Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Innenradius abzeilen

Beitrag 24.05.2011, 19:47 Uhr
triumph71
triumph71
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.05.2011
Beiträge: 2
Moin!
Ich möchte bei dem Bauteil "Kleberoller" (siehe .jpg) den Innenradius ø20 vorweg mit einem Schaftfräser vorschruppen und anschl. mit einem Kugelfräser ø12 abzeilen. Wer kann mir programmiertechnisch dabei helfen? Unsere Steuerung ist die Sinumerik ShopMill 7.5 Version oder ebenfalls die neue Operate 2.6. Ebenso soll die 30° Schräge abgezeilt werden...
Vielen Dank schon mal im voraus!!!
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Kleberoller.JPG ( 18.06KB ) Anzahl der Downloads: 161
 
   
Beitrag 24.05.2011, 20:59 Uhr
Boern
Boern
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 27.11.2004
Beiträge: 2.484
Hallo,

zur 30 Grad Fase einen Vorschlag von mir:

R20=0 ; Z START MASS
R21=0.05 ; Z VERSATZ
R22=0,087 ; X/Y VERSATZ
R23=35 ; START-X RICHTUNG
START_FASE:
G0 X-45 Y-70
G0 Z=-R20
G1 G41 G64 X-R23 Y-55
G1 Y55
G1 G40 X-45 Y70
G0 Z5
R20=R20+R21
R23=R23+R22
END_FASE
REPEAT START_FASE END_FASE P100
G0 Z20

Bin mal von einer Fase von 5mm tiefe ausgegangen sprich 5 geteilt durch 0,05 = 100 Wiederholungen


Gruß Boern


--------------------

Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.


Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.
   
Beitrag 27.05.2011, 21:20 Uhr
Boern
Boern
Level 7 = Community-Professor
*******
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 27.11.2004
Beiträge: 2.484
Gibt es irgendwie ein Feedback ???


--------------------

Das dringendste Problem der Technologie von heute ist nicht mehr die Befriedigung von Grundbedürfnissen und uralten Wünschen der Menschen, sondern die Beseitigung von Übeln und Schäden, welche uns die Technologie von gestern hinterlassen hat.


Dennis Gabor (1900-79), ungar.-brit. Physiker, Entwickler der Holographie, 1971 Nobelpr.
   
Beitrag 28.05.2011, 16:07 Uhr
Sit22
Sit22
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.10.2005
Beiträge: 675
Das PG fährt einen Radius von oben nach unten ab.

R1=9.100 ;AKTUELLER FRAESRADIUS
R2=$P_TOOLR ;WERKZEUGRADIUS + VERSCHLEISS
R3=-8.4 ;X-RADIUSMITTELPUNKT
R4=-1.6 ;Z-RADIUSMITTELPUNKT
R5=R1-R2 ;MITTELPUNKTSBAHN


;-------------"BEGIN DES PROGRAMMS"----------------

G90
G95
G64 CFIN
FFWON

G0 Z100 M8
G0 X-15.1 Y0
G0 Z2

G0 X=(R3-R5)
G1 X=(R3-R5) Z=(R4-R2) F0.03
G2 X=R3 Z=(R4-R5-R2) I=AC(R3) K=AC(R4-R2)
G1 X=(1+R2)
G0 Z2
G0 Z100 M9

M17


--------------------
Mit freundlichen Grüßen

*Lieber zu Kopf als zu Fuß*
   
Beitrag 29.05.2011, 19:08 Uhr
triumph71
triumph71
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 21.05.2011
Beiträge: 2
Hallo!
Sorry der verspäteten Antwort!!! Vielen Dank für die Hilfe, werde dieses gleich nä. Woche austesten und gebe dann eine Rückmeldung!
Viele Grüße!
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: