Ihr Technologiepartner in der Zerspanung
Die Schieberbohrung ist ein zentrales Element in Hydraulikkomponenten wie Ventilgehäusen oder Axialkolbenpumpen. Deren Fertigbearbeitung mit Feinbohrwerkzeugen gehört seit jeher zur Kernkompetenz von MAPAL. Die Expertise des Unternehmens steht nun auch für die Vorbearbeitung zur Verfügung, sodass Kunden die komplette Bohrungsbearbeitung aus einer Hand erhalten.
MAPAL hebt sich von Marktbegleitern ab, indem der Werkzeugspezialist fertige und auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungspakete für Hydraulikkomponenten zur Verfügung stellt. Diese wurden durch intensives Komponentenmanagement ausgearbeitet und resultieren kontinuierlich in Innovationen. Aktuelles Beispiel sind zwei Werkzeuge, die durch ihre hohe Prozesssicherheit und eine Reihe technischer Features hervorstechen.
Pilotbohrer mit drei oder fünf Schneiden
Der Pilotbohrer ermöglicht eine effiziente Pilotierung, reduziert so Arbeitsdurchgänge und spart Werkzeugwechsel ein. Flexibilität in der Reaktion auf Kundenbedürfnisse ist gewährleistet durch zwei Ausführungen des Pilotbohrers mit drei beziehungsweise fünf Schneiden. Das ist notwendig, um den variierenden Gussbeschaffenheiten der Rohteile zu entsprechen. MAPAL ist mit den neuen Pilotbohrern in der Lage, für jede Rohgusssituation eine standardisierte Lösung anzubieten. Der Bohrer mit drei Schneiden wird vorzugsweise bei guten Gussverhältnissen eingesetzt, während der Fünfschneider bei instabilen beziehungsweise schlechten Gussverhältnissen Anwendung findet. Er ermöglicht höhere Vorschübe und liefert durch seine hohe Positionsgenauigkeit sehr präzise Ergebnisse. Beide Versionen gewährleisten höchste Wirtschaftlichkeit.
Vollhartmetall-Aufbohrwerkzeug mit drei Schneiden
Das dreischneidige Vollhartmetall-Aufbohrwerkzeug basiert wie der dreischneidige Pilotbohrer auf einer patentierten Mehrfasentechnologie, die eine saubere Spantrennung ermöglicht und damit Verwirbelungen sowie Probleme bei der Spanabfuhr verhindert. Zusätzlich sorgt eine gezielte Innenkühlung für eine optimale Standzeit und eine prozesssichere Bearbeitung auch bei tiefen Bohrungen.
Bohrtiefen bis zu 10xD sind möglich
Die Mehrfasentechnologie erhöht auch die Nachschleifbarkeit der Werkzeuge und reduziert damit die Kosten je Bohrung. Das Aufbohrwerkzeug verhindert die Bildung von Gussringen, die beim Kunden zu Ausschuss führen könnten. Das robuste Design der Werkzeuge erlaubt Bohrtiefen bis zu 10xD und ist damit ideal für kritische Längen und Durchmesserverhältnisse etwa bei großen Ventilgehäusen geeignet.
MAPAL verfolgt bei der Bearbeitung der Schieberbohrung einen ganzheitlichen Ansatz. Die Werkzeuge werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext des gesamten Bearbeitungsprozesses. Die neuen Werkzeuge sind so ausgelegt, dass sie optimal auf die nachfolgende Feinbearbeitung ausgerichtet sind.
Mit der Erweiterung um leistungsfähige Vorbearbeitungswerkzeuge positioniert sich MAPAL als ganzheitlicher Technologiepartner in der Fluidtechnik und ermöglicht Kunden durch abgestimmte Prozesse nicht nur eine hohe Produktivität und Qualität, sondern auch alle Bearbeitungsschritte aus einer Hand zu beziehen.