Konvent/Unterprogramm, Widerwillige C-Achse

Moin ihr lieben Zerspaner
Zunächst geht mein Dank an alle
Beitragsschreiber, Denker und Lenker.
Ich stehe an einer Mazak Integrex I 300 und meine aktuelle
Herausforderung ist es die C-Achse im Unterprogramm weiter
zu drehen. (Sobald es durch das Hauptprogramm zwitscht, und
die Indixierung heimsucht, sind wir wieder bei NULL.
Im ISO bekomme ich es hin, allerdings nur mit " interne Zählung".
Mein höheres Ziel ist es, alles im Mazatrol zu halten, weil einfach ein
Mazatrolprogramm dichter am Geschehen ist.
Ich habe mich hier in den Foren auf die Suche gemacht, bin auch
auf den Vorschlag " Parameter D 106 auf Null stellen"und ohne Indixierung operieren" gekommen.
Ein wagemutiges Unternehmen geht aber nur wenn die
B-Achse auf Null bleibt.
Was ich mir vorstelle wäre eine Art Satzsprung,
Aus dem Unterprogramm
ins Hauptprogramm zum Unterprogrammaufruf.
(Indixierung wäre während der Unterprogrammbearbeitung
ausgeblendet).
Meine Frage in die Runde, gibt es solch einen solchen Satzsprung/Befehl?
Euch weiterhin ein fröhliches Zerspanen
Wurzelfraeser
Zunächst geht mein Dank an alle
Beitragsschreiber, Denker und Lenker.
Ich stehe an einer Mazak Integrex I 300 und meine aktuelle
Herausforderung ist es die C-Achse im Unterprogramm weiter
zu drehen. (Sobald es durch das Hauptprogramm zwitscht, und
die Indixierung heimsucht, sind wir wieder bei NULL.
Im ISO bekomme ich es hin, allerdings nur mit " interne Zählung".
Mein höheres Ziel ist es, alles im Mazatrol zu halten, weil einfach ein
Mazatrolprogramm dichter am Geschehen ist.
Ich habe mich hier in den Foren auf die Suche gemacht, bin auch
auf den Vorschlag " Parameter D 106 auf Null stellen"und ohne Indixierung operieren" gekommen.
Ein wagemutiges Unternehmen geht aber nur wenn die
B-Achse auf Null bleibt.
Was ich mir vorstelle wäre eine Art Satzsprung,
Aus dem Unterprogramm
ins Hauptprogramm zum Unterprogrammaufruf.
(Indixierung wäre während der Unterprogrammbearbeitung
ausgeblendet).
Meine Frage in die Runde, gibt es solch einen solchen Satzsprung/Befehl?
Euch weiterhin ein fröhliches Zerspanen
Wurzelfraeser

Hallo Wurzelfräser (Zahnarzt?)
Ich verstehe deine Problemstellung nicht ganz.
Soll nun die C-Achse oder die B-Achse was machen, wenn du vom
Hauptprogramm ins Unterprogramm springst oder umgekehrt?
Ich verstehe deine Problemstellung nicht ganz.
Soll nun die C-Achse oder die B-Achse was machen, wenn du vom
Hauptprogramm ins Unterprogramm springst oder umgekehrt?

Moin Baendael
Danke für dein Interesse.
Das Hauptproblem(dieHerausforderung) ist es,die C-Achse im Unterprogramm weiterzudrehen .
Die C-Achse soll im Wiederholungsmdus zur nächsten Position drehen und natürlich halten????.
Sobald das Hauptprogramm durchläuft, dreht sich die C-Achse wieder auf NULL. Ich kenne sogar den "Schuldigen", es ist die Indixierung.
Der erwähnte Parameter D106 hat einen zweifelhaften Wert, bei dieser Variante kann die Indixierung weggelassen werden ohne das die Steuerung meckert.
Mich beschleicht bei so einer Maßnahme immer ein ungutes Gefühl.
(In den Anleitungen wird gefühlt auf jeder 3 Seite geschrieben:INDIXIERUNG IST PFLICHT)
Ich habe es mal theoretisch durchlaufen lassen.
B und C-Achse im Konvent beschrieben.
Bleibt die B-Achse auf Null, klappt es, möchte ich zum Bespiel mit B 90° arbeiten, zwitscht die B-Achse wieder auf null????.
Dir noch einen schönen Freitag Nachmittag
Wurzelfraeser,,
Gott behüte und ein Seegen für die Menschheit. Ich bin kein Zahnarzt, sondern Zerspaner????
Danke für dein Interesse.
Das Hauptproblem(dieHerausforderung) ist es,die C-Achse im Unterprogramm weiterzudrehen .
Die C-Achse soll im Wiederholungsmdus zur nächsten Position drehen und natürlich halten????.
Sobald das Hauptprogramm durchläuft, dreht sich die C-Achse wieder auf NULL. Ich kenne sogar den "Schuldigen", es ist die Indixierung.
Der erwähnte Parameter D106 hat einen zweifelhaften Wert, bei dieser Variante kann die Indixierung weggelassen werden ohne das die Steuerung meckert.
Mich beschleicht bei so einer Maßnahme immer ein ungutes Gefühl.
(In den Anleitungen wird gefühlt auf jeder 3 Seite geschrieben:INDIXIERUNG IST PFLICHT)
Ich habe es mal theoretisch durchlaufen lassen.
B und C-Achse im Konvent beschrieben.
Bleibt die B-Achse auf Null, klappt es, möchte ich zum Bespiel mit B 90° arbeiten, zwitscht die B-Achse wieder auf null????.
Dir noch einen schönen Freitag Nachmittag
Wurzelfraeser,,
Gott behüte und ein Seegen für die Menschheit. Ich bin kein Zahnarzt, sondern Zerspaner????

Morgen
Sorry das ich erst jetzt antworte...
Blicke bei dem Zusammenhang von indexieren C und B noch nicht ganz durch
aber für die C-Indexierung bzw. das diese es eben nicht macht, gibt es M-Code abhilfe.
Dies wäre dan M216 (zumindest bei der Fusion640MT & MT Pro).
Mit M215 ist M216 wieder aufzuheben.
Bin nicht sicher ob es einen solchen M-Befehl auch für die B-Achse gibt.
Konsultiere doch mal dein Handbuch.
Hoffe es hilft dir weiter.
MfG
Sorry das ich erst jetzt antworte...
Blicke bei dem Zusammenhang von indexieren C und B noch nicht ganz durch
aber für die C-Indexierung bzw. das diese es eben nicht macht, gibt es M-Code abhilfe.
Dies wäre dan M216 (zumindest bei der Fusion640MT & MT Pro).
Mit M215 ist M216 wieder aufzuheben.
Bin nicht sicher ob es einen solchen M-Befehl auch für die B-Achse gibt.
Konsultiere doch mal dein Handbuch.
Hoffe es hilft dir weiter.
MfG

Moin Beandeal
Danke für deine Frage.
Jow, und was die " Zeitverschiebung" angeht
da habe ich doch Verständnis. Es war ja Ostern und da müssen Nester gebaut werden und wenn es ganz heftig kommt, ist sogar das Hoppeln im Garten gewünscht????
Nun aber zum Thema, hauptsächlich geht es um die C-Achsenverdrehung im Unterprogramm.
Es ist in diesem Forum kein " neues Phänomän"
Bereits schon vor 20Jahren gab es bei der Mazak Integrex Probleme beim Zahnrad fräsen.
(Sollte auch die C-Achse im Mazatrol Unterprogramm weitergedreht werden)
Klappte damals nicht und heute sind wir immer noch nicht weiter????
In meinen ersten Beitrag hatte ich es beteits beschrieben.
Sobald beim Haupt-Programm die Indixierung
durchlaufen wird, dreht sich die C-Achse wieder auf NULL zurück.
Ich gehe davon aus, daß dieses "Phänomän"
bei anderen Maschinen (Steuerungen) unbekannt
ist.
Auch meine M-Funktionen machen ihren Job.
Was die B-Achse angeht, die will ich zunächst
"ausblenden"????
Dir einen guten Wochenstart
Wurzelfräser
Danke für deine Frage.
Jow, und was die " Zeitverschiebung" angeht
da habe ich doch Verständnis. Es war ja Ostern und da müssen Nester gebaut werden und wenn es ganz heftig kommt, ist sogar das Hoppeln im Garten gewünscht????
Nun aber zum Thema, hauptsächlich geht es um die C-Achsenverdrehung im Unterprogramm.
Es ist in diesem Forum kein " neues Phänomän"
Bereits schon vor 20Jahren gab es bei der Mazak Integrex Probleme beim Zahnrad fräsen.
(Sollte auch die C-Achse im Mazatrol Unterprogramm weitergedreht werden)
Klappte damals nicht und heute sind wir immer noch nicht weiter????
In meinen ersten Beitrag hatte ich es beteits beschrieben.
Sobald beim Haupt-Programm die Indixierung
durchlaufen wird, dreht sich die C-Achse wieder auf NULL zurück.
Ich gehe davon aus, daß dieses "Phänomän"
bei anderen Maschinen (Steuerungen) unbekannt
ist.
Auch meine M-Funktionen machen ihren Job.
Was die B-Achse angeht, die will ich zunächst
"ausblenden"????
Dir einen guten Wochenstart
Wurzelfräser

Morgen
Aaahh, es geht dir um Zahnradfräsen....
Nun das wäre an meiner IG200-III ST mit G114.3 (Walzfräsbetrieb) zu machen.
Das ist aber eine Option!
Hier der Auszug aus der Isoanleitung. Ist auch alles andere als einfach.
Unbenannt.JPG ( 95.65KB )
Anzahl der Downloads: 23
Aaahh, es geht dir um Zahnradfräsen....
Nun das wäre an meiner IG200-III ST mit G114.3 (Walzfräsbetrieb) zu machen.
Das ist aber eine Option!
Hier der Auszug aus der Isoanleitung. Ist auch alles andere als einfach.


Moin Baendael
Danke für das Funktiinsprogramm und die Beschreibung,
Wir " zirkeln" das Thema langsam aber sich ein.
Da hast du ja ein richtiges Schnuckelchen, wenn sie so etwas kann????.
Ich gehe da mal von aus, daß du dich hauptsächlich Im ISO/EIA Bereich bewegst.
Ich suche eine Lösung in der Mazatrolprogrammierung.
Nach wie vor geht um die widerspenstige
C-Achse, die sich im Unterprogramm vorschriftsmäßig weiterdreht, sich aber im
Haupt-Programm sich wieder auf C-NULL
umorientiert.
Es wäre dann eine " unendliche Geschichte.
Dir ein frohes Schsffen und viele Grüße
Wurzelfräser
Danke für das Funktiinsprogramm und die Beschreibung,
Wir " zirkeln" das Thema langsam aber sich ein.
Da hast du ja ein richtiges Schnuckelchen, wenn sie so etwas kann????.
Ich gehe da mal von aus, daß du dich hauptsächlich Im ISO/EIA Bereich bewegst.
Ich suche eine Lösung in der Mazatrolprogrammierung.
Nach wie vor geht um die widerspenstige
C-Achse, die sich im Unterprogramm vorschriftsmäßig weiterdreht, sich aber im
Haupt-Programm sich wieder auf C-NULL
umorientiert.
Es wäre dann eine " unendliche Geschichte.
Dir ein frohes Schsffen und viele Grüße
Wurzelfräser

Hallo Wurzelfräser
Die IG-200ST Mark III mit Lademagazin und 2x Hainbuchspannzangen ist zwar nicht mehr die jüngste, dafür fast FullFeature.
Nein ich bin eigentlich Mazatrol orientiert. Wie du ja bereits auch feststellen konntest, sind die Dialogsteuerungen
(besonders die 640 Serie) von Mazak iergendwo begrenzt. Ist auch verständlich, kann ja nicht für jede erdenkliche Situation
einen Zyklus geben.
Da muss man sich eben mit ISO selber helfen.
In den vergangenen 10 Jahren habe ich mir so doch das ein oder andere Macro geschrieben.
Dies lässt sich ja bei den Mazaks sehr schön integrieren (Macro AddIn). So versteht dein Macro auch mal eine
Stellvertrettung ;-)
Mein Tipp deshalb an dich, schreib dir doch ein Isomacro und verpack es sauber im Mazatrol.
Ich hatte mit der IG-200 anfangs auch so meine mühe. Z.B.: Übergabe von HD1 zu HD2 mit abstechen ab Stange.
Wen du da nachgreifen musst, orientiert die "Bitch" auch immer die C der Sub.
Mit dem Isomacro geht es auch ohne.
Sieht dan so aus:
(MACRO FÜR WELLE VORZIEHEN MIT ABSTECHEN
ACHTUNG!
NACH UNTERPROGRAMM MUSS IM MAZATROL EINE
SUBSPINDEL BEWEGEN EINHEIT FOLGEN UM DEN NEUEN NULL-
PUNKT EINZULESEN)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(VARIABELN IM MAZATROL)
#100=#1 (A) (W-ACHSE ABHOLPUNKT)
#101=#23 (W) (W-ACHSE VORZIEHMASS)
#102=#3 © (HAUPTSPINDEL ORIENTIERUNGSWINKEL)
#103=#7 (D) (SUBSPINDEL ORIENTIERUNGSWINKEL)
#104=#11 (H) (SICHERHEITSABSTAND)
#105=#24 (X) (STARTPUNKT X)
#106=#26 (Z) (STARTPUNKT Z)
#108=#19 (S) (DREHZAHL FÜR ABSTECHEN)
#110=#9 (F) (VORSCHUB)
#107=#18 ® (ZUSTELLUNG ABSTECHEN)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(VARIABELN IM ISO)
#112=4000.1 (WERKZEUGNUMMER RV1 ABSTECHEN)
#113=3.0 (STECHSTAHLBREITE)
#114=4 (DREHRICHTUNG ABSTECHEN, M3/M4)
#148=10100 (WERKZEUGNUMMER RV2 POS.1)
#111=0.5 (VORSCHUBREDUKTIONSWERT Z.B. 0.5)
#120=0.05 (ABHEBEWEG ABSTECHEN)
#119=[#105/4] (1/4 WEG X FÜR RED. VORSCHUB)
#123=100 (DREHZAHL SUBSPINDEL REIN.)
#143=1 (SUBSP. WASSER SPUEHL. - Y=1/N=0)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(BERECHNUNGEN UND PRÜFUNG)
#146=[#106+#113] (WKZ.PUNKT ABSTECH, STAHLBREITE+POS.Z)
IF [#104 NE #0] GOTO 1 (PRÜFE SICHERHEITSABSTAND)
#104= 2.0 (STANDART-SICHERHEITSABSTAND)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
N0001 M5 M9 M154 (RV1+RV2 HOME, DREHBETRIEB)
N0005 M202 G112 M202
N0010 G110 Z2 (RV2 ANWAHL)
N0015 G110 X2
N0020 G28UW
N0025 G112 T#148 (RV2 AUF POS.1)
N0030 G52.5 (MASCH.KOORDINATEN)
N0035 Z-450.
N0040 G53.5 (MAZATROL KOORDINATEN)
N0045 G111
N0050 T#112 (RV1 WKZ.)
N0055 G0Z-#146 (RV1 ABSTECHPOSITION)
N0060 IF[#143EQ1]GOTO450
N0070 M306 M500 (SP2 AUF + FREIGABE)
N0075 M357 G112 M3S#123 (SP2 LUFT EIN)
N0080 M358 (SP2 LUFT AUS + VERRIEGELN)
N0085 M200 G112 M200 (SP1+SP2 FRÄSBETRIEB)
N0090 C#102 M210 (SP1 ORIENTIEREN UND KLEMMEN)
N0095 G110 C2 (SP2 ANWAHL)
N0100 C#103 G112 M210 (SP2 ORIENTIEREN UND KLEMMEN)
N0105 G111
N0110 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0115 G0 W[#100+[#104+#101]] (W ABHOLPOS.+SAFE)
N0120 G98 G1 W-[#101+#104] F1000. (W ABHOLPOS.)
N0125 G111
N0130 G4 X0.2
N0135 M307 (SP2 ZU)
N0140 G4 X0.5
N0141 IF[#101EQ0]GOTO205 (SPRUNG FALLS KEIN VORZIEHEN)
N0145 M6 (SP1 AUF)
N0150 G4 X0.5
N0155 G110 Z3
N0160 G98 G1 W#101 F3000. (W VORZIEHEN)
N0165 G111
N0170 G4 X0.2
N0175 M7 (SP1 ZU)
N0180 G4 X0.5
N0190 G110 Z1 (RV1 Z ANWAHL)
N0195 G0 W#101 (STECHSTAHL NACHPOSITIONIEREN)
N0200 G111
N0205 M202 G112 M202 (SP1+SP2 DREHBETRIEB)
N0210 M511 (SPINDELSYNC.)
N0215 G97 S#108 M#114 (SPINDELDREHZAHL)
N0220 M153
N0225 G110 X1 (RV1 X ANWAHL)
N0230 G99 G0 X[#105+#104] (START X+SAFE,F IN MM/UMD)
N0235 G1 X#105 F[#110*4]
N0240 #121=#105 (SETZE POSITION)
N0245 WHILE[#121GE#119]DO1 (LOOP)
N0250 G1 U-#107 F#110
N0255 #121=#121-#107 (POSITION DEKREMENT)
N0260 G0 U#120 (ABHEBEN)
N0265 END1
N0270 G1 X-0.6 F[#110*#111] (RESTWEG)
N0275 G111
N0290 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0295 G0 W0.5 (SP2 ABHEBEN)
N0300 G111
N0305 M5 (SPINDEL STOP)
N0310 G110 X1 (RV1 X ANWAHL)
N0315 G28U
N0320 G111
N0325 M512 (SPINDELSYNC. ENDE)
N0330 M154
N0360 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0365 G28W (W HOME)
N0370 G111
N0385 G110 Z2 (RV2 Z ANWAHL)
N0390 G28W
N0345 G111
N0350 G110 Z1 (RV1 Z ANWAHL)
N0355 G28W
N0360 G111
N9998 M518 (FREIGABE DER VERRIEGELUNG MIT 2 SPINDELN)
N9999 M99
(PROG.ENDE)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(UNTERROUTINE)
N0450 M306 M500 (SP2 AUF + FREIGABE)
N0455 M160 G112 M4S#123 (RIESELKHL. EIN + SP2 ROT.)
N0460 G4 X3.
N0465 M161 G112 M5 (RIESELKHL. AUS + SP2 STOP)
N0470 GOTO75 (RUECKSPRUNG)
(ENDE)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(BAENDAEL, UEBERARBEITET 12.12.2024)
Die IG-200ST Mark III mit Lademagazin und 2x Hainbuchspannzangen ist zwar nicht mehr die jüngste, dafür fast FullFeature.
Nein ich bin eigentlich Mazatrol orientiert. Wie du ja bereits auch feststellen konntest, sind die Dialogsteuerungen
(besonders die 640 Serie) von Mazak iergendwo begrenzt. Ist auch verständlich, kann ja nicht für jede erdenkliche Situation
einen Zyklus geben.
Da muss man sich eben mit ISO selber helfen.
In den vergangenen 10 Jahren habe ich mir so doch das ein oder andere Macro geschrieben.
Dies lässt sich ja bei den Mazaks sehr schön integrieren (Macro AddIn). So versteht dein Macro auch mal eine
Stellvertrettung ;-)
Mein Tipp deshalb an dich, schreib dir doch ein Isomacro und verpack es sauber im Mazatrol.
Ich hatte mit der IG-200 anfangs auch so meine mühe. Z.B.: Übergabe von HD1 zu HD2 mit abstechen ab Stange.
Wen du da nachgreifen musst, orientiert die "Bitch" auch immer die C der Sub.
Mit dem Isomacro geht es auch ohne.
Sieht dan so aus:
(MACRO FÜR WELLE VORZIEHEN MIT ABSTECHEN
ACHTUNG!
NACH UNTERPROGRAMM MUSS IM MAZATROL EINE
SUBSPINDEL BEWEGEN EINHEIT FOLGEN UM DEN NEUEN NULL-
PUNKT EINZULESEN)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(VARIABELN IM MAZATROL)
#100=#1 (A) (W-ACHSE ABHOLPUNKT)
#101=#23 (W) (W-ACHSE VORZIEHMASS)
#102=#3 © (HAUPTSPINDEL ORIENTIERUNGSWINKEL)
#103=#7 (D) (SUBSPINDEL ORIENTIERUNGSWINKEL)
#104=#11 (H) (SICHERHEITSABSTAND)
#105=#24 (X) (STARTPUNKT X)
#106=#26 (Z) (STARTPUNKT Z)
#108=#19 (S) (DREHZAHL FÜR ABSTECHEN)
#110=#9 (F) (VORSCHUB)
#107=#18 ® (ZUSTELLUNG ABSTECHEN)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(VARIABELN IM ISO)
#112=4000.1 (WERKZEUGNUMMER RV1 ABSTECHEN)
#113=3.0 (STECHSTAHLBREITE)
#114=4 (DREHRICHTUNG ABSTECHEN, M3/M4)
#148=10100 (WERKZEUGNUMMER RV2 POS.1)
#111=0.5 (VORSCHUBREDUKTIONSWERT Z.B. 0.5)
#120=0.05 (ABHEBEWEG ABSTECHEN)
#119=[#105/4] (1/4 WEG X FÜR RED. VORSCHUB)
#123=100 (DREHZAHL SUBSPINDEL REIN.)
#143=1 (SUBSP. WASSER SPUEHL. - Y=1/N=0)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(BERECHNUNGEN UND PRÜFUNG)
#146=[#106+#113] (WKZ.PUNKT ABSTECH, STAHLBREITE+POS.Z)
IF [#104 NE #0] GOTO 1 (PRÜFE SICHERHEITSABSTAND)
#104= 2.0 (STANDART-SICHERHEITSABSTAND)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
N0001 M5 M9 M154 (RV1+RV2 HOME, DREHBETRIEB)
N0005 M202 G112 M202
N0010 G110 Z2 (RV2 ANWAHL)
N0015 G110 X2
N0020 G28UW
N0025 G112 T#148 (RV2 AUF POS.1)
N0030 G52.5 (MASCH.KOORDINATEN)
N0035 Z-450.
N0040 G53.5 (MAZATROL KOORDINATEN)
N0045 G111
N0050 T#112 (RV1 WKZ.)
N0055 G0Z-#146 (RV1 ABSTECHPOSITION)
N0060 IF[#143EQ1]GOTO450
N0070 M306 M500 (SP2 AUF + FREIGABE)
N0075 M357 G112 M3S#123 (SP2 LUFT EIN)
N0080 M358 (SP2 LUFT AUS + VERRIEGELN)
N0085 M200 G112 M200 (SP1+SP2 FRÄSBETRIEB)
N0090 C#102 M210 (SP1 ORIENTIEREN UND KLEMMEN)
N0095 G110 C2 (SP2 ANWAHL)
N0100 C#103 G112 M210 (SP2 ORIENTIEREN UND KLEMMEN)
N0105 G111
N0110 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0115 G0 W[#100+[#104+#101]] (W ABHOLPOS.+SAFE)
N0120 G98 G1 W-[#101+#104] F1000. (W ABHOLPOS.)
N0125 G111
N0130 G4 X0.2
N0135 M307 (SP2 ZU)
N0140 G4 X0.5
N0141 IF[#101EQ0]GOTO205 (SPRUNG FALLS KEIN VORZIEHEN)
N0145 M6 (SP1 AUF)
N0150 G4 X0.5
N0155 G110 Z3
N0160 G98 G1 W#101 F3000. (W VORZIEHEN)
N0165 G111
N0170 G4 X0.2
N0175 M7 (SP1 ZU)
N0180 G4 X0.5
N0190 G110 Z1 (RV1 Z ANWAHL)
N0195 G0 W#101 (STECHSTAHL NACHPOSITIONIEREN)
N0200 G111
N0205 M202 G112 M202 (SP1+SP2 DREHBETRIEB)
N0210 M511 (SPINDELSYNC.)
N0215 G97 S#108 M#114 (SPINDELDREHZAHL)
N0220 M153
N0225 G110 X1 (RV1 X ANWAHL)
N0230 G99 G0 X[#105+#104] (START X+SAFE,F IN MM/UMD)
N0235 G1 X#105 F[#110*4]
N0240 #121=#105 (SETZE POSITION)
N0245 WHILE[#121GE#119]DO1 (LOOP)
N0250 G1 U-#107 F#110
N0255 #121=#121-#107 (POSITION DEKREMENT)
N0260 G0 U#120 (ABHEBEN)
N0265 END1
N0270 G1 X-0.6 F[#110*#111] (RESTWEG)
N0275 G111
N0290 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0295 G0 W0.5 (SP2 ABHEBEN)
N0300 G111
N0305 M5 (SPINDEL STOP)
N0310 G110 X1 (RV1 X ANWAHL)
N0315 G28U
N0320 G111
N0325 M512 (SPINDELSYNC. ENDE)
N0330 M154
N0360 G110 Z3 (W ANWAHL)
N0365 G28W (W HOME)
N0370 G111
N0385 G110 Z2 (RV2 Z ANWAHL)
N0390 G28W
N0345 G111
N0350 G110 Z1 (RV1 Z ANWAHL)
N0355 G28W
N0360 G111
N9998 M518 (FREIGABE DER VERRIEGELUNG MIT 2 SPINDELN)
N9999 M99
(PROG.ENDE)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(UNTERROUTINE)
N0450 M306 M500 (SP2 AUF + FREIGABE)
N0455 M160 G112 M4S#123 (RIESELKHL. EIN + SP2 ROT.)
N0460 G4 X3.
N0465 M161 G112 M5 (RIESELKHL. AUS + SP2 STOP)
N0470 GOTO75 (RUECKSPRUNG)
(ENDE)
(---------------------------------------------------------------------------------------------)
(BAENDAEL, UEBERARBEITET 12.12.2024)

Moin Baendael
Vielen lieben Dank, ich weiß garnicht wie ich
so etwas wieder gut machen soll.
Nunja, dann hast du bei mir eine
3 mm Stechplatte gut????
Allerdings hast du mir einen ganzen Sack voll Arbeit ange"dreht", und das zum Wochenende????
Dann hast du also "eine Bitsch" mit 2 Revolvern
und Gegenspindel.
Meine "Madame" hat einen Fräskopf
(B-Achse) , einen Reitstock und Lynette.
Mein Problem mit Haupt/Unterprogramm und die mich in die Verzweiflung treibende Indixierung wäre dir dann nicht ganz so geläufig.
Du hast da was richtiges geschrieben, stimmt, es kommt der Moment, dann muss ISO her.
Bei mir wäre das die ägyptische Pyramide mit Eierkopf und eliptische Augen. Was ich aber mit Mazatrolzyklen fertigen kann, will ich es auch damit programmieren. Die machen einfach mhhh
einen "schlankeren Eindruck"????
Nochmals vielen Dank und dir ein
wunderschönes rundes Wochenene.
Wurzelfräser
Vielen lieben Dank, ich weiß garnicht wie ich
so etwas wieder gut machen soll.
Nunja, dann hast du bei mir eine
3 mm Stechplatte gut????
Allerdings hast du mir einen ganzen Sack voll Arbeit ange"dreht", und das zum Wochenende????
Dann hast du also "eine Bitsch" mit 2 Revolvern
und Gegenspindel.
Meine "Madame" hat einen Fräskopf
(B-Achse) , einen Reitstock und Lynette.
Mein Problem mit Haupt/Unterprogramm und die mich in die Verzweiflung treibende Indixierung wäre dir dann nicht ganz so geläufig.
Du hast da was richtiges geschrieben, stimmt, es kommt der Moment, dann muss ISO her.
Bei mir wäre das die ägyptische Pyramide mit Eierkopf und eliptische Augen. Was ich aber mit Mazatrolzyklen fertigen kann, will ich es auch damit programmieren. Die machen einfach mhhh
einen "schlankeren Eindruck"????
Nochmals vielen Dank und dir ein
wunderschönes rundes Wochenene.
Wurzelfräser

Hy
Ein "Dräser" (Drehen&Fräsen) mit Herzblut macht solche Dingedoch immer am Wochenende...
Kanst mir die Stechplatte ja mal per Mail schicken
Der versierte Mazak-Kenner wusste bereits als ich "... IG-200ST..." schrieb, dass eine Subsp. mit unterem Revolver
mit an Board ist. S für Sub und T für Turret. Sorry für`s KlugSch***ern
Ich tat mich am anfang auch schwer mit dem ISO-Zeugs. Mittlerweilen geht es aber recht gut.
Vorteil beim ISO oder bei Mazak .eia Programm ist das mit den Schlaufen und Bedingungen...
IF, GOTO etc.
Lässt auch Interessante spielerein zu wie z.B. zeitverzögerter Programmstart, Warmlauf mit Drehzahl und Vorschub StepUp, Schruppen
mit parabel Drehzahl usw. zu.
Ja ich bin natürlich auch ein Fan von Lean (schlank). Das .eia ist ja nur im hintergrund und wird nur bedingt angepasst, falls überhaupt.
Im Mazatrol sieht es natürlich so aus:
2.png ( 29.24KB )
Anzahl der Downloads: 18
(Einheit Nr.29)
Kannste auch noch mit Hilfebild ausgestallten:
1.png ( 33.53KB )
Anzahl der Downloads: 18
Hier sind die einzelnen Punkt noch nicht dem Bild zugeordnet.
Hoffe hast nun das Weekend genug zu tun.
Wünsche trozdem ein erholsames.
MfG
Bändäl
Ein "Dräser" (Drehen&Fräsen) mit Herzblut macht solche Dingedoch immer am Wochenende...
Kanst mir die Stechplatte ja mal per Mail schicken

Der versierte Mazak-Kenner wusste bereits als ich "... IG-200ST..." schrieb, dass eine Subsp. mit unterem Revolver
mit an Board ist. S für Sub und T für Turret. Sorry für`s KlugSch***ern

Ich tat mich am anfang auch schwer mit dem ISO-Zeugs. Mittlerweilen geht es aber recht gut.
Vorteil beim ISO oder bei Mazak .eia Programm ist das mit den Schlaufen und Bedingungen...
IF, GOTO etc.
Lässt auch Interessante spielerein zu wie z.B. zeitverzögerter Programmstart, Warmlauf mit Drehzahl und Vorschub StepUp, Schruppen
mit parabel Drehzahl usw. zu.
Ja ich bin natürlich auch ein Fan von Lean (schlank). Das .eia ist ja nur im hintergrund und wird nur bedingt angepasst, falls überhaupt.
Im Mazatrol sieht es natürlich so aus:

(Einheit Nr.29)
Kannste auch noch mit Hilfebild ausgestallten:

Hier sind die einzelnen Punkt noch nicht dem Bild zugeordnet.
Hoffe hast nun das Weekend genug zu tun.
Wünsche trozdem ein erholsames.
MfG
Bändäl

Hallo ihr, zwei das ist ein gutes Thema. Ich habe durch Zufall das selbe Problem wie der Wurzelfräser.
Habe auch nur ein Fräskopf und meine C-Achsen Indixierung geht auch immer auf 0. Das bedeutet ich fräse Taschen sagen wir mal so immer auf der selben Stelle was natürlich nicht sinn des Erfinders ist. Ich muss meine Taschen auch in der B-Achse und mit th verdrehen. Das bedeutet das die Tasche noch einmal in verdreht ist. z.B. der Kopf wird über die B-Achse eingestellt auf 87,365 Grad und die Tasche wird über th um 4,261 Grad verdreht, das ganze soll die Maschine dann alle 36 Grad über die C-Achse machen was sie aber nicht tut. Sie macht die Tasche 10 mal an der selbe stelle
ich hoffe es kann mir einer von euch helfen.
Mit Zerspanenden Grüßen
Der Drehfrosch
Habe auch nur ein Fräskopf und meine C-Achsen Indixierung geht auch immer auf 0. Das bedeutet ich fräse Taschen sagen wir mal so immer auf der selben Stelle was natürlich nicht sinn des Erfinders ist. Ich muss meine Taschen auch in der B-Achse und mit th verdrehen. Das bedeutet das die Tasche noch einmal in verdreht ist. z.B. der Kopf wird über die B-Achse eingestellt auf 87,365 Grad und die Tasche wird über th um 4,261 Grad verdreht, das ganze soll die Maschine dann alle 36 Grad über die C-Achse machen was sie aber nicht tut. Sie macht die Tasche 10 mal an der selbe stelle

Mit Zerspanenden Grüßen
Der Drehfrosch

Moin Drehfrosch
Willkommen im Club der "C-Nuller".
Ich kenne diese Probleme nur zu gut, leider,
auch meine
C-Achse hat störrische Neigungen.
Ich weiss nicht ob das tröstlich oder verwunderlich ist. Dieses schöne Forum habe ich bis 2006 rückwärts durchforst und bin auf 6 ähnlche Geschichten gestossen.
Die Lösungsansätze waren nicht im Sinne des Erfinders. Die Indexierung ausblenden oder einfach platt mit ISO weitermachen.????
Rausgelesen habe ich auch, die "Mazak E-Reihe "
hat diesen Kummer nicht.
Ich habe die 5 grossen Mazak-Bibeln durchgewälzt, und keine Erleuchtung erhalten.
Ich vermute mal, dass Problem liegt tiefer.
Ich wünsche uns, der Mazakgeneinde
rinen erfolgreichen Arbeitstag.
Wurzelfräser
Willkommen im Club der "C-Nuller".
Ich kenne diese Probleme nur zu gut, leider,
auch meine
C-Achse hat störrische Neigungen.
Ich weiss nicht ob das tröstlich oder verwunderlich ist. Dieses schöne Forum habe ich bis 2006 rückwärts durchforst und bin auf 6 ähnlche Geschichten gestossen.
Die Lösungsansätze waren nicht im Sinne des Erfinders. Die Indexierung ausblenden oder einfach platt mit ISO weitermachen.????
Rausgelesen habe ich auch, die "Mazak E-Reihe "
hat diesen Kummer nicht.
Ich habe die 5 grossen Mazak-Bibeln durchgewälzt, und keine Erleuchtung erhalten.
Ich vermute mal, dass Problem liegt tiefer.
Ich wünsche uns, der Mazakgeneinde
rinen erfolgreichen Arbeitstag.
Wurzelfräser

Ok ich habe mich auch schon ein bisschen durch die anderen Foren gelesen und bin genau so blöd wie vorher. Habe auch schon die Parameter studiert und bin noch auf keine Lösung des Problems gekommen. Sobald ich was weiss oder ihr wäre es schön wenn ihr es mir mitteilen würdet
Mit zerspanenden Grüßen
Der Drehfrosch
Mit zerspanenden Grüßen
Der Drehfrosch

Hi Mädels
Mir ist da noch was in den Sinn gekommen... Ist zwar eine Stirnverzahnung am Umfang aber es soll ja
auch nur etwas "INPUT" sein.
Folgendes habe ich mir damals zu dem Bild notiert:
Stirnverzahnung auf Fusion 640MT
In den Sequenzdaten, bei Musterwiederholung (ZC)
muss beim Radius "99999" eingegeben werden.
Die Mittelpunkte (Pfeil im Bild) sind unbekannte und mittels Softkey mit einem Fragezeichen auszufüllen.
Sequenzdaten.jpg ( 196.44KB )
Anzahl der Downloads: 9
Viel Erfolg
Mir ist da noch was in den Sinn gekommen... Ist zwar eine Stirnverzahnung am Umfang aber es soll ja
auch nur etwas "INPUT" sein.
Folgendes habe ich mir damals zu dem Bild notiert:
Stirnverzahnung auf Fusion 640MT
In den Sequenzdaten, bei Musterwiederholung (ZC)
muss beim Radius "99999" eingegeben werden.
Die Mittelpunkte (Pfeil im Bild) sind unbekannte und mittels Softkey mit einem Fragezeichen auszufüllen.

Viel Erfolg

Moin Baendael (mit den wehenden Haar)
Vielen Dank für Input und Eingebung????
Mein Pragammierer-Herz neigt eher dazu
"das Schätzchen" rechnen zu lassen.
(kann es auch viel besser als ich)
Das "Mazak I "Problemchen sind wir damit noch nicht auf die Pelle gerückt.
Die Unterprogramm macht einfach einen
schlechten Job, ja, und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu den Ergebnis: Da ist faul????
Dir noch wunderschöne Stirnnuten.
und ein frohes Schaffen an alle
Wurzelfräser
Vielen Dank für Input und Eingebung????
Mein Pragammierer-Herz neigt eher dazu
"das Schätzchen" rechnen zu lassen.
(kann es auch viel besser als ich)
Das "Mazak I "Problemchen sind wir damit noch nicht auf die Pelle gerückt.
Die Unterprogramm macht einfach einen
schlechten Job, ja, und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu den Ergebnis: Da ist faul????
Dir noch wunderschöne Stirnnuten.
und ein frohes Schaffen an alle
Wurzelfräser

Hallo Wurzelfräser
Hätte ev. noch eine Idee. Dazu jedoch vorweg Fragen an dich.
Maschine = I300 = Steuerung Matrix2 ?
Unabhängig davon, wo ist dein C-Null? Im HP oder im UP?
Steht in deinem UP überhaupt eine Korrektur oder ist der bestimmte Parameter so eingestellt, dass
das UP die Nullpunktinfo aus dem HP übernimmt?
Greetz
Bändäl
Hätte ev. noch eine Idee. Dazu jedoch vorweg Fragen an dich.
Maschine = I300 = Steuerung Matrix2 ?
Unabhängig davon, wo ist dein C-Null? Im HP oder im UP?
Steht in deinem UP überhaupt eine Korrektur oder ist der bestimmte Parameter so eingestellt, dass
das UP die Nullpunktinfo aus dem HP übernimmt?
Greetz
Bändäl

Moin Barndael
Zu den Daten????
Mazak I300 smooth
HP
Gem Einheit
AGP
Idexierung (B 90°,, C0)
AGP-Verschiebung
Konvent( Mit Werkzeug zum Werks. fahren)
Unterprogramm ( T-Nummer,, Anzahl Wiederh)
Ende
UP
Gem Einheit
Matatrol/Konv. (Bearbeitung)
Konvent (Inkremental Versatzeingabe)
Ende ( Konti 1)
Achja, natürlich mit Vorrangnummer
Und natürlich einige Zwischenvarianten gestartet.
In diesen Forum findest du mindestens 6 weitere Beiträge die die " gleichen Symtome" aufweisen????
Euch allen ein schönes
Wochenende
Wurzelfräser
Zu den Daten????
Mazak I300 smooth
HP
Gem Einheit
AGP
Idexierung (B 90°,, C0)
AGP-Verschiebung
Konvent( Mit Werkzeug zum Werks. fahren)
Unterprogramm ( T-Nummer,, Anzahl Wiederh)
Ende
UP
Gem Einheit
Matatrol/Konv. (Bearbeitung)
Konvent (Inkremental Versatzeingabe)
Ende ( Konti 1)
Achja, natürlich mit Vorrangnummer
Und natürlich einige Zwischenvarianten gestartet.
In diesen Forum findest du mindestens 6 weitere Beiträge die die " gleichen Symtome" aufweisen????
Euch allen ein schönes
Wochenende
Wurzelfräser

Moin Barndael
Zu den Daten????
Mazak I300 smooth
HP
Gem Einheit
AGP
Idexierung (B 90°,, C0)
AGP-Verschiebung
Konvent( Mit Werkzeug zum Werks. fahren)
Unterprogramm ( T-Nummer,, Anzahl Wiederh)
Ende
UP
Gem Einheit
Matatrol/Konv. (Bearbeitung)
Konvent (Inkremental Versatzeingabe)
Ende ( Konti 1)
Achja, natürlich mit Vorrangnummer
Und natürlich einige Zwischenvarianten gestartet.
In diesen Forum findest du mindestens 6 weitere Beiträge die die " gleichen Symtome" aufweisen????
Euch allen ein schönes
Wochenende
Wurzelfräser
Zu den Daten????
Mazak I300 smooth
HP
Gem Einheit
AGP
Idexierung (B 90°,, C0)
AGP-Verschiebung
Konvent( Mit Werkzeug zum Werks. fahren)
Unterprogramm ( T-Nummer,, Anzahl Wiederh)
Ende
UP
Gem Einheit
Matatrol/Konv. (Bearbeitung)
Konvent (Inkremental Versatzeingabe)
Ende ( Konti 1)
Achja, natürlich mit Vorrangnummer
Und natürlich einige Zwischenvarianten gestartet.
In diesen Forum findest du mindestens 6 weitere Beiträge die die " gleichen Symtome" aufweisen????
Euch allen ein schönes
Wochenende
Wurzelfräser
Morgen
Weshalb im HP die Konvent-Einheit "vor Werkstk. fahren" ? Ist dort Werkzeug zurück auf 1 oder 0?
Würde ich verm. im gleichen Konvent machen, welches im UP die Bearbeitung macht.
Weshalb im UP nicht eine AGP-Verschiebung statt Konvent (Inkremental Versatzeingabe)?
Wie sieht es aus, wenn du im UP die Konti auf 0 lässt? Tritt das Problem auch auf?
Und diese Vorrangnummern.... Meistens verursachen sie mehr Probleme als sie lösen. Besonders bei
kurzen, übersichtlichen Programmen. Bei uns werden diese möglichst nicht gebraucht.

Wäre deine Steuerung eine Fusion640MT, hätte ich die Problemlösung. Nur Funktionieren die PEEK&POKE Befehle auf der
Smooth nicht mehr.
WIe verhält sich deine B-Achse, wenn du alles nur in einem Prog. machst. Also ohne UP.?

Moin Baendael
Danke für deine Neugier, allerdings sind( " Konvent anfahren, Vorrangnummern, in der Unterprogramm-Einheit die Anzahl eingeben" )es Notwendigkeiten.
Es geht mir ausschliesslich darum, in Mazatrol zu bleiben.
Ich weiss es ja "dein Schätzchen" ,, ist nicht mein Schätzchen????
Euch ein frohes Schaffen
Wurzelfräser
Danke für deine Neugier, allerdings sind( " Konvent anfahren, Vorrangnummern, in der Unterprogramm-Einheit die Anzahl eingeben" )es Notwendigkeiten.
Es geht mir ausschliesslich darum, in Mazatrol zu bleiben.
Ich weiss es ja "dein Schätzchen" ,, ist nicht mein Schätzchen????
Euch ein frohes Schaffen
Wurzelfräser
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: