Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

C-Achse programmieren geht mal und mal nicht?, Problem mit "C-" und DC, AC...

Beitrag 15.10.2007, 19:33 Uhr
Omicron
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Experten!

Vor kurzem ist was komisches passiert. Ein Kollege meinte, ich kann bei dieser Maschine (Monforts Unicen 1000, 840D) nicht als "C-" programmieren. Aus welchen Günden auch immer. Kurzerhand ausprobiert und es ging! wink.gif

Eine Woche später mußte ich ein anderes Programm ändern und mache dasselbe. Auf einmal gehts nicht mehr... wow.gif

Wie kann das sein?

Satzbeispiel:

G0 C100 > geht immer
G0 C-45 > geht nur manchmal... ? Hilfe?

Ein anderes Problem ist, daß die C-Achse im Standard nur AC benutzt. Also "G0 C60" wird ausgeführt wie "G0 C(AC)=60". Ich möchte aber als Standard DC (also direkt) benutzen. Kann ich das irgendwo nach belieben umstellen oder gibt es eine Art dauerhafte Anwahl im PGM, daß die Maschine nach DC anfährt?

Danke Euch!

Grüße


--------------------
Wann sollen die Teile fertig sein? - Gestern!
   
Beitrag 15.10.2007, 20:51 Uhr
Traori
Level 3 = Community-Techniker
***
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht ist es das was dir hilft:

CODE
Achs-Maschinendatum 30455 MISC_FUNCTION_MASK
 Bit 2 = 0:
 Modulorundachse positioniert bei G90 standardmäßig mit AC.
 Bit 2 = 1:
 Modulorundachse positioniert bei G90 standardmäßig mit DC (kürzester Weg)


Suche danach mal in DocOnWeb bzw. Handbuch AMD (Ausführliche Maschinendatumbeschreibung)


--------------------
"Wenn die Torte spricht, hat der Krümel zu schweigen!"
   
Beitrag 16.10.2007, 06:07 Uhr
Klaus-p
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo, Omicron
Ich programmiere eine Boehringer mit 840D.
In meinen Fall kann ich auch kein C- programmieren, sondern immer nur in Plus (also von 0 bis 359,9999). Komme eigentlich damit zurecht. Warum bei DiR C- mal geht und mal nicht geht...keine Ahnung. Wenn ich Minus programmiere zeigt Maschine Fehler an.

Gruss Klaus


--------------------
Gruss aus Nordhessen

mfg Klaus
   
Beitrag 16.10.2007, 08:36 Uhr
Winkelmesser
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo

Müsste es nicht

C=AC(60) bei AC muss der wert >=0 und < 360 liegen


mfg


--------------------
Immer auf der Suche nach der Antwort auf die allumfassende Frage: Wo ist mein Kugelschreiber?
   
Beitrag 16.10.2007, 13:32 Uhr
Omicron
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Winkelmesser @ Dienstag, 16.Oktober 2007, 09:36 Uhr)
Hallo

Müsste es nicht

C=AC(60)          bei AC muss der wert >=0 und < 360 liegen


mfg

Ja ist richtig. thumbs-up.gif
Ich verhaue immer die Buchstaben bei dieser komischen Schreibweise.

Bei AC >=0... Hm, bei DC egal? Das könnte meine Lösung sein. Probiere ich heute Nacht gleich mal aus. Das würde auch erklären, warum es mal geht und mal nicht. Danke auch an Traori! thumbs-up.gif

Grüße

Der Beitrag wurde von Omicron bearbeitet: 16.10.2007, 13:36 Uhr


--------------------
Wann sollen die Teile fertig sein? - Gestern!
   
Beitrag 17.10.2007, 05:45 Uhr
Omicron
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (Winkelmesser @ Dienstag, 16.Oktober 2007, 09:36 Uhr)
Hallo

Müsste es nicht

C=AC(60) bei AC muss der wert >=0 und < 360 liegen


mfg

Hallo,

daß ist nicht ganz richtig. Es kommt anscheinend darauf an, wie der Maschinenhersteller den Siemens-Zyklus interpretiert und ändert (im eigenen Zyklus). Bei der Index kann ich z.b. ins minus programmieren, trotz "AC".

Grüße


--------------------
Wann sollen die Teile fertig sein? - Gestern!
   
Beitrag 17.10.2007, 06:51 Uhr
CNCFr
Level 7 = Community-Professor
*******
Es hängt davon ab, ob die Rundachse per Maschinendatum als "normalle" Rundachse oder als Modulorundachse eingestellt ist. Bei Modulorundachsen liegt die Position per Definition immer zwischen 0 und 360 Grad.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: