Siemens
Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems
Siemens 810d - V24 zu USB

Hallo Leute
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten

Hallo Leute
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten
Hallo
Ich hatte es mal vor, weil mein Der PC keine COM Schnittstelle mehr hatte.
Ich hatte kein Erfolg damit. Benutzte allerdings ein Adapter Seriell zu USB.
Ob es mit dem Handshake zusammen hing kann ich nicht mal sagen.
Also alten Rechner besorgt und Nullmodenkabel dran. Läuft ohne Probleme.
Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht.
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex

Hallo
Ich hatte es mal vor, weil mein Der PC keine COM Schnittstelle mehr hatte.
Ich hatte kein Erfolg damit. Benutzte allerdings ein Adapter Seriell zu USB.
Ob es mit dem Handshake zusammen hing kann ich nicht mal sagen.
Also alten Rechner besorgt und Nullmodenkabel dran. Läuft ohne Probleme.
Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht.
Ich hatte es mal vor, weil mein Der PC keine COM Schnittstelle mehr hatte.
Ich hatte kein Erfolg damit. Benutzte allerdings ein Adapter Seriell zu USB.
Ob es mit dem Handshake zusammen hing kann ich nicht mal sagen.
Also alten Rechner besorgt und Nullmodenkabel dran. Läuft ohne Probleme.
Vielleicht haben andere bessere Erfahrungen gemacht.
Also hats bei dir mit so einem Kabel geklappt oder ?
LINK
Mich macht die Sache schön langsam wahnsinnig.
Das mit CF Karte funktioniert nicht - dafür muss man wohl eine Lizenz kaufen und das mit dem V24 Kabel ist wohl auch nicht so optimal.
Man kommt sich wirklich wie in der Steinzeit vor. Villeicht rüste ich ja um auf Lochstreifen...
Ich hab übrigens auch eine EMCO Concept Maschine. Da ist die Siemens Software am normalen PC drauf. Kein Speicherproblem - gleich zu bedienen - tausendmal besser in meinen Augen.
Man kann sogar im Editor an einem anderen PC das Programm schreiben und per USB Stick reinkopieren.
Der Beitrag wurde von MikeE25 bearbeitet: 29.03.2012, 09:06 Uhr

Hallo Mike
Wenn es auch etwas anderes als die CF-Karte von Conrad sein darf, schaust Du mal hier:
http://support.automation.siemens.com/WW/l...amp;x=0&y=0
Ist vielleicht etwas teurer als die Billigst-Lösung, sollte aber funktionieren.
Gruß
Michael
Wenn es auch etwas anderes als die CF-Karte von Conrad sein darf, schaust Du mal hier:
http://support.automation.siemens.com/WW/l...amp;x=0&y=0
Ist vielleicht etwas teurer als die Billigst-Lösung, sollte aber funktionieren.
Gruß
Michael

Hallo Mike
Wenn es auch etwas anderes als die CF-Karte von Conrad sein darf, schaust Du mal hier:
http://support.automation.siemens.com/WW/l...amp;x=0&y=0
Ist vielleicht etwas teurer als die Billigst-Lösung, sollte aber funktionieren.
Gruß
Michael
Wenn es auch etwas anderes als die CF-Karte von Conrad sein darf, schaust Du mal hier:
http://support.automation.siemens.com/WW/l...amp;x=0&y=0
Ist vielleicht etwas teurer als die Billigst-Lösung, sollte aber funktionieren.
Gruß
Michael
Hallo
Erstmal danke für die Antwort.
Leider bin ich ein Plug and Play Idiot. Laut deinem Link ist das ja eine CF Karten Lösung oder ?
Weist du wieviel die Sache bei Siemens kostet ?
Mir wurde für die Lizenz für CF Kartennutzung ca. 500 € genannt.
Sollten villeicht alle PC Hersteller auch einführen - willst einen USB Anschluss nutzen: Lizenzgebühr zahlen.
Echt voll die Abzocke.

Hallo Mike
Ja, es ist eine CF-Lösung. Wieviel es kostet weiß ich nicht. Aber wenn Du auch nur einen Tag Zeit damit verschwendest hast um andere Lösungen zu finden hast Du garantiert mehr als 500 auf der Uhr.
Und wenn dann was nicht funktioniert kannst Du ganz entspannt bei Siemens anrufen denn Du hast ja Garantie.
Gruß
Michael
Ja, es ist eine CF-Lösung. Wieviel es kostet weiß ich nicht. Aber wenn Du auch nur einen Tag Zeit damit verschwendest hast um andere Lösungen zu finden hast Du garantiert mehr als 500 auf der Uhr.
Und wenn dann was nicht funktioniert kannst Du ganz entspannt bei Siemens anrufen denn Du hast ja Garantie.
Gruß
Michael

Also hats bei dir mit so einem Kabel geklappt oder ?
Nein, COM auf USB hat nicht geklappt. Ich benutze normales Nullmodemkabel. Also rein seriell.
Es lohnt auch nicht für diese eine Maschine ein Netzwerk zu installieren.
Bei den anderen nutze ich einen USB Stick.
Da ich keine Cam generierten Programme benutze, sind sie auch nicht soo lang (ca. max 12000 Zeichen)
Und mit der Übertragungsrate bin ich zufrieden.
Also ich finde die V24 nun nicht gerade Steinzeitmässig.
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex

Guest_guest_*
Themenstarter
Gast
Vor einigen Jahren hatte ich mir mal so einen billigen China-Adapter Serial2USB für damals rund 25,00€ gekauft. Fürs Programme sichern mit 14400 Baud und Softwarehandshake (Xon/Xoff), gerade so ausreichend. Mehr ging nicht. Nur in PC-IN ist eventuell der virtuelle Port des Adapters nicht zu aktivieren. Bei einer IBN an einer MMC100.2 ist mir dann der Treiber regelmäßig abgeschmiert.
Mit meinem alten T22 mit Nullmodemkabel an der seriellen Schnittstelle funktioniert es natürlich perfekt (solange der T22 noch mitmacht). Da läuft auch jedes Terminal-Programm.
Der Beitrag wurde von guest bearbeitet: 30.03.2012, 21:00 Uhr
Mit meinem alten T22 mit Nullmodemkabel an der seriellen Schnittstelle funktioniert es natürlich perfekt (solange der T22 noch mitmacht). Da läuft auch jedes Terminal-Programm.
Der Beitrag wurde von guest bearbeitet: 30.03.2012, 21:00 Uhr

Guest_guest_*
Themenstarter
Gast
Hallo Leute
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten
Eine Frage: kann man V24 - USB Kabel an der Steuerung anschließen um Daten zwischen Steuerung und PC zu übertragen ?
LINK
Als PC Software hätte ich Sertrans V1-04
Bin leider absoluter Laie und bevor ich mir wieder 100.000 Kabel kaufe frage ich lieber gleich die Experten
Ich habe gerade mal den Link aufgerufen. Das ist ein "USB1.1 to Parallel Adapter" um einen alten Drucker oder ähnliches am USB-Port anzuschließen.
Die V24 ist eine serielle Schnittstelle. Je nachdem, was der Hersteller verbaut hat, gibt es an der Maschine eine 25-polige oder 9-polige V24 Schnittstelle. Einige Hersteller führen die V24 mit gekreuzten Leitungen auf einen 25-poligen weiblichen Anschluß nach Außen. Dort muß ein normales serielles Kabel (m/w) angeschlossen werden. diese Schnittstelle wird oft als Schnittstelle für das PG deklariert. Dort muß am Serial2USB-Adapter zusätzlich ein gekreuzter Zwischenstecker m/m eingefügt werden.
<h1 class="detail" id="mc_info_990512"></h1>

Bei mir kommt der Ausgang aus der Maschine ungekreuzt auf weiblichen 25 poligen Anschluß. Verwendet hab ich gekreuztes (Nullmoden). Am Ende einen USB Adapter. Signal gleich Null.
Nächster Versuch war ein ungekreuztes serielles Kabel mit gekreuztem USB-Adapter. Ergebnis wieder kein Signal.
Kurz gesagt Seriell auf USB macht einfach nur Schmerzen.
Wie gesagt im Endeffekt einen alten P4 mit COM Schnittstelle verwendet. Dazu gewöhnliches handelsübliche Nullmodemkabel zwischen gesetzt, und Verbindung stand.
Das alles war stabil im Versuch mit mehreren DNC Programmen. Wobei ich nun nur noch Sinutrain als Übertragungsprogramm nutze.
Dadurch habe ich immer einen 1:1 Abgleich mit Programmen und Werkzeugspeicher.
Und das Ausdrucken der Programme über Sinutrain ist komfortabel und auch übersichtlich gestaltet.
Nächster Versuch war ein ungekreuztes serielles Kabel mit gekreuztem USB-Adapter. Ergebnis wieder kein Signal.
Kurz gesagt Seriell auf USB macht einfach nur Schmerzen.
Wie gesagt im Endeffekt einen alten P4 mit COM Schnittstelle verwendet. Dazu gewöhnliches handelsübliche Nullmodemkabel zwischen gesetzt, und Verbindung stand.
Das alles war stabil im Versuch mit mehreren DNC Programmen. Wobei ich nun nur noch Sinutrain als Übertragungsprogramm nutze.
Dadurch habe ich immer einen 1:1 Abgleich mit Programmen und Werkzeugspeicher.
Und das Ausdrucken der Programme über Sinutrain ist komfortabel und auch übersichtlich gestaltet.
--------------------
Eine Schraube ohne Gewinde ist ein Nagel
Grüsse aus dem Harz - InTex
Grüsse aus dem Harz - InTex
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: