Ultra-Precision meets CNC-Performance
6
FollowerHerstellerLevicron GmbH
Produktgruppe Spannsysteme
ProduktbezeichnungSpannsystem "SLH-x"
Produktbilder
Beschreibung
Über das Spannsystem "SLH-x"
Nichts mehr als unser federloses, selbsthemmendes Spannsystem Werkzeug (SLH-x – die federlose Einfachheit).
Problematik:
Hersteller von Werkzeugspindeln kennen die typischen Probleme mit federbasierten automatischen Kegelspannsystemen. Dazu zählen extrem lange und komplex Bauweisen, unstetige Unwuchtwerte und Wellendynamiken, ermüdende Tellerfedern und veränderliche Spann-/ Lösepositionen, sowie sehr hohe Aufwände im Servicefall. Durch die Aneinanderreihung von Kegel oder Keilverbindungen ergeben sich zudem stark variierende Spann- und Lösepositionen. Darüber hinaus bedingen die hohe Flächenpressungen tribologische Veränderungen mit teils gefährlichen Veränderungen der Spannkraft oder der Betriebsstellungen. Zu guter Letzt wird nach dem heutigen Stand der Technik generell mit einem konventionellen Spannsatz gearbeitet, dem eine Verriegelungseinheit nachgeschaltet wird, was die Situation der Spannhubveränderungen verschärft.
Lösung:
Um die oben genannten Probleme zu beheben entwickelten wir unser federloses Spannsystem für Hochschaftkegel (HSK) Werkzeuge mit einer optionalen und aerostatischen Drehdurchführung. Diese basiert auf dem Prinzip der monolithisch vorgespannten Selbsthemmung. Hierbei übernimmt der Spannsatz sowohl die Klemmung des HSK-Werkzeuges als auch die vorgespannte und sichere Selbsthemmung.
- Für eine Hohlschaftkegel (HSK) Werkzeug Schnittstelle (DIN 69893) oder direktspannend
- Basiert auf dem Prinzip der monolithisch vorgespannten Selbsthemmung
- Einfach und ultra-kompaktes Design mit einer präzisen, robusten und wartungsfreien Anwendung
- Verfügbar Größen: SLH-20, SLH-25, SLH-32, SLH-40 und SLH-63
Nichts mehr als unser federloses, selbsthemmendes Spannsystem Werkzeug (SLH-x – die federlose Einfachheit).
Problematik:
Hersteller von Werkzeugspindeln kennen die typischen Probleme mit federbasierten automatischen Kegelspannsystemen. Dazu zählen extrem lange und komplex Bauweisen, unstetige Unwuchtwerte und Wellendynamiken, ermüdende Tellerfedern und veränderliche Spann-/ Lösepositionen, sowie sehr hohe Aufwände im Servicefall. Durch die Aneinanderreihung von Kegel oder Keilverbindungen ergeben sich zudem stark variierende Spann- und Lösepositionen. Darüber hinaus bedingen die hohe Flächenpressungen tribologische Veränderungen mit teils gefährlichen Veränderungen der Spannkraft oder der Betriebsstellungen. Zu guter Letzt wird nach dem heutigen Stand der Technik generell mit einem konventionellen Spannsatz gearbeitet, dem eine Verriegelungseinheit nachgeschaltet wird, was die Situation der Spannhubveränderungen verschärft.
Lösung:
Um die oben genannten Probleme zu beheben entwickelten wir unser federloses Spannsystem für Hochschaftkegel (HSK) Werkzeuge mit einer optionalen und aerostatischen Drehdurchführung. Diese basiert auf dem Prinzip der monolithisch vorgespannten Selbsthemmung. Hierbei übernimmt der Spannsatz sowohl die Klemmung des HSK-Werkzeuges als auch die vorgespannte und sichere Selbsthemmung.
{{ this.trans('product.manufacturer') }} {{ $parent.product.manufacturer }}
{{ this.trans('product.product_group') }} {{ $parent.product.producttype }} | {{ $parent.product.category.title }} {{ $parent.product.category.title }}
{{ this.trans('product.itemnumber') }} {{ $parent.product.itemnumber }}
{{ this.trans('product.techdata') }}
{{ key }}
{{ key }} {{ value }}
{{ this.trans('product.techinfo') }}
{{ key }} {{ value }}
Beschreibung
Produktbilder
{{ this.trans('product.manufacturer') }} {{ $parent.product.manufacturer }}
{{ this.trans('product.product_group') }} {{ $parent.product.producttype }} | {{ $parent.product.category.title }} {{ $parent.product.category.title }}
{{ this.trans('product.itemnumber') }} {{ $parent.product.itemnumber }}
{{ this.trans('product.techdata') }}
{{ key }}
{{ key }} {{ value }}
{{ this.trans('product.techinfo') }}
{{ key }} {{ value }}
Beschreibung
Produktbilder