Schabräder sind für alle gängigen Zahnradschabverfahren sowohl in verzahnter, vor- oder fertig geschliffener Qualität lieferbar. Auf Wunsch werden Nachschleifdiagramme für den optimalen Nachschliff der Werkzeuge mitgeliefert.
Nachfolgende Ausführungen und Grenzbereiche sind realisierbar:
- Modul 0,5 bis 12,7
- Schrägungswinkel bis 45°
- Max. Werkzeugdurchmesser 305 mm
- Max. Werkzeugbreite 65 mm
- Nutung: gerade oder spiralig, auch mit positivem Spanwinkel lieferbar
- Fußform: gefräst oder gebohrt
Bei gleichen Werkradverzahnungsparametern und unterschiedlichen Verzahnungsbreiten werden flexible Drückräder verwendet. Sie sind satzweise lieferbar, können jedoch im Bedarfsfall mit Halter für eine bestimmte Verzahnungsbreite geliefert werden.
Die Drückräder können sowohl für einen Naß- als auch für einen Trockenprozess ausgelegt werden. Durch eine zusätzliche Beschichtung wird die ohnehin schon große Werkzeugstandzeit nochmals vergrößert.
Wie bei den Wälzentgraträdern sind auch bei den Drückrädern zur Erzeugung stirnseitiger Fasen an den Werkrädern die Ausführungen:
- parallel
- kommaförmig oder
- parallel mit Fasen im Zahngrund möglich
Mit Wälzentgraträdern wie auch Drückrädern werden die stirnseitigen Fasen an den Werkrädern erzeugt. Optional ist bei Wälzentgraträdern ein gleichzeitiges stirnseitiges Glätten der Verzahnung möglich.
Verschiedene Fasenausführungen wie:
- parallel
- kommaförmig oder
- parallel mit Fasen am Zahngrund sind auch bei stirnseitig abgeschrägten Werkrädern möglich
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Einverstanden“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Nein, induviduelle Entscheidung treffen