Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Alzmetall, Programmhilfe

Beitrag 01.04.2009, 22:23 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
HAllo ich arbeite an einer Alzmetall sonderbohrmaschine 840c
kann mir einer helfen ich bräuchte einen der ein wenig sich mit dem programmieren auskennt.
ich brauche in meiner sonderbohrmaschine ein Programm wo 100 Teile zählt und dann soll die maschine stehen bleiben bis ich die 100 wieder eingegen habe ,
ich will auch nicht die standzeit von den bohrer auf 100 setzen das würde auch gehen,sill soll vom Programm her stehen bleiben.



Danke

heiko
   
Beitrag 03.04.2009, 12:21 Uhr
Krösa Maja
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Heiko smile.gif

Mit dem folgenden kannst Du das ausprobieren.
Mach das Listing ganz an den Anfang Deines Programmes. Über die Parameter R940 und R941 kannst Du dann steuern nach wie vielen Teilen ein Programmstop kommen soll.

R940 = Soll-Stückzahl --> in Deinem Fall 100
R941 = Ist-Stückzahl --> mit 0 vorbelegen oder die momentan aktuelle Stückzahl eingeben

Eventuell musst Du aber die Parameternummern nach Deinen Gegebenheiten noch anpassen. Einfach R940 und R941 im gesamten Listing durch die von Dir gewählten Parameter ersetzen.


CODE
N10 @714
N20 @125 R941 K0 K50 (WENN R941 < 0 WEITER ANSONSTEN NACH SATZ 50)
N30 R941=0
N40 @714
N50 @124 R941 R940 K90 (WENN R941 >= R940 WEITER ANSONSTEN NACH SATZ 90)
N60 M0 (/CY Text Deiner Wahl zur Programmstop Erklärung)
N70 @714
N80 R941=0
N90 @714
N100 R941=R941+1
N110 @714


Danach nur noch den Folgestart rein und nach der eingestellten Stückzahl müsste dann der Programmstop kommen.


Viel Erfolg



Krösa Maja smile.gif
   
Beitrag 04.04.2009, 19:23 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
hi sieht gut aus,könntest du es mir so fertig machen das ich nur noch abschreiben,brauche
   
Beitrag 04.04.2009, 19:33 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
kamm das sein das ich bei satz N80 R941=0 den satz so umbenen soll N80 R940=100
oder habe ich das falsch verstanden.




QUOTE (Krösa Maja @ 03.04.2009, 13:21) *
Hallo Heiko smile.gif

Mit dem folgenden kannst Du das ausprobieren.
Mach das Listing ganz an den Anfang Deines Programmes. Über die Parameter R940 und R941 kannst Du dann steuern nach wie vielen Teilen ein Programmstop kommen soll.

R940 = Soll-Stückzahl --> in Deinem Fall 100
R941 = Ist-Stückzahl --> mit 0 vorbelegen oder die momentan aktuelle Stückzahl eingeben

Eventuell musst Du aber die Parameternummern nach Deinen Gegebenheiten noch anpassen. Einfach R940 und R941 im gesamten Listing durch die von Dir gewählten Parameter ersetzen.


CODE
N10 @714
N20 @125 R941 K0 K50 (WENN R941 < 0 WEITER ANSONSTEN NACH SATZ 50)
N30 R941=0
N40 @714
N50 @124 R941 R940 K90 (WENN R941 >= R940 WEITER ANSONSTEN NACH SATZ 90)
N60 M0 (/CY Text Deiner Wahl zur Programmstop Erklärung)
N70 @714
N80 R941=0
N90 @714
N100 R941=R941+1
N110 @714


Danach nur noch den Folgestart rein und nach der eingestellten Stückzahl müsste dann der Programmstop kommen.


Viel Erfolg



Krösa Maja smile.gif
   
Beitrag 04.04.2009, 22:03 Uhr
Krösa Maja
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Heiko smile.gif

Wenn bei Dir an der Maschine und in den verwendeten Programmen die Parameter R940 und R941 nicht verwendet werden, kannst Du das Programm direkt so übernehmen.

Satz N80 ist dazu da das Du beim Stop nach den eingestellten Teilen den Zähler R941 nicht mehr von Hand auf 0 stellen musst. Du brauchst nach dem Stop nur wieder zu starten und es werden dann die nächsten (wie in Deinem Fall 100) Teile gemacht.

Die 100 Teile kannst Du entweder direkt in Deiner Parameterliste der Maschine bei R940 eintragen, oder Du schreibst den Parameter im Koordinationsprogramm rein.



Grüssle



Krösa Maja smile.gif
   
Beitrag 04.04.2009, 22:08 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
ok werde nachschauen,wenn nicht schaue ich nach was für R parameter noch Frei sind ich denke noch viele.
danke das du mir so gute erklärungen gibst.

gruss heiko.
kennst du dich auch mit 3 steuerungen aus s5 oder so
   
Beitrag 04.04.2009, 22:13 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
ups übersehen,wo schreibe ich genau die 100 teile ,rein bitte wenn ich es so übernehmen kann.
bin nicht so gut mit dem programmieren..


QUOTE (Krösa Maja @ 04.04.2009, 23:03) *
Hallo Heiko smile.gif

Wenn bei Dir an der Maschine und in den verwendeten Programmen die Parameter R940 und R941 nicht verwendet werden, kannst Du das Programm direkt so übernehmen.

Satz N80 ist dazu da das Du beim Stop nach den eingestellten Teilen den Zähler R941 nicht mehr von Hand auf 0 stellen musst. Du brauchst nach dem Stop nur wieder zu starten und es werden dann die nächsten (wie in Deinem Fall 100) Teile gemacht.

Die 100 Teile kannst Du entweder direkt in Deiner Parameterliste der Maschine bei R940 eintragen, oder Du schreibst den Parameter im Koordinationsprogramm rein.



Grüssle



Krösa Maja smile.gif
   
Beitrag 05.04.2009, 15:09 Uhr
Krösa Maja
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Heiko smile.gif

Mit anderen Steuerungen kann ich Dir nur noch mit der 840D helfen. Aber wenn Du Probleme damit hast einfach hier in das entsprechende Forum rein damit. Irgendjemand kann bestimmt was dazu sagen.

Wie bei der Alzmetall die Parameter genau eingeben werden kann ich Dir nicht sagen weil ich sie nicht kenne. Aber Du kannst die Stückzahl über den Parameter R940 auch über einen Satz "N15 R940=100" definieren. Die Eingabe über die Parameterliste statt über den Satz N15 hätte aber den Vorteil das Du ihn eventuell während dem Programmablauf noch korrigieren könntest.


Grüssle


Krösa Maja smile.gif
   
Beitrag 05.04.2009, 18:30 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
ok danke dir,werde es mal so versuchen,
wenn es geht sage ich dir bescheid ,oder wenn irgend welche fehler enstehen.
gruss heiko
   
Beitrag 07.04.2009, 13:51 Uhr
heikok
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (heikok @ 01.04.2009, 23:23) *
HAllo ich arbeite an einer Alzmetall sonderbohrmaschine 840c
kann mir einer helfen ich bräuchte einen der ein wenig sich mit dem programmieren auskennt.
ich brauche in meiner sonderbohrmaschine ein Programm wo 100 Teile zählt und dann soll die maschine stehen bleiben bis ich die 100 wieder eingegen habe ,
ich will auch nicht die standzeit von den bohrer auf 100 setzen das würde auch gehen,sill soll vom Programm her stehen bleiben.



Danke

heiko



ups ich habe mich da total verhauen es ist Keine 840C sondern eine (840D
   
Beitrag 07.04.2009, 16:55 Uhr
Krösa Maja
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Heiko smile.gif

Die entsprechende Version für die 840D findest Du im anderen Thread. wink.gif


Grüssle


Krösa Maja smile.gif
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: