Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Blum Laser

Beitrag 10.02.2015, 07:33 Uhr
reebox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Guten Morgen allerseits wink.gif

ich bin neu hier. Heiße René und arbeite in einem kleinen Werkzeugbau als CAM Programmierer und Fräser an einer DMU75 mit Sin 840d Steuerung. Ich habe hier schon viel mitgelesen und Ideen abgeschaut, doch nun habe ich selber ein dringendes Problem.

Wie muss ich einen Messzyklus im Blum Laser schreiben, dass bei einem Werkzeugbruch die Maschine abschält. Hat den Hintergrund, dass ich die Maschine mit großen Platten bestückt in Feierabend laufen lasse und sie nach jedem Werkzeug in Laser fahren soll. Bei Gebrochenem Werkzeug soll sie abschalten, dass keine Folgewerkzeuge kaputt gehen oder meine Werkstücke nicht verunstaltet werden.

Mein Messzyklus sieht folgender Maßen aus:

BL9902 (1,0.03,0,1,0.01)

Aber wie sage ich der Maschine nun, dass sie bei einer Überschreitung der 0.03mm abschalten soll?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und doppelten Dank falls Sie mir weiterhelfen können.

Gruß René
   
Beitrag 10.02.2015, 08:20 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (reebox @ 10.02.2015, 08:33 Uhr) *
Guten Morgen allerseits wink.gif

ich bin neu hier. Heiße René und arbeite in einem kleinen Werkzeugbau als CAM Programmierer und Fräser an einer DMU75 mit Sin 840d Steuerung. Ich habe hier schon viel mitgelesen und Ideen abgeschaut, doch nun habe ich selber ein dringendes Problem.

Wie muss ich einen Messzyklus im Blum Laser schreiben, dass bei einem Werkzeugbruch die Maschine abschält. Hat den Hintergrund, dass ich die Maschine mit großen Platten bestückt in Feierabend laufen lasse und sie nach jedem Werkzeug in Laser fahren soll. Bei Gebrochenem Werkzeug soll sie abschalten, dass keine Folgewerkzeuge kaputt gehen oder meine Werkstücke nicht verunstaltet werden.

Mein Messzyklus sieht folgender Maßen aus:

BL9902 (1,0.03,0,1,0.01)

Aber wie sage ich der Maschine nun, dass sie bei einer Überschreitung der 0.03mm abschalten soll?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Vielen Dank schonmal fürs durchlesen und doppelten Dank falls Sie mir weiterhelfen können.

Gruß René


Hey René und willkommen bei CNC Arena.

Im Normalfall läuft der Zyklus in USERENDPROG und in diesem ist ein _B_ERROR handler.
Wenn dieser negiert wird, wird die Maschine nicht angehalten.
Standard ist jedoch nicht negieren, somit wird statt einer MSG ein Fehler ausgegeben und die Maschine Blockiert.
Genaues bekommst aber in der BLUM Anleitung. Müsste DMG eigentlich mit liefern.

Im h Automatisierten Ablauf, nutze ich jedoch das Negieren des Fehlers und spring daraufhin mit der Anweisung
"RET"

RET kann dabei Parametriert werden.
RET("START_LABEL", ,$P_STACK)
Rücksprung mittels P_STACK > sprich zurück durch die Gesamte Verschachtelung zum Hauptprogramm, zur deiner Marke "START_LABEL:"

So als Beispiel,
> Bohrbearbeitung
> Bruchkontrolle
> Werkzeugbruch wird erkannt
> _B_ERROR wird negiert
> Rücksprung mit RET("START_LABEL", ,$P_STACK)
> Neue Palette laden
> Weiter Bearbeiten
> Wenn Werkzeug Defekt, Programm wird angehalten durch Siemens Fehler "Kein Einsatzbereites Werkzeug"
> Wenn Schwesterwerkzeug vorhanden, geht es normal weiter.

Der Richtige Ansprechpartner wäre hier DMG, Sie müssen den Zyklus Dir zur Verfügung stellen und gewährleisten das dieser, in solchen Fällen, funktioniert.

Der Beitrag wurde von Hexogen bearbeitet: 10.02.2015, 08:22 Uhr


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
Beitrag 10.02.2015, 15:09 Uhr
reebox
Level 1 = Community-Lehrling
*
Vielen Dank Hexogen daumup.gif

hab es selber auch schon gemerkt. Hätte einfach mal bissle mehr experimentieren sollen. Trotzdem vielen Dank für dein bemühen.

Gruß
   
Beitrag 12.02.2015, 06:31 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (reebox @ 10.02.2015, 16:09 Uhr) *
Vielen Dank Hexogen daumup.gif

hab es selber auch schon gemerkt. Hätte einfach mal bissle mehr experimentieren sollen. Trotzdem vielen Dank für dein bemühen.

Gruß


Hey Danke für dein Feedback wink.gif
Kommt ja mittlerweile selten vor.


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: