The Technology Provider
37
FollowerHerstellerNiles-Simmons-Hegenscheidt GmbH
Produktgruppe Vertikale Drehmaschinen
ProduktbezeichnungSenkrecht-Drehzentren DS und DZS / Senkrecht-4-Achs-Wellendrehezentrum DWS
Produktbilder
Beschreibung
Konzept der Senkrecht-Drehzentren DS, DZS und des Senkrechtes-4-Achs-Wellendrehezentrum DWS von RASOMA:
Konzept DZS:
Der Längsschlitten gleitet auf drei Linearführungen und hat einen Linearantrieb. Das ergibt eine sehr hohe Stabilität bei gleichzeitig hoher Dynamik.
Kurze Nebenzeiten:
- Linearmotor und drei Führungen für den/die Längsschlitten
- 100 m/min Eilgang in der taktzeitbestimmenden x-Achse
- Hochdynamische Antriebe für Hauptspindel/n und Z-Achse/n
- Revolverschaltzeit < 1 Sek.
Hohe Flexibilität:
- Maßgeschneidert auf die jeweilige Fertigungsaufgabe zugeschnitten
- Idee, Konstruktion und Fertigung der Automatisierung, also Portale, Übersetzer, Greifkomponenten, Speicher, Bänder u.s.w. im Haus
Konzept DS:
Sehr hohe Steifigkeit durch:
- Getrennte x- und z-Schlitten (kein Kreuzschlitten)
- Maschinenoberteil als geschweißter Monoblock, ausgefüllt mit Polymerbeton
Hohe thermische Stabilität durch:
- Gekühlte Motorspindel
- Regelbare Rauchabsaugung
- Späneförderer
Kurze Nebenzeiten:
- Bis 60 m/min Eilgänge bei hohen Beschleunigungswerten; hydraulischer Gewichtsausgleich in der Vertikalachse
- Bis 120 m/min Zu- und Abführung des Werkstückes, das heißt weniger als 6 Sekunden für das Be- und Entladender Spindel
- Revolverschaltzeit < 1 Sek
Hohe Flexibilität:
- Maßgeschneidert auf die jeweiligen Fertigungsaufgaben
- Idee, Konstruktion und Fertigung der Automatisierung, also Linienportale, Übersetzer, Greifkomponenten, Speicher u.s.w. im Haus
Konzept DWS:
- Zwei unabhängig voneinander steuerbare Kreuzschlitten ermöglichen eine simultane Bearbeitung von wellenförmigen Teilen mit zwei Werkzeugen bis zu einer Werkstücklänge von ca. 600mm (abhängig von Spannmittel und Spannprinzip).
- Fest montierter Spindelstock und verfahrbarer Reitstock mit fest eingebauter Spitze ergeben eine hohe Stabilität bei der Bearbeitung.
- Die Andrückkraft der Reitstockspitze ist programmierbar und kann damit feinfühlig bestimmt werden, sodass sowohl eine Stirnmitnehmer-Spitze-Bearbeitung als auch die Bearbeitung schlanker Wellen optimal möglich ist.
- Die Automatisierung der Prozesse ist auf vielfältige Weise realisierbar, zum Beispiel mit unserem maschinenintegrierten, bewährten, sehr flexiblen und preisgünstigen RASOMA Knickarm-Ladeportal.
- Der Arbeitsraum zeichnet sich durch hervorragende Zugänglichkeit zu den Sternrevolvern, zur Motorspindel und zum Reitstock sowie durch einen problemlosen Spänefall entlang der 90°-Bettflanke in den Späneförderer aus.
- Der stark verrippte Monoblock-Bettkörper wird zur Erreichung noch besserer Dämpfungseigenschaften zusätzlich, je nach Bearbeitungsaufgabe, gezielt mit mehr oder weniger Polymerbeton verfüllt.
- Der Späneaustrag kann wahlweise links oder rechts erfolgen. Für Wartungszwecke kann der Späneförderer in Förderrichtung oder optional nach vorn aus der Maschine gezogen werden.
{{ this.trans('product.manufacturer') }} {{ $parent.product.manufacturer }}
{{ this.trans('product.product_group') }} {{ $parent.product.producttype }} | {{ $parent.product.category.title }} {{ $parent.product.category.title }}
{{ this.trans('product.itemnumber') }} {{ $parent.product.itemnumber }}
{{ this.trans('product.techdata') }}
{{ key }}
{{ key }} {{ value }}
{{ this.trans('product.techinfo') }}
{{ key }} {{ value }}
Beschreibung
Produktbilder
{{ this.trans('product.manufacturer') }} {{ $parent.product.manufacturer }}
{{ this.trans('product.product_group') }} {{ $parent.product.producttype }} | {{ $parent.product.category.title }} {{ $parent.product.category.title }}
{{ this.trans('product.itemnumber') }} {{ $parent.product.itemnumber }}
{{ this.trans('product.techdata') }}
{{ key }}
{{ key }} {{ value }}
{{ this.trans('product.techinfo') }}
{{ key }} {{ value }}
Beschreibung
Produktbilder