Your Machine Tool Point.
IBARMIA Z-SERIE: Flexible und leistungsstarke Lösungen für die moderne Zerspanung
Die Z-Serie von IBARMIA steht für höchste Präzision, Vielseitigkeit und Leistung in der Welt der Fahrständer-Bearbeitungszentren. Hergestellt in Spanien, bietet diese modulare Maschinenbaureihe zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten – von klassischen 3-Achs- bis hin zu hochkomplexen 5-Achs-Lösungen, mit einer Vielzahl an Tischoptionen, Spindelausführungen, Werkzeugmagazinen und Automatisierungslösungen.
Die Maschinen der Z-Serie sind ideal für die Bearbeitung mittelgroßer bis großer Werkstücke und werden erfolgreich in Branchen wie Energie, Transport, Maschinenbau und Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Das Fahrständerkonzept garantiert höchste Steifigkeit, langanhaltende Genauigkeit und optimale Zugänglichkeit für Bediener und Automatisierungssysteme.
Neue Generation der Z-Serie – Größer, schneller, intelligenter
Auf der EMO Hannover 2023 wurde die sechste Generation der Z-Serie erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt – mit zahlreichen Weiterentwicklungen in Design und Funktionalität:
- 20 % größerer 5-Achs-Arbeitsraum: Durch die optimierte Spindelanordnung können nun längere und höhere Werkstücke bearbeitet werden – bei gleichbleibender Traglast von 2.000 kg/m².
- Neues Werkzeugwechselkonzept: Das seitlich platzierte Werkzeugmagazin ermöglicht den Werkzeugwechsel während der Bearbeitung. Ein entkoppelter Übergabearm sorgt für schnelle, kollisionsfreie Wechsel außerhalb des Arbeitsbereichs.
- Höhere Dynamik: Dank einer steiferen Struktur und geänderter Magazinposition beschleunigt der Fahrständer nun 30 % schneller – für kürzere Zykluszeiten und höhere Produktivität.
- Verbesserte Ergonomie und Wartung: Ein um 50 mm abgesenkter Tisch und zentralisierte Zugänge zu Pneumatik und Hydraulik erleichtern die Arbeit für Bediener und Serviceteams.
- Reduzierter Platzbedarf: Die Maschinenbreite wurde um 500 mm verringert – für eine einfachere Integration in die Fertigung und den Transport ohne Spezialfahrzeuge.
Wie bei IBARMIA üblich bleibt auch die neue Generation vollständig konfigurierbar – mit Werkzeugmagazinen für 60 bis 120 Werkzeuge, verschiedenen Spindeltypen und individuellen Sonderlösungen für anspruchsvollste Bearbeitungsaufgaben.

