit man Leben muss oder schon zu viel? Ist vielleicht sonst noch was im Argen?
Hoffe meine Frage ist verständlich und freue mich auf eure Antworten!
Gruß
Henrik
Würde mich mal interessieren, wie hoch die Abweichung beim Fräsen im 5-Achs Bereich im Schwenkbetrieb sein darf, bzw. bei euren Maschinen so ist.
Bei unserer neuen C30U dynamic (unsere erste 5-Achsige, HH-Steuerung), habe ich momentan eine Abweichung von knapp 0,02mm von A0 auf A-90 Grad.
Soll heissen: Ich habe ein Werkstück auf A0, C0 gefräst. Alles passt einzigartig! Messtaster habe ich übrigens frisch kalibriert, MP`s 75.. alle überprüft!!!
Wenn ich dasselbe Werkstück nun auf A-90, C0 fräse muss ich, um besagtes Maß zurück bleiben damit ich Null bin. Gleiches gilt für A-90, C180!
Ist das einfach eine 5-Achs Geschichte, womit man Leben muss oder schon zu viel? Ist vielleicht sonst noch was im Argen?
Hoffe meine Frage ist verständlich und freue mich auf eure Antworten!
Gruß
Henrik



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.04.2005
Beiträge: 114
Mitglied seit: 02.04.2005
Beiträge: 114
Hallo Henrik,
also wir haben 3 Hermle |
|, eine C40U Dynamic, C800U und eine C600V. Bei uns wären solche Abweichungen ein Grund dafür die Geometrie neu einzustellen. Ich finde die Abweichung zu groß. Mußt du denn immer in Z+ verschieben oder bei C180 ins Minus?
Bei unserer C40U haben wir ne Kinemaopt, das ist ne feste Kugel zum Vermessen der Abweichungen der Kinematic der Maschine, ist ne feine Sache. Einfach mal bei Hermle anrufen ist zwar nicht umsonst aber bezahlbar. Wir machen den Kinemaopt check einmal pro Woche, da lassen sich solche abweichungen wieder beheben. Bei der C800U machen wir das selber, haben uns einen Würfel gefertigt mit dem wir die Abweichungen messen und danach in den MP kompensieren, das geht natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, dann muss halt ein Monteur her und wieder alles richten.
Wie seit ihr denn mit eurer Hermle zufrieden, finde das sie einer der besten wenn nicht sogar die Besten sind.
Grüße Bluebyter
Hermle rules.........................
also wir haben 3 Hermle |

Bei unserer C40U haben wir ne Kinemaopt, das ist ne feste Kugel zum Vermessen der Abweichungen der Kinematic der Maschine, ist ne feine Sache. Einfach mal bei Hermle anrufen ist zwar nicht umsonst aber bezahlbar. Wir machen den Kinemaopt check einmal pro Woche, da lassen sich solche abweichungen wieder beheben. Bei der C800U machen wir das selber, haben uns einen Würfel gefertigt mit dem wir die Abweichungen messen und danach in den MP kompensieren, das geht natürlich nur bis zu einem gewissen Grad, dann muss halt ein Monteur her und wieder alles richten.
Wie seit ihr denn mit eurer Hermle zufrieden, finde das sie einer der besten wenn nicht sogar die Besten sind.

Grüße Bluebyter

Hermle rules.........................

--------------------
Leistung allein genügt nicht.
Man muss auch jemanden finden,
der sie anerkennt
Man muss auch jemanden finden,
der sie anerkennt

Hallo
Sehe ich auch so... würde erstmal die Geometrie kontrollieren lassen.
Die Zyklus 19 Vermessung und Kompensation in der Kinematiktabelle ist dann der zweite Schritt.
Es bringt dir nichts den Versatz in den Schwenkachsen zu kompensieren wenn ich Wirklichkeit die Geometrie nicht stimmt.
Am besten Anrufen und das checken lassen...
Grüße
Sehe ich auch so... würde erstmal die Geometrie kontrollieren lassen.
Die Zyklus 19 Vermessung und Kompensation in der Kinematiktabelle ist dann der zweite Schritt.
Es bringt dir nichts den Versatz in den Schwenkachsen zu kompensieren wenn ich Wirklichkeit die Geometrie nicht stimmt.
Am besten Anrufen und das checken lassen...
Grüße
--------------------
Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.

Hallo Leute.
Hab gestern Morgen noch mal fleissig rumprobiert, und bekomme es nicht besser hin. Ist vielleicht doch irgendwas mit der Geometrie nicht in Ordnung!? Werde wohl am Montag einen Monteur ordern.
Was könnte denn der Grund für solch eine "Verstellung"der Geometrie sein?
Sind definitiv nicht gecrasht und Schwerzerspanung machen wir auch keine!
Bin mal gespannt was daraus noch wird.
Halte euch auf dem Laufenden.
@Bluebyter
Sind sehr zufrieden mit unserer Hermle. Eine tolle Maschine. Ich steh auf die Dynamik!!!
Muss übrigens immer in Z+ wegbleiben.
Aus welcher Ecke von Hessen kommst du?
Gruß an alle.
Henrik
Hab gestern Morgen noch mal fleissig rumprobiert, und bekomme es nicht besser hin. Ist vielleicht doch irgendwas mit der Geometrie nicht in Ordnung!? Werde wohl am Montag einen Monteur ordern.
Was könnte denn der Grund für solch eine "Verstellung"der Geometrie sein?
Sind definitiv nicht gecrasht und Schwerzerspanung machen wir auch keine!
Bin mal gespannt was daraus noch wird.
Halte euch auf dem Laufenden.
@Bluebyter
Sind sehr zufrieden mit unserer Hermle. Eine tolle Maschine. Ich steh auf die Dynamik!!!
Muss übrigens immer in Z+ wegbleiben.
Aus welcher Ecke von Hessen kommst du?
Gruß an alle.
Henrik



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 02.04.2005
Beiträge: 114
Mitglied seit: 02.04.2005
Beiträge: 114
@Henrik
Bin aus der Nähe von Darmstadt, also Südhessen-Odenwald falls dir das was sagt.
Da du immer in Z+ verschieben mußt, wird wohl die Geometrie der A Achse im Eimer sein. Hatten wir auch schon, bei unserer C800 wenn wir mal wieder den Tisch (mehr als 300 kg) überlastet haben. Könnte bei euch auch der Fall sein (C30 je nach ausführung 600 kg oder 1000 kg), da du ja keine extrem Zerspanung machst und keinen crash hattest.
Naja der Hermle Monteur wirds richten, bin gespannt was draus wird.
Bin aus der Nähe von Darmstadt, also Südhessen-Odenwald falls dir das was sagt.
Da du immer in Z+ verschieben mußt, wird wohl die Geometrie der A Achse im Eimer sein. Hatten wir auch schon, bei unserer C800 wenn wir mal wieder den Tisch (mehr als 300 kg) überlastet haben. Könnte bei euch auch der Fall sein (C30 je nach ausführung 600 kg oder 1000 kg), da du ja keine extrem Zerspanung machst und keinen crash hattest.
Naja der Hermle Monteur wirds richten, bin gespannt was draus wird.

--------------------
Leistung allein genügt nicht.
Man muss auch jemanden finden,
der sie anerkennt
Man muss auch jemanden finden,
der sie anerkennt

Tach Leute.
Problem scheint gelöst. Parameter neu justiert, und schon gehts. Bischen ominös is es ja schon, aber Hauptsache es klappt wieder!!!
@Bluebyter2000
Sagt mir was! Bin aus der nähe von Gießen. (1/2 Stunde nördlich)!!!
Bis bald.
Gruß
Henrik
Problem scheint gelöst. Parameter neu justiert, und schon gehts. Bischen ominös is es ja schon, aber Hauptsache es klappt wieder!!!
@Bluebyter2000
Sagt mir was! Bin aus der nähe von Gießen. (1/2 Stunde nördlich)!!!
Bis bald.
Gruß
Henrik



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Tag Miteinander
wir haben unsere DMG maschienen jahrelang im einsatz gehabt und dann irgendwann gemerkt das was nicht stimmt dann bei DMG angerufen is ein monteur gekommen der hat die maschinen neu vermessen / eingestellt und MP´s kompensiert usw kann es leider nicht genau sagen lag zu dem zeitpunkt im Krankenhaus aber das ist mir gesagt worden und jetzt haben wir keine probleme mehr. nach jedem rums machen wir eine kontrolle aber haben bis jetzt noch keine abweichung festgestellt. gut wir rumsen auch sehr sehr selten.
Gruß General
wir haben unsere DMG maschienen jahrelang im einsatz gehabt und dann irgendwann gemerkt das was nicht stimmt dann bei DMG angerufen is ein monteur gekommen der hat die maschinen neu vermessen / eingestellt und MP´s kompensiert usw kann es leider nicht genau sagen lag zu dem zeitpunkt im Krankenhaus aber das ist mir gesagt worden und jetzt haben wir keine probleme mehr. nach jedem rums machen wir eine kontrolle aber haben bis jetzt noch keine abweichung festgestellt. gut wir rumsen auch sehr sehr selten.
Gruß General
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

Frage an General 5ax:
was heisst keine Abweichung???
@henrik: 0,02 ist für uns der grenzwert zum einschreiten (MP7530ff..). Unter 0,01 ist gut, wenn auch über den ganzen tag schwierig zum halten. es sind einfach zu viele Faktoren, welche auf die Genauigkeit einfluss haben, vor allem die Temperatur auch beim Werkstück, Werkzeug und Spannmittel. Das scheinen viele zu vergessen. 1Grad bei sagen wir mal 300mm in stahl = 0,005mm ausdehnung, das schwenk mal um 180Grad und weg ist der Hundertstel.
dabei soll es auch Maschinenhersteller geben welche ungekühlte Torqueantriebe verbauen, die Leute fräsen natürlich aufs my
Grüsse
was heisst keine Abweichung???
@henrik: 0,02 ist für uns der grenzwert zum einschreiten (MP7530ff..). Unter 0,01 ist gut, wenn auch über den ganzen tag schwierig zum halten. es sind einfach zu viele Faktoren, welche auf die Genauigkeit einfluss haben, vor allem die Temperatur auch beim Werkstück, Werkzeug und Spannmittel. Das scheinen viele zu vergessen. 1Grad bei sagen wir mal 300mm in stahl = 0,005mm ausdehnung, das schwenk mal um 180Grad und weg ist der Hundertstel.
dabei soll es auch Maschinenhersteller geben welche ungekühlte Torqueantriebe verbauen, die Leute fräsen natürlich aufs my

Grüsse
--------------------
"se discesa molto ripida, tu sposchta peso tutto indietro senò tu kapota"
-wenns saftig berab geht, lehn dich zurueck sonst ueberschlagts dich-
frei nach Tommy Ahvala, irgendwann in den 80ern.
-wenns saftig berab geht, lehn dich zurueck sonst ueberschlagts dich-
frei nach Tommy Ahvala, irgendwann in den 80ern.



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
QUOTE (kapota @ Freitag, 29.Februar 2008, 14:02 Uhr)
Frage an General 5ax:
was heisst keine Abweichung???
was heisst keine Abweichung???
keine abweichung heißt in dem fall die überschreitung der zulässigen abweichungen beim einschwenken usw.
welche toleranz das ist muß ich nachlesen. aber meines wissens ist 0,02 die grenze die zur handlung verlangt
gruß general
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!

Hermle gilt 0,02 ist erlaubt wobei das meiner Meinung nach zu viel ist.
Mit ein bißchen Gefühl für Zeit und Temperatur bekommt jeder selber um 0,01 mm hin. Wenn die Maschine im Winter bei 18 Grad Hallentemperatur eingestellt wird und im Sommer bei 25 Grad kontrolliert passt halt nix mehr. Einmal pro Woche ist ratsam. Besser bei jeder Temperaturänderung. Kleines Programm geschrieben fertig. Für die neueren lohnt sich halt Kineopt.
mfg sonny
Anwendungstechniker
Mit ein bißchen Gefühl für Zeit und Temperatur bekommt jeder selber um 0,01 mm hin. Wenn die Maschine im Winter bei 18 Grad Hallentemperatur eingestellt wird und im Sommer bei 25 Grad kontrolliert passt halt nix mehr. Einmal pro Woche ist ratsam. Besser bei jeder Temperaturänderung. Kleines Programm geschrieben fertig. Für die neueren lohnt sich halt Kineopt.
mfg sonny
Anwendungstechniker
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: