Mastercam
Mastercam

Die innovative Lösung für Ihre Fertigung!

Mastercam X6, Makieren einzelner Flächen

Beitrag 10.09.2013, 18:26 Uhr
VMCAvia
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo ,
bin ganz neu hier und ins kalte wasser geworfen worden. Habe bisher nur mit X2 von mastercam gearbeitet. Jetzt haben wir X6 und meine frage dahingehend.Wie stelle ich es an das ich bei der X6 Version die einzelnen Bearbeitungslächen des 3D modell anklicken kann ? derzeit ist es so das. wenn ich eine zubearbeitende einzelne fläche anklicke will sich alle flächen des das modells makieren zum bearbeiten. Wie und wo stelle ich es so ein das ich nur einzelne Fläche zumbearbeiten makieren läßt???
Arbeite nicht oft mit mastercam aber gebe immer alles um es zu schaffen. Ich will hoffen das einer oder mehrere mein Kauterwelsch verstehen und mir helfen können.#

Danke VMC Avia
   
Beitrag 10.09.2013, 19:53 Uhr
G0Z-200
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
servus,

ich vermute mal schwer, das du momentan nicht mit einen Flächenmodel arbeites sondern mit einen Volumenmodel (Solid)

Umwandeln:

Statusleiste: Entwerfen -) Flächen -) Solid in Flächen umwandeln

Probiers einfach mal, anders könnte ich es mir nicht erklären

mfg
Z-200
   
Beitrag 10.09.2013, 20:00 Uhr
funhajo
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Jeder Flächenwerkzeugweg erfordert Bearbeitungsgeometrie, die aus dem Grafikfenster gewählt wurde oder aus einer CAD-Datei stammt. Optional können Sie Begrenzungsflächen (bzw. -Geometrie) und WZ-Begrenzungskonturen wählen.

Bei anderen Werkzeugwegen beeinflusst der verwendete Produktlevel von Mastercam-Fräsen, wie folgt, die verfügbaren Begrenzungs- und Bearbeitungsflächenoptionen:

In Level 3 können Sie eine beliebige Anzahl an Begrenzungs- und Bearbeitungsflächen verwenden.

In Level 2 können Sie normalerweise eine beliebige Anzahl von Begrenzungsflächen verwenden, jedoch nur eine Bearbeitungsfläche. (Bestimmte Werkzeugwege, wie z.B. Parallel- und einige Taschen-Werkzeugwege, erlauben mehrere Bearbeitungsflächen bei einer Level 2-Installation.)


--------------------------------------------------------------------------------



Begrenzungsflächen und Highspeed-Flächenwerkzeugwege

Begrenzungsflächen werden nur von wenigen HighSpeed-Flächenwerkzeugwegen unterstützt. Es handelt sich dabei um die Werkzeugwege: Z-Konstant, Parallel, Spirale und Radial.

Wenn Sie Begrenzungsflächen auswählen und dann eine Werkzeugwegstrategie, die diese nicht unterstützt, behandelt Mastercam die Begrenzungsflächen automatisch als zusätzliche Bearbeitungsflächen. Mastercam zeigt in diesem Fall eine Warnmeldung an.

Tipp: In Ihrer *.config-Datei gibt es eine Option zur automatischen Benutzung aller Nicht-Bearbeitungsflächen als Begrenzungsflächen. Da Begrenzungflächen von den neuen HighSpeed-Werkzeugwegen nicht unterstützt werden, sollte diese Option auf Nein oder Abfragen eingestellt werden.

Sie können das Erscheinen dieses Dialogfeldes verhindern, wenn Sie auf der Seite WZ-Wege des Dialogfelds Systemkonfiguration das Kontrollkästchen WZ-Weg/Flächen Selektionsdialog zeigen deaktivieren.

Die Geometrieauswahl für Flächenwerkzeugwege ist immer auf die Standardselektion voreingestellt. In der Standardauswahl kann ein Solidmodell ausgewählt werden. Wenn Sie jedoch Teile eines Solidmodells auswählen müssen, müssen Sie die Solidselektion verwenden.

Wenn Sie die Solid-Selektion aktivieren wollen, klicken Sie in der Symbolleiste Allgemeine Selektion auf die Symbolschaltfläche Aktiviere Solid-Selektion.

Angehängte Datei  1.JPG ( 39.4KB ) Anzahl der Downloads: 38


Angehängte Datei  2.JPG ( 42.58KB ) Anzahl der Downloads: 39


Pfeil 1 = Solid-Selektion Komplett ( Solidkörper )

Pfeil 2 = Solid-Selektion Einzelflächen ( Solidfaces )

Pfeil 1 = Solid-Selektion Ketten 2 oder 3 D Solid Fasen usw.

Zum Beenden der Geometrie-Selektion klicken Sie auf die Symbolschaltfläche Selektion beenden oder Sie drücken [ENTER].


Wenn die Geometrie-Selektion nach der Werkzeugwegerzeugung geändert werden soll, klicken Sie im Werkzeugweg-Manager auf das Geometriesymbol des Werkzeugwegs.

MFG
Hajo aus Dinslaken
   
Beitrag 10.09.2013, 22:52 Uhr
funhajo
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Pfeil 3 = Solid-Selektion Ketten 2 oder 3 D Solid Fasen usw.
   
Beitrag 11.09.2013, 21:05 Uhr
VMCAvia
Level 1 = Community-Lehrling
*
Erst mal danke an alle für eure hilfe. Ich möchte mich nun an z200 wenden. Ich werde deinen vorschlag versuchen aber damit man mich richtig versteht. Wir bekommen ein fertig gezeichnetes Werkstück auf unserem Rechner abgelegt. Es wird mit cad/cam gezeichnet. Bei der alten version X2 konnte ich nach erstellen der begrenzungsbox und setzen des wks die zu bearbeitenden flächen einzeln anklicken und diese wurde dann als bearbeitungsflächen makiert.
Bei der x6 version klicke ich nur eine fläche an und es wird das ganze Werkstück komplett makiert.wo und wie stelle ich das anders ein damit ich die fläche einzeln makieren kann.?......??????????
Wenn ihr dazu noch was schreiben könnt wäre ich euch sehr dankbar.
LG VMC AVIA
   
Beitrag 11.09.2013, 22:25 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,

QUOTE (VMCAvia @ 11.09.2013, 22:05 Uhr) *
Wir bekommen ein fertig gezeichnetes Werkstück auf unserem Rechner abgelegt. Es wird mit cad/cam gezeichnet.

Grob gesehen gibt es danach 2 Moeglichkeiten wie Du das Werkstueck in Mastercam importierst.
Entweder als Flaechen- oder als Volumenmodell (solid).
Bei einem Flaechenmodell kannst Du einzelne Flaechen selektieren. Hast Du ein Volumenmodell, kannst Du waehrend dem festlegen eines Werkzeugweges
die "Flaechen" als Solid-faces anwaehlen (das hat funhajo beschrieben).
Wenn Du Dein Werkstueck, (sprich Deine 3D Geometrie) oeffnest, findest Du ganz unten im Oeffnen-Dialogfeld ein Button "Optionen". Dort kannst
Du waehlen, ob Du ein Flaechen-oder ein Solidmodell importieren moechtest.
Ich vermute ebenfalls wie G0z-200 das Du unter X2 nmit Flaechenodellen, und jetzt mit Volumenmodellen arbeitest.

Tschuess
   
Beitrag 11.09.2013, 22:48 Uhr
funhajo
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Dann würde ich diese Einstellung wählen und man bekommt immer nur Flächen ( auf Wunsch auch mit allen Randkurven )

Angehängte Datei  4.JPG ( 137.79KB ) Anzahl der Downloads: 45


Unter - Einstellungen - Systemkonfiguration - Schnittstellen

MFG

Hajo aus Dinslaken
   
Beitrag 12.09.2013, 17:44 Uhr
G0Z-200
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (funhajo @ 11.09.2013, 23:48 Uhr) *
Dann würde ich diese Einstellung wählen und man bekommt immer nur Flächen ( auf Wunsch auch mit allen Randkurven )

Angehängte Datei  4.JPG ( 137.79KB ) Anzahl der Downloads: 45


Unter - Einstellungen - Systemkonfiguration - Schnittstellen

MFG

Hajo aus Dinslaken



Hallo,

da wir gerade bei diesem Thema sind, hänge ich noch eine Frage an :-)
Wie importiert ihr eure Modelle? Als Solid oder als Flächenmodel? und warum?
Arbeitet ihr auch diekt vom Solidmodel ab? Und was hat welche Vor/Nachteile?

mfg
Z-200
   
Beitrag 12.09.2013, 20:38 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,

QUOTE (G0Z-200 @ 12.09.2013, 18:44 Uhr) *
Wie importiert ihr eure Modelle? Als Solid oder als Flächenmodel? und warum?

Ich (spreche da jetzt nur fuer mich, und moechte keine allgemeingueltigen Regeln aufstellen) importiere
bevorzugt Solids weil ich damit weniger Probleme als mit dem Import von Flaechenmodellen habe/hatte.
Sollte ich dann doch noch ein Flaechenmodell benoetigen, kann ich in Mastercam von meinem
importierten Solid ein Flaechenmodell ableiten, und auf einen eigenen Layer legen.

QUOTE
Arbeitet ihr auch diekt vom Solidmodel ab? Und was hat welche Vor/Nachteile?

Was meinst Du mit "drekt vom Solidmodell arbeiten"?


Tschuess
   
Beitrag 12.09.2013, 20:54 Uhr
G0Z-200
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (garf @ 12.09.2013, 21:38 Uhr) *
Ich (spreche da jetzt nur fuer mich, und moechte keine allgemeingueltigen Regeln aufstellen) importiere
bevorzugt Solids weil ich damit weniger Probleme als mit dem Import von Flaechenmodellen habe/hatte.
Sollte ich dann doch noch ein Flaechenmodell benoetigen, kann ich in Mastercam von meinem
importierten Solid ein Flaechenmodell ableiten, und auf einen eigenen Layer legen.


okay, danke das hört sich interessant an, dass du somit weniger Probleme hast, ich werde das auf jeden Fall auch mal ausprobieren, weil ich auch gewisse Probleme mit dem Import von Flächenmodellen habe, wer weiß, vielleicht bringts mir ja wirklich was :-)
Über weitere Meinungen würde ich mich freuen!

QUOTE (garf @ 12.09.2013, 21:38 Uhr) *
Was meinst Du mit "drekt vom Solidmodell arbeiten"?


habe aus dem Post von funhajo herausgelesen dass man Flächenoperationen auch mit dem Solid (Solid-Face) bearbeiten kann, und eine Umwandlung in ein Flächenmodel nicht unbedingt nötig ist, evtl sogar nachteilig sein kann, oder liege ich damit falsch?

mfg
Z-200
   
Beitrag 12.09.2013, 22:09 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,

QUOTE (G0Z-200 @ 12.09.2013, 21:54 Uhr) *
weil ich auch gewisse Probleme mit dem Import von Flächenmodellen habe

wobei man sich bei Import-Problemen ruhig auch die gesamte Kette ansehen sollte.
D.h. aus welchem CAD/Modeler kommen die Daten und über welche Datenschnittstelle werden sie
exportiert/importiert. Bspw. bekomme ich einiges von NX oder Solidedge die beide den Parasolid-Kernel nutzen.
Vermutlich sollte ich dann konsequenterweise auch die parasolid-schnittstelle (.x_t,.x_b) nutzen, jedoch bin
ich mit step groesstenteils zufrieden und gewissermassen "eingefahren".
Ideal ist es natuerlich die .par Dateien in Mastercam direkt einzulesen, was allerdings eine zur CAD-Version passende Mastercam-Version
vorraussetzt.

QUOTE
habe aus dem Post von funhajo herausgelesen dass man Flächenoperationen auch mit dem Solid (Solid-Face) bearbeiten kann, und eine Umwandlung in ein Flächenmodel nicht unbedingt nötig ist, evtl sogar nachteilig sein kann, oder liege ich damit falsch?

Ach so...ja natuerlich geht das. Alle Flaechenbearbeitungen versuche ich auf dem Solid (solid-face). Nur wenn ich aus irgendwelchen
Gruenden doch Flaechen benoetige greife ich darauf zurueck.


Tschuess
   
Beitrag 13.09.2013, 15:03 Uhr
G0Z-200
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
QUOTE (garf @ 12.09.2013, 23:09 Uhr) *
ach so...ja natuerlich geht das. Alle Flaechenbearbeitungen versuche ich auf dem Solid (solid-face). Nur wenn ich aus irgendwelchen
Gruenden doch Flaechen benoetige greife ich darauf zurueck.


okay, interessant zu hören, und welche Gründ hat das genau? Vielen Dank für deine Antworten!

mfg
Z-200
   
Beitrag 13.09.2013, 20:04 Uhr
garf
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo,

QUOTE (G0Z-200 @ 13.09.2013, 16:03 Uhr) *
okay, interessant zu hören, und welche Gründ hat das genau? Vielen Dank für deine Antworten!

Bspw. bei den Mehrachsbearbeitungswegen. (Zumindest unter Mastercam X4)
Aber auch wenn ich Begrenzungsflaechen oder Offsetflaechen benötige,

Tschuess
   
Beitrag 26.09.2013, 17:53 Uhr
VMCAvia
Level 1 = Community-Lehrling
*
So war was länger her aber ich sage allen Danke die sich meinem thema angenommen haben und mir die richtigen tips gegeben haben. Alles hat geklappt und ich kann nun doch als anfänger damit zwar noch stotternt arbeiten. Jungs ihr seit genial . DANKE DANKE DANKE. Was ich aber besonders fand war die tatsache das ihr es erklärt habt das es auch ein anfanger versteht. Super.
Achso wir importieren so wie ich es verstanden habe solids bzw. Volumenmodelle. Hab unseren hautzeichner und konstrukteur mal gefragt.
Wenn ich noch mal hilfe brauche kann ich mich doch bestimmt wieder an euch melden..
Danke sagt VMCAvia
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: