Ich hab da mal etwas gebastelt.
Bei mir läuft es.
Ohne Gewähr, langsam machen beim einschwenken
;**************************************** ROLLE ***************************************
N10 CYCLE800(2,"DMG",200000,57,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,,1)
N20 G17 G40 G64 G71 G90;XY,R0,BAHNSTEUERBETRIEB,mm,ABSOLUT
N30 G54;NULLPUNKTVERSCHIEBUNG
N40 T="SF_A_D20";WERKZEUGVORWAHL
N50 M6
;*******************************************************************************
***********
N60 ;EINGABEWERTE
N70 R1=300; ROLLENDURCHMESSER
N80 R2=280; DURCHMESSER IM NUTGRUND
N90 R3=25; DICKE DER ROLLE
N100 R4=60; STARTWINKEL
;*******************************************************************************
***********
N110 ;TECHNOLOGIE
N120 R5=5000;
DREHZAHLN130 R6=550;VORSCHUB
N140 R108=$TC_DP6[$P_TOOLNO,1]; AKTIVER WERKZEUGRADIUS
;*******************************************************************************
***********
N150 ; BERECHNUNGEN_PUNKTE
N160 R20=(R2/2)*COS(R4); P0_X
N170 R21=(R2/2)*SIN(R4)+4*R108; P0_Y
N180 R22=(-0.5)*R3; NUTMITTE
N190 R23=R20; P1_X
N200 R24=(R2/2)*SIN(R4)+R108; P1_Y
N210 R25=R24; P2_X
N220 R26=(-1)*R23; P2_Y
N230 R27=R26; P3_X
N240 R28=(-1)*R25; P3_Y
N250 R29=R28; P4_X
N260 R30=(-1)*R27; P4_Y
;*******************************************************************************
***********
N270 WORKPIECE(,"C",,"PIPE",320,0,-R3,-80,R1,0.1*R1)
N280 CYCLE800(1,"DMG",200000,57,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,,1);GRUNDSTELLUNG
N290 G94 S=R5 F=R6 ;LINEARVORSCHUB MM/MIN DREHZAHL VORSCHUB
N300 M3 ;SPINDEL EIN RECHTSLAUF
N310 G0 X200 Y200 Z100
N320 TRAORI
N330 ORIWKS
N340 CUT3DC
N350 ISD=0
N360 ORIAXES
N370 G0 X=R20 Y=R21 Z=R22 A3=1 B3=0 C3=0; P0
N380 ORIVECT
N390 G1 X=R23 Y=R24; P1
N400 ORICONCW
N410 G2 X=R25 Y=R26 I=AC(0) J=AC(0) A3=0 B3=-1 C3=0 A6=0 B6=0 C6=1; P2
N420 G2 X=R27 Y=R28 I=AC(0) J=AC(0) A3=-1 B3=0 C3=0 A6=0 B6=0 C6=1; P3
N430 G2 X=R29 Y=R30 I=AC(0) J=AC(0) A3=0 B3=1 C3=0 A6=0 B6=0 C6=1; P4
N440 G2 X=R23 Y=R24 I=AC(0) J=AC(0) A3=1 B3=0 C3=0 A6=0 B6=0 C6=1; WIEDER P1
N450 ORIVECT
N460 G1 X=R20 Y=R21; WIEDER P0
N470 ORIAXES
N480 G0 X200 Y200 Z100 A3=0 B3=0 C3=3
N490 TRAFOOF
N500 M5 M9;SPINDEL AUS KSS AUS
N510 T0 M6;WERKZEUG AUFRAUMEN
N520 CYCLE800(1,"DMG",200000,57,0,0,0,0,0,0,0,0,0,1,,1)
N530 M30;PROGRAMMENDE
Schönes WE
QUOTE (Stahlwurm49 @ 15.11.2019, 13:20 Uhr)

Hi,
Das da eine Verzerrung (Von Halbkreis zu Elipse) stattfindet ist klar, war mir aber egal, da es um eine Biegekern für Rohre geht.
Auf 90 Grad wäre mir auch am liebsten gewesen, ist aber wie du richtig erkannt hast bei Durchmesser 300m nicht möglich da Kolision mit WKZ Aufnahme
Ich denke von der Ausgangssituation sind wir nun alle auf dem gleichen Stand.
Jetzt ist die Frage wie man das Programmiert, damit immer die WKZ Ausrichtung stimmt.
Ich für meinen Teil bin mittlerweile soweit das ich sage das sowas ohne
CAM fast nicht machbar ist.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Michl
Angehängte Datei(en)

SCR_SAVE_0085.PNG ( 235.17KB )
Anzahl der Downloads: 54