INDEX
INDEX

better.parts.faster.

Fräsen mit C-Achse

Beitrag 23.05.2008, 09:39 Uhr
zaphodbeeblebrox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi,

Ich will mit meiner TRAUB TNA 400 Fräßarbeiten durchführen. Insbesondere so etwas wie Schlüsselweiten fräßen. Als Werkzeug nehme ich ein angetriebenes Axial Werkzeug mit nem 20er Fräser. Vielleicht auch etwas größer. Muss ich mal schauen. Bearbeitet werden soll Kupfer und AL Legierungen.
Ich möchte eine Lasche anfräsen. Ausgangsdurchmesser ist 40mm.Die Laschenstärke soll dann 10mm werden. Ich würde 2-4 Schruppgänge machen und einmal Schlichten.
Programmiert wird es ohne Polyform, ich hab mir mit eurer Hilfe ein Makro geschrieben das mir die C-Achse zur X-Achse bewegt.

Jetzt ist die Frage:
Kann ich ohne Bedenken die C-Achse mit sowas belasten oder ist die dafür gar nicht ausgelegt. Wenn es geht dann kommen da schon Stückzahlen zusammen die gefräst werden können. Is ja auch "nur" Kupfer und Alu. Größtenteils AL Leg.
Ich möcht auch schon was zustellen da die Laufzeit ja auch passen muss. Werd mich halt mal rantasten.
Bis jetzt hab ich die C-Achse nur genutzt um das Drehteil zu positionieren um radiale Bohrungen anzubringen. Hatte also fast keine Belastung direkt auf die C-Achse.
Ich hoffe hier hat jemand Erfahrung mit sowas. Ich hab da keine. Ich weiss nicht ob da was im Handbuch steht.

Vielen dank schonmal...
   
Beitrag 23.05.2008, 10:37 Uhr
peter.s
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo, zaphodbeeblebrox

QUOTE
Kann ich ohne Bedenken die C-Achse mit sowas belasten oder ist die dafür gar nicht ausgelegt.


Wir haben eine TND 200 und fräsen schon seit langem axial mit der C-Achse ohne Probleme. Die C-Achse hält das aus, aber die Schwachstelle sind die Lager der angetriebenen Werkzeughalter.

Gruß peter.s thumbs-up.gif
   
Beitrag 23.05.2008, 12:00 Uhr
EdsonPoe
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi!

Also der Maschine macht das mit wohl nix aus wenn Du in Alu fräst. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich bin mir nur nicht sicher ob Du mit der Antriebsleistung/Drehmoment der AGW´s und der Stabilität von VDI-30 Aufnahmen (ist doch bei der Maschine Standard, oder) zufrieden sein wirst.... Fürs Fräsen, allen voran fürs Schruppen halte ich es für gerade noch ausreichend bis mangelhaft. Wenn mann dann noch in ER-Spannzangen die Fräser spannt wirds meiner Meinung nach duster, selbst in ALU....
Funktionieren wirds allemal, erwarte aber in Sachen Laufzeit/Ergebnis/Genauigkeit keine Wunder!

Schönes Wochenende
   
Beitrag 23.05.2008, 13:17 Uhr
zaphodbeeblebrox
Level 1 = Community-Lehrling
*
ok danke schonmal für die Antworten.
Naja ich werds mal probieren. Jo ist VDI-30 bei der Traub. Wir haben da die Vario EWS AGW gekauft. z.Zt. noch mit Spannzangenaufnahme. Da gibts aber auch noch andere Aufnahmen soweit ich weiß.
Naja wie gesagt ich probier das mal. Gut wenn ein AGW den Geist aufgibt isses nich so schlimm als wenn die C-Achse hinüber ist. Aber wenn die das packt ist es einen Versuch wert. Ich hab schon ewig nicht mehr gefräst. Mal schauen wie weit ich mit den Schnittwerten auf eine zumutbare Laufzeit komme. Wenn nicht wirds halt wie bisher auf der Fräßmaschine gemacht.

Danke und schönes Wochenende!!
   
Beitrag 25.05.2008, 09:57 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo !

eine Frage: hast du Polyform in der Maschine ?
MAKRO 9892 große hilfe beim Fräsen von Schlüsselflächen
Aufruf im Programm mit G292

3 Sätze SW fertig (mit SRK)

Unterprogramm muß natürlich vorhanden sein !

Gruß


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
Beitrag 29.05.2008, 06:48 Uhr
Die Traub-Expert...
Level 4 = Community-Meister
****
OT: Hallo Heinz, auch hier : )

Also wenn ich mich nicht täusche hat die TNA 400 VDI 40, oder ?


Die C-Achse zieht das sicher, bevor die Probleme bekommt siehst du
eher Oberflächenprobleme am Teil oder sie meldet sowas wie Schleppfehler.

Die EWS Werkzeuge sind ok und schnell gelagert, wenn´s müßte, das
hörst du aber dann auch.

Also Späne machen Geld verdienen. : )


--------------------
Wenn dich jemand um eine Information bittet, dann will er nicht deine Meinung hören.
   
Beitrag 29.05.2008, 23:42 Uhr
zaphodbeeblebrox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Nein Kein Polyform. Wollen wir nicht kaufen wacko.gif Weiss jemand was das kostet freizuschalten?

Ich hab mir ein Parameterprogramm geschrieben welches mir C und X Achse so bewegt das es halt eine Fläche wird. Funktioniert auch schon. Habs nur noch nicht praxisnah probieren können da wir im moment für "experimente" keine Zeit haben.

Ich weiss jetzt nicht genau welche WKZ Aufnahmen die hat für die AGW.Sowas merk ich mir immer nicht. wacko.gif Ich schau mal nach...


Gut ich hab mit meinen 2 Radial EWS AGW auch nur gute Erfahrungen gemacht. Und da geb ich auch Stoff beim bohren.
Werd ich sehen wie lang die halten. Leider haben die Axial WKZ nur eine 1:1 Übersetzung. Die Radial 1:3.
   
Beitrag 02.08.2008, 12:32 Uhr
LosPakos
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi,

rechts is gas. Kannst ohne bedenken über die c-achse fräsen. bei mir sind schon kettenräder in großen stckzahlen aus 1.4301 gefräst worden. Dafür ist die c-achse ja da.....

mfg


--------------------
Zerspanungsmechaniker: Unsre Devise - schnell und präzise
   
Beitrag 08.08.2008, 15:30 Uhr
hiller
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Zusammen

Also, habe gerade gelesen das ihr ein Makro für 6 Kt. habt Ich arbeite an einer TNC 42 und wollte schon selber ein Makro schreiben. Jetzt wollte ich fragen, ob es möglich ist so eines hier hineinzustellen. Kann mir evtl. Helfen.
   
Beitrag 25.11.2008, 17:51 Uhr
Weber Josef
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo hiller !
sorry das ich mich so spät melde -
hast du jetzt schon was - makro?
meins geht wahrscheinlich nur auf oberen Revolver ,
ist Unterprogramm 9895 von Traub
arbeite an TNA 400

wenn du noch was brauchst schreibe E-mail
gruß


--------------------
Wissen ist Macht !
nichts wissen macht auch nichts !
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: