Paul Horn GmbH
Erleben Sie HORN
Fräsen statt ausdrehen
Das könnte Sie auch Interessieren....



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Hallo zusammen.
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??

Hallo zusammen.
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??
Durchmesser, Toleranz, Toleranzlage, geforderte Oberflächengüte der Bohrung usw. usw????
fragt HA



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107

Es kommt ganz darauf an was du an Fräsmaschine und Werkzeug zu bieten hast. Ausserdem auch noch ein bisschen welches Material.
Ich würde dazu Backen direkt auf der Fräsmaschine Ausfräsen und danach die Passung mit einem Feindrehkopf ausdrehen. Wenn du keinen Feindrehkopf zur verfügung hast, könntest du mit einer CNC Zirkularfräsen. Dabei musst du jedoch die Genauigkeit deiner Maschine beachten, da manche Maschinen nicht genau rund fahren. Um dies herauszufinden bleibt dir nur eins, einen Kreis fräsen und messen.
Dabei gilt Grundsätzlich:
Je höher der Vorschub desto ungenauer der Kreis
Wenn du sagst seit längerem nehme ich an es ist eine grössere Serie, die stets wiederkehrt. Dann würde es sich sehr wahrscheinlich lohnen einen Feindrehkopf zu kaufen.
Ich würde dazu Backen direkt auf der Fräsmaschine Ausfräsen und danach die Passung mit einem Feindrehkopf ausdrehen. Wenn du keinen Feindrehkopf zur verfügung hast, könntest du mit einer CNC Zirkularfräsen. Dabei musst du jedoch die Genauigkeit deiner Maschine beachten, da manche Maschinen nicht genau rund fahren. Um dies herauszufinden bleibt dir nur eins, einen Kreis fräsen und messen.
Dabei gilt Grundsätzlich:
Je höher der Vorschub desto ungenauer der Kreis
Wenn du sagst seit längerem nehme ich an es ist eine grössere Serie, die stets wiederkehrt. Dann würde es sich sehr wahrscheinlich lohnen einen Feindrehkopf zu kaufen.
--------------------
Freundliche Grüsse
DMC635V
DMC635V

Also wenn ich das richtig verstehe sind die Teile so lang, das wenn man sie in die CNC Drehmaschine spannen würde hinten noch raus ragen würde und sich aufschwingen oder schlimmeres je nach Länge.
Ich nehme an du hast angetriebe Werkzeuge in deiner CNC Drehmaschine und möchtest die jetzt Fräsen damit die Spindel sich nicht drehen muss oder eben nur geringe Ausgleichsbwegungen macht.
Dann würde ich bei dieser Tiefe vorfräsen und dann mit einem Ausdrehwerkzeug (Wohlhaupter ect.) hinterher schlichten.
Ich nehme an du hast angetriebe Werkzeuge in deiner CNC Drehmaschine und möchtest die jetzt Fräsen damit die Spindel sich nicht drehen muss oder eben nur geringe Ausgleichsbwegungen macht.
Dann würde ich bei dieser Tiefe vorfräsen und dann mit einem Ausdrehwerkzeug (Wohlhaupter ect.) hinterher schlichten.
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.



Level 3 = Community-Techniker



Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 01.04.2010
Beiträge: 258
Mitglied seit: 01.04.2010
Beiträge: 258
Hallo zusammen.
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??
Wir fertigen seit längerem Rohre bei denen wir Beidseitig eine Passung Ausdrehen Müssen,
Weil die Teile leider zu lang sind für unsere CNC Drehbank haben wir sie bis jetzt konventionell ausgedreht.
Wäre es möglich Das Rohr durch den Durchlass hindurch zu schieben und so stehend auszufräsen??
Hallo,
lass uns nicht im Regen stehen!
die angaben sind "etwas" wirr!!!
Ähnliches haben wir gerade mit Sonderbacken geregelt.
Also kläre uns bitte etwas mehr auf.
Maße helfen verstehen ohne Rätseln zu müssen.
Spindeldurchlass, Rohmaterialmaße etc.
Wir kennen ja deine CNC und die Konventionelle nicht!
Gruß Guido



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Hallo zusammen
Die CNC Maschine wäre eine HAAS ST30SSY mit 76 mm Durchgangsloch (Die Rohre passen also durch den Durchlass)
Die Rohre haben eine maximale Länge von 2500 mm ich kann aber nur 584mm in die Maschine Spannen, d.h. Es würden 2000mm aus der Maschine heraus ragen. deshalb darf ich sie nicht drehen lassen.
einen Ausdrehkopf besitzen wir schon aber für eine Mazak 40n Slunt Turn, bei der können wir nur 2100mm Spannen und die Durchgansbohrung beträgt nur 65mm
die Rohre sind aber 75 mm im Durchmesser.
Den Ausdrehkopf von der Mazak können wir nicht in die HAAS Spannen weil es 1. keinen passenden Adapter gibt und 2. (laut dem Vertreter) Sind Maschinen mit angetribenen Werkzeugen nicht geignet für Ausdrehköpfe.
Diese Angetriebenen Werkzeuge haben wir in der HAAS: http://www.eppinger.de/index.php?id=18
Wir haben uns gedacht das wir eine Vorrichtung bauen, mit dem der Teil Des Rohres der aus der Maschine herausragt abgestützt wird. Somit könnten wir das Rohr stehend (ohne das sich die Spindel dreht) ausfräsen.
Es müsste aber komplet ausgfräst werden weil wir keinen Ausdrehkopf benützen können.
Die CNC Maschine wäre eine HAAS ST30SSY mit 76 mm Durchgangsloch (Die Rohre passen also durch den Durchlass)
Die Rohre haben eine maximale Länge von 2500 mm ich kann aber nur 584mm in die Maschine Spannen, d.h. Es würden 2000mm aus der Maschine heraus ragen. deshalb darf ich sie nicht drehen lassen.
einen Ausdrehkopf besitzen wir schon aber für eine Mazak 40n Slunt Turn, bei der können wir nur 2100mm Spannen und die Durchgansbohrung beträgt nur 65mm
die Rohre sind aber 75 mm im Durchmesser.
Den Ausdrehkopf von der Mazak können wir nicht in die HAAS Spannen weil es 1. keinen passenden Adapter gibt und 2. (laut dem Vertreter) Sind Maschinen mit angetribenen Werkzeugen nicht geignet für Ausdrehköpfe.
Diese Angetriebenen Werkzeuge haben wir in der HAAS: http://www.eppinger.de/index.php?id=18
Wir haben uns gedacht das wir eine Vorrichtung bauen, mit dem der Teil Des Rohres der aus der Maschine herausragt abgestützt wird. Somit könnten wir das Rohr stehend (ohne das sich die Spindel dreht) ausfräsen.
Es müsste aber komplet ausgfräst werden weil wir keinen Ausdrehkopf benützen können.

Den Ausdrehkopf von der Mazak können wir nicht in die HAAS Spannen weil es 1. keinen passenden Adapter gibt und 2. (laut dem Vertreter) Sind Maschinen mit angetribenen Werkzeugen nicht geignet für Ausdrehköpfe.
Wenn kein Adapter zu bekommen ist macht man sich halt einen.
Warum sollen sie nicht geeignet sein?
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Wenn kein Adapter zu bekommen ist macht man sich halt einen.
Warum sollen sie nicht geeignet sein?
Warum sollen sie nicht geeignet sein?
Adapter selber machen? gute Idee!
Aber reicht es aus wen man den Adapter nur dreht? oder muss das Ding auch geschliffen werden? (Wegen der Präzision?)
Angeblich sind Ausdrehköpfe nicht geeignet für Revolver-Maschinen Die aufgesetzten angetriebenen Werkzeuge seien zu instabil.
Das ist jedenfalls die Meinung des Vertreters!?

Zu instabil?? Du willst ja auch nicht Ø200 ausdrehen.
Jeder Fräser verursacht mehr Schnittkräfte als ein Ausdrehgerät.
Wenn du ausreichend genau drehen kannst brauchst du nicht schleifen.
Ich habe selbst bereits mehrere Verlängerungen für unsere Wohlhaupter selbst gefertigt.
Der Beitrag wurde von x90cr bearbeitet: 12.09.2012, 19:45 Uhr
Jeder Fräser verursacht mehr Schnittkräfte als ein Ausdrehgerät.
Wenn du ausreichend genau drehen kannst brauchst du nicht schleifen.
Ich habe selbst bereits mehrere Verlängerungen für unsere Wohlhaupter selbst gefertigt.
Der Beitrag wurde von x90cr bearbeitet: 12.09.2012, 19:45 Uhr
--------------------
!! Mein alter Nickname: canon !!
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
Beginnt man das System zu hinterfragen, so erkennt man deutlich, dass die „Wahrheit“ zumeist entgegengesetzt des scheinbaren zu finden ist.
- Wenn wir uns heute keine Zeit für unsere Gesundheit nehmen, werden wir uns später viel Zeit für unsere Krankheiten nehmen müssen.
- Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

Hast du keinen Stangenlader an der Maschine, der mind. 3 Meter laden kann und dann auch solche Durchmesser? Dann könntest du das Rohr in den Lader schieben und nur das Stück rausgucken lassen, was du bearbeiten willst.



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Mitglied seit: 03.08.2012
Beiträge: 107
Hallo zusammen
Hab nochmal nachgeschaut unser Ausdrehkopf geht nur bis Durchmesser 40mm :-(
Aber den Adapter werde ich mir mal an einem freien Samstag auch so machen, wer weis irgendwann werde ich Ihn auf der Maschine brauchen.
Wir haben leider keinen Stangenlader, er ist zwar vorgesehen aber bis dahin dauert es noch eine Weile.
Werde es bei der nächsten Serie versuchen auszufräsen.
Besten Dank und wenns funktionirt werde ich euch bescheid geben.
Hab nochmal nachgeschaut unser Ausdrehkopf geht nur bis Durchmesser 40mm :-(
Aber den Adapter werde ich mir mal an einem freien Samstag auch so machen, wer weis irgendwann werde ich Ihn auf der Maschine brauchen.
Wir haben leider keinen Stangenlader, er ist zwar vorgesehen aber bis dahin dauert es noch eine Weile.
Werde es bei der nächsten Serie versuchen auszufräsen.
Besten Dank und wenns funktionirt werde ich euch bescheid geben.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: