ZITAT(CNCFr @ 20.05.2021, 11:36 Uhr)

Und um jetzt auf das Ausgangsproblem zurück zu kommen: R-Parameter und auch selbst definierte Variablen werden im Vorlauf, im Ipobuffer und im Hauptlauf nicht verändert, wenn man sie nicht mit Synchronaktionen beschreibt. Das bedeutet, das zu dem Zeitpunkt, zu dem ein NC-Satz mit Berechnungen gelesen wird, alle notwendigen Werte gültig sind, egal wie viele Sätze aktuell gerade im Vorlauf und im Ipobuffer stecken.
In diesen Fällen unterbricht ein STOPRE nur unnötigerweise die normale Programmverarbeitung, was im einfachsten Fall zu geringfügig verlängerten Programmlaufzeiten führen kann.
Das verstehe ich soweit, jetzt habe ich nur noch 1 Problem, unter Parameter ==> R-Parameter sehe ich immer den letzten Wert bei z.B.:
R1=1
M0
R1=2
M0
R1=3
wenn ich den dazwischen mit einem MSG("R1="<<R1) ausgebe, sehe ich wie der hochzählt, breche ich dazwischen ab, bei R1=1 und gebe mir den Wert als MSG aus, steht eine 3 drinnen.
warum sehe ich beim ersten Start eine 3 und warum bleibt die 3 erhalten obwohl sie noch nicht geschrieben sein sollte?
ich hoffe, da hast du eine Erklärung dafür, da dies auch das Problem vom Themenstarter lösen sollte

Danke!