Ihr Technologiepartner in der Zerspanung
Die Hydrodehnspannfutter der UNIQ-Baureihe wurden von MAPAL 2020 eingeführt und seither kontinuierlich ausgebaut. Die UNIQ DReaM Chucks für Bohr- und Reibanwendungen und die UNIQ Mill Chucks für Fräsoperationen sind inzwischen bei einer großen Kundenbasis im Markt etabliert.
Mit der Option DirectCool wird das UNIQ-Portfolio 2025 um eine entscheidende Funktion erweitert. Bei DirectCool handelt es sich um ein dezentrales Kühlsystem, das durch drei Kühlkanalbohrungen entlang des Werkzeugschafts eine präzise Kühlung bis an die Werkzeugschneide ermöglicht. So erreichen die Hydrodehnspannfutter eine gleichmäßige Temperaturverteilung, reduzieren thermische Verformung und Verschleiß, erhöhen die Standzeit des Werkzeugs deutlich und ermöglichen eine konstante Bearbeitungsqualität. Gleichzeitig verbessert die Spülwirkung die Prozesssicherheit und die Oberflächenqualität, da Späne effektiv abgeführt werden. Besonders bei Bohrprozessen, bei denen sich Späne um das Werkzeug wickeln können, sorgt DirectCool für eine zuverlässige Kühlung und verhindert Werkzeugbruch.
Die UNIQ Hydrodehnspannfutter sind uneingeschränkt kompatibel. Die Integration von DirectCool verändert die Störkontur nicht, sodass bestehende Prozesse ohne Anpassungen weitergeführt werden können. Kosteneffizienz und Flexibilität sind zudem dadurch gewährleistet, dass keine teuren Schaftnuten benötigt und Standardwerkzeuge beziehungsweise Werkzeuge ohne Innenkühlung genutzt werden können.
UNIQ DirectCool liefert bereits, insbesondere in der Edelstahl- und Aluminiumbearbeitung, vielversprechende Ergebnisse. Die Technologie wird zur EMO 2025 in Hannover offiziell vorgestellt und ist ein klares Bekenntnis von MAPAL zur Weiterentwicklung der Hydrodehnspanntechnik. Die Option DirectCool ist zunächst optional für die UNIQ Mill Chucks, HA und die UNIQ DReaM Chucks mit 4,5°-Außengeometrie in den Durchmessern von 6 bis 32 mm verfügbar.
Hintergrund: Was die UNIQ Hydrodehnspannfutter auszeichnet
UNIQ Hydrodehnspannfutter weisen eine identische Außengeometrie zum Schrumpffutter auf, zugleich hebt sich das Hydrodehnspannfutter durch die glänzende Oberfläche und die blaue Schraube im HSK-Bund äußerlich erkennbar von Schrumpffuttern ab. UNIQ Hydrodehnspannfutter sind sehr korrosionsbeständig und langlebig. MAPAL wurde für die Spannfutter mit mehreren Design-Awards ausgezeichnet.