Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Bildschirm defekt?

Beitrag 29.06.2009, 12:40 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

der Monitor unserer Sinumerik 840D bleibt schwarz.
Es handelt sich um das OP 032, also einem 14" CRT.
Die Versorgungsspannung liegt an.
Das Bedienfeld funktioniert (blind bedient) und die Maschine fährt Referenz.
Ich denke, dass die Röhre defekt ist.

Kann ein "normaler" Monitor angeschlossen werden, um die Vermutung zu bestätigen?
Die Buchse X5 ist 15-polig, ist dies der VGA-Anschluß?

Danke und Gruß
Sebastian
   
Beitrag 29.06.2009, 15:12 Uhr
Konstro
Level 4 = Community-Meister
****
hi, ich glaube das geht nicht, wir haben mal das gleich problem gehabt, war aber nicht dabei!!!

bei uns brauchten wir einen adapter!!!!
glaube ich
   
Beitrag 29.06.2009, 15:18 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Wie siehts denn im Schaltschrank aus? Dort wo das Bedienpult eingesteckt ist?


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 29.06.2009, 15:30 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Drehpapst @ 29.06.2009, 15:18) *
Wie siehts denn im Schaltschrank aus? Dort wo das Bedienpult eingesteckt ist?


Steckverbinder hab ich überprüft. Die sitzen alle.
Es riecht auch nicht verbrannt / verschmorrt.
   
Beitrag 29.06.2009, 15:35 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Ich meinte eigentlich ob du im Schaltschrank, dort wo der Bildschirm eingesteckt ist, einen anderen Bildschirm anschliessen kannst. Zum testen....


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 29.06.2009, 15:40 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Drehpapst @ 29.06.2009, 15:35) *
Ich meinte eigentlich ob du im Schaltschrank, dort wo der Bildschirm eingesteckt ist, einen anderen Bildschirm anschliessen kannst. Zum testen....


Das ist ja meine Ausgangsfrage smile.gif

Eine 15-polige Buchse ist vorhanden(VGA).
Ich weiß aber nicht, ob diese Buchse für den Anschluß eines herkömmlichen Monitors geeignet ist.
   
Beitrag 29.06.2009, 15:48 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Aha, jetzt kom ich mit. Ich dachte du wolltest am Bedienpult hinten drin was anschliessen. Nun, vom Bedienpult geht ja so ein Kabel nach hinten in den Schaltschrank rein. Daher würde ich sagen, dass du ersatzweise im Schaltschrank an dieser Stelle auch einen anderen Bildschirm anschliessen können solltest.


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 29.06.2009, 16:28 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Drehpapst @ 29.06.2009, 15:48) *
Aha, jetzt kom ich mit. Ich dachte du wolltest am Bedienpult hinten drin was anschliessen. Nun, vom Bedienpult geht ja so ein Kabel nach hinten in den Schaltschrank rein. Daher würde ich sagen, dass du ersatzweise im Schaltschrank an dieser Stelle auch einen anderen Bildschirm anschliessen können solltest.


Genau. Nur muss ich vorab wissen, ob das Signal passend für einen 0815 CRT- bzw. TFT-Monitor geeignet ist.
Siemens setzt ja öfter mal proprietäre Protokolle ein (wenn es bei Monitoren so etwas gibt).
Nützt mir noch weniger, wenn ich die Grafikeinheit zerstöre weil die Buchse anders belegt ist bzw. für eine andere Anwendung genutzt wird.
   
Beitrag 29.06.2009, 16:36 Uhr
Drehpapst
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hab da in einem anderen Beitrag was darüber gelesen. Auch hier im Forum. Dort musste am TFT-Controller was umprogrammiert werden. Evtl. auch Adapter. Weiss allerdings nicht wie alt diese Steuerungen waren.
Siehe hier:
http://www.cnc-arena.com/forum/index.php?s...showtopic=14647


--------------------
Gruß,

Drehpapst


Willen braucht man. Und Zigaretten.
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.
Helmut Schmidt
   
Beitrag 29.06.2009, 17:13 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Meines Wissens ohne es probiert zu haben, läuft da ein VGA Moni damit. Das Problem sind nur die Funktionstasten. Alternativ gäbs die Möglichkeit das Teil gegen nen TFT von Siemens zu tauschen, der ist zwar kleiner und hat seitlich nochmal ne Programmiertastatur, aber die muss man ja nicht benutzen, wenn man nicht will. So nen OP031 von nem Selbstbauprojekt hätte ich noch auf Lager.
   
Beitrag 30.06.2009, 05:42 Uhr
Lipp
Level 6 = Community-Doktor
******
Mit dem etwas anderes-poligen ist schon richtig. ob es einen adapter dafuer gibt ist mir unbekannt.
bekannt ist mir das eine forma namens allemdinger meistens deutlich bessere preisgefuege angeboten hat, als es mehrheitlich der markt verlangte (Mondpreise).
Geraetschaft funktioniert sogar.

gruss lipp
   
Beitrag 30.06.2009, 08:46 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Könnte es eventuell sein, dass sich jemand an den Knöpfen für Helligkeit bzw Kontrast rumgespielt hat. Bei mir ist das Bild recht hell und lässt sich nicht dunkler machen. Das Gegenteil wär natürlich ebenso möglich.
   
Beitrag 30.06.2009, 09:31 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
Schonmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Kontrast und Helligkeit wurden überprüft, daran liegt es leider auch nicht.
   
Beitrag 30.06.2009, 11:09 Uhr
joe911
Level 1 = Community-Lehrling
*
moin sepp


hier mal eine ad für eventuelle rep von röhrenmonis


kosten 1/2 von umbau auf tft und funst


fa, wohlfahrt

kirchbaumallee 58

59423 unna


--------------------
gruß

günther
   
Beitrag 06.07.2009, 14:10 Uhr
tokat
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

ich habe des öfteren an verschiedenen 840D Steuerungen direkt an den VGA-Stecker einen Standard PC-Monitor angeschlossen.

Nach dem Schreiben zu urteilen funktionieren die Tasten des Bedienteils anscheinend ganz normal, den Monitor daneben gestellt so kann man
die Maschine notdürftig bedienen. Wenn der Bildschirm total schwarz ist, würde ich darauf tippen, dass die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist.

Für einen Elektroniker darf es kein Problem darstellen, das zu überprüfen und eventuell defekte Teile zu erneuern.

Viel Erfolg

Tokat
   
Beitrag 06.07.2009, 16:09 Uhr
gravieren
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi


ACHTUNG, das ist KEIN Scherz ! ! !

Nimm eine Taschenlampe und leuchte von vorne auf die Anzeige.

Kannst du jetzt alle Werte sehen/ablesen.

Falls ja, ist nur die "Hintergrungbeleuchtung" ausgefallen.

(Reparatur in jedem guten Fernsehgeschäft möglich.)

Karl
   
Beitrag 06.07.2009, 16:39 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********
Es wär mr neu, dass ein Röhrenmoni ne Hintergrundbeleuchtung hat.
   
Beitrag 06.07.2009, 16:56 Uhr
gravieren
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hi

>Es handelt sich um das OP 032, also einem 14" CRT.

CRT --> Sollte Hindergrundbeleuchtung haben.


Zudem ist mir KEINE 840D bekannt, die einen Röhrenmonitor hat/hatte.
   
Beitrag 06.07.2009, 17:07 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo

Wobei CRT (Cathode Ray Tube <-> Kathodenstrahlröhren) allerdings immer für einen Röhrenmonitor steht. Alle anderen haben mehr oder weniger den Überbegriff TFT.

Gruß Gerd

Der Beitrag wurde von gekufi bearbeitet: 06.07.2009, 17:09 Uhr


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
   
Beitrag 06.07.2009, 17:23 Uhr
h.dietz
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Vielleicht kann dieser Beitrag die Sache etwas erhellen.

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/4229596

Dass es die 840D mit Röhrenmonitor gab wusste ich bisher auch nicht, aber man lernt ja ständig aus (außerdem ist das schon über 12 Jahre her).
Aber unabhängig davon welche Bedientafel es ist sollte doch eine MMC (100, 102, 103?) im Einsatz sein und an deren VGA-Ausgang müsste
schon ein herkömmlicher Monitor/TFT funktionieren.

Grüße von HaDi
   
Beitrag 07.07.2009, 17:30 Uhr
-sepp-
Level 1 = Community-Lehrling
*
Unsere 840D besitzt noch einen Röhrenmonitor.

Der Monitor ist scheinbar defekt (wurde gegen einen TFT getauscht), aber auch die MMC (Videokarte bzw. Ausgabeeinheit).
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: