ZITAT(platsch @ 29.11.2017, 10:15 Uhr)

Wenn Du die ShopTurn-Maske zur Parametrierung der Übergabe an die Gegenspindel nutzen möchtest, wäre mein erster Gedanke, ShopTurn zu nutzen.

Da gäbe es auch noch die Unterprogramm-Technik. Für den erfahrenen Programmierer ist das sicher kein Fremdwort.
Warum also das Rad neu erfinden?
Natürlich kann man die Übergabe auch im DIN programmieren. Auf die Sicherheit und den Komfort durch grafische Eingabehilfen muß man allerdings verzichten, oder eben selbst schaffen.
Eigentlich hatte ich in meiner Anfrage genau so eine Antwort ausdrücklich nicht erbeten. aber da ich davon ausgehe das Du gerne helfen möchtest will ich dir und den anderen die beabsichtigen mir in ähnlicher weise zu antworten kurz erläutern um was es mir geht:
Die Übergabe soll in einem
CAM erstellt werden der Programmierer legt den Zustand auf der Maschine schon bei der Programmierung fest, das sollte er auch tun denn sonst nützt ihm die Simulation nichts.
Auch die Übergabe wird entsprechend programmiert und lehnt sich in der Funktion an der bekannten Arbeitsweise an.
Es ist eben nicht erwünscht das die Übergabe an der Maschine programmiert wird und vom DIN Programm nur dumm aufgerufen wird.
Diese Lösung ist Status Quo und eben nicht zufriedenstellend.
trotzdem danke für deine Mühe aber leider nicht hilfreich.