Paul Horn GmbH
Paul Horn GmbH

Erleben Sie HORN

Wer hat Erfahrung mit dem Material 2.4856? Eilt!

> Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 01.02.2008, 17:03 Uhr
Nummer8
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo an alle!
Wollte fragen, wer Erfahrung mit dem Material 2.4856 (Inconel 625) hat?? Muss nämlich 48Stck. Gewindebolzen mit 2mm Steigung das von 25mm auf 19mm abgedreht werden muss fertigen und 120Stck. Muttern aus einem Sechskant drehen.
Welche Drehzahl, Zustellung, Vorschub beim Drehen, Gewindeschneiden, Bohren größe 14 und Abstechen?
Welche Wendeplatten bzw. Bohrer verwenden?

Es ist mir alles hilfreich, da ich noch keine Erfahrung mit dem Material habe!

Danke schon im voraus!
   
Beitrag 02.02.2008, 19:32 Uhr
knuffer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Wir benutzen dafür Platten von Kennametal.Eine sorte für schwer zerspanbare
Werkstoffe (KC5510 oder KC5010) .Schnittgeschw. ca. 70m/min.
.Vorschub 0.2mm. Unterbrochener Schnitt ist sehr, sehr schwierig. Am besten mit Negativen Einstellwinkel und Schnittgeschw. von ca. 30m/min Arbeiten. Möglichst großer Schneidenradius ist von Vorteil.

Der Beitrag wurde von knuffer bearbeitet: 02.02.2008, 19:33 Uhr
   
Beitrag 03.02.2008, 10:47 Uhr
Nummer8
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
danke schon mal!
was kann man da zustellen? ich glaube ich bin vom abstechen eh schon abgekommen, weil ich denke das es nicht möglich ist mit unterbrochenem schnitt!
welche bohrer benutzt ihr, welche drehzahl und vorschub??
   
Beitrag 22.02.2008, 00:09 Uhr
werkzeugmann
Level 1 = Community-Lehrling
*
sry das das thema vieleicht schon durch ist aber
ich nehme für sowas immer die -8 platten von widia die haben
ne sehr stabile schneidkante und die halten gute vorschübe aus
d.h. eine tn7025 mit 70-90mm/min und 0.8mm mit r1.2 und gleich auf d.19 (d.h. ordentlich gespannt )sollte so das optimale sein
mfg
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: