Siemens
Siemens

Digital Industries, Motion Control, Machine Tool Systems

Stillstandsüberwachung und Anderes..., an Challenger Microcut 2412 mit 802D

Beitrag 17.11.2010, 18:40 Uhr
Trompetenschlump...
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Siemensexperten,

ich werd noch verrückt mit dieser Challenger Microcut MCV-2412, Bj.: 03
mit Siemens 802D-Steuerung!

Gelegentliche Fehlermeldungen (DAU-Begrenzung, Stillstandsüberwachung) kenne ich zwar
auch von einigen anderen Sinumerik Steuerungen (ist wohl Siemens Standard...),
aber oben genannte Maschine ist einfach anders:

Mittendrin in einer Serie bleibt die Kiste nach erfolgten Werkzeugwechsel stehen mit der
Fehlermeldung 25012(?) Stillstandsüberwachung Sp1.
Der Blick in die Alarmliste bringt auch keine Erleuchtung, aber das Beste ist:
Das neue Wz ist zwar bereits drin, jedoch wird noch die alte T-Nr. angezeigt,
was dann bei einem Neustart zur Folge hat, daß z.B. mit einem 5-er Bohrer Plangefräst wird -
oder aufgrund der unterschiedlichen Werkzeuglängen, wohl eher mit dem Bohrfutter. sad.gif
Ist mir zwar +++ (drei Kreuzzeichen mach) noch nie passiert, ist aber ärgerlich, weil die beiden
beteiligten Werkzeuge ausgebaut werden müssen.
Das eine aus der Spindel kein Problem, aber das andere aus dem Magazin hab ich bisher nur durch
Drehen des Magazines auf die gegenüberliegende Seite und anschließendem Ausbau des Seitenfensters
entfernen können. daumdown.gif daumdown.gif daumdown.gif

Kann mir den mal jemand sagen, wie diese blöde Fehlermeldung zustande kommt,
bzw. gibt es hier einen guten Siemensflüsterer, der diese Kiste von einem anderen Werkzeug zu überzeugen weiß?

Gruß und Dank!

Trompetenschlumpf
   
Beitrag 17.11.2010, 20:10 Uhr
nixalsverdruss
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (Trompetenschlumpf @ 17.11.2010, 19:40 Uhr) *
Hallo Siemensexperten,

Mittendrin in einer Serie bleibt die Kiste nach erfolgten Werkzeugwechsel stehen mit der
Fehlermeldung 25012(?) Stillstandsüberwachung Sp1.
Der Blick in die Alarmliste bringt auch keine Erleuchtung, aber das Beste ist:
Das neue Wz ist zwar bereits drin, jedoch wird noch die alte T-Nr. angezeigt,

was willste den noch aus der alarmliste erfahren . was da passiert ist doch klar
die Spindel SP1 ist beim Werkzeugwechsel aus der Position gedrückt worden die sie zum
Werkzeugwechsel haben muss
dadurch ist das werkzeugwechsel makro nicht ganz abgearbeitet worden und
deswegen stimmt ist und soll zustand nicht .


--------------------
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't
Wir haben einen exponentiellen Zuwachs an Doofen Pack im Forum
   
Beitrag 18.11.2010, 01:47 Uhr
Egmont
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo
Ich würde mal die Geometrie und Position des Greifers vom Werkzeugwechselarm überprüfen.
Meistens stimmt die Position des Werkzeuggreifers nicht mit jener der Spindel überein. Dann wird beim WZG-wechsel die Spindel verdreht oder aus der Position gedrückt. Dies hat eben den erwähnten Alarm zur folge.


--------------------
Mst. Ing. Egmont Schleich
T E C A S - Technology Assistance
www.tecas.at - Kundenorientierte Zyklenpakete und Lösungen
Was einmal erdacht, kann nicht zurückgenommen werden.
aus "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt
   
Beitrag 18.11.2010, 12:44 Uhr
Trompetenschlump...
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Egmont @ 18.11.2010, 02:47 Uhr) *
Hallo
Ich würde mal die Geometrie und Position des Greifers vom Werkzeugwechselarm überprüfen.
Meistens stimmt die Position des Werkzeuggreifers nicht mit jener der Spindel überein. Dann wird beim WZG-wechsel die Spindel verdreht oder aus der Position gedrückt. Dies hat eben den erwähnten Alarm zur folge.


Hallo,

ist zwar kein Greifer vorhanden (Tellerwechsler), trotzdem werd ich mir die Geometriegeschichte mal anschauen.

QUOTE
was willste den noch aus der alarmliste erfahren . was da passiert ist doch klar
die Spindel SP1 ist beim Werkzeugwechsel aus der Position gedrückt worden die sie zum
Werkzeugwechsel haben muss
dadurch ist das werkzeugwechsel makro nicht ganz abgearbeitet worden und
deswegen stimmt ist und soll zustand nicht .


Auch dir danke, wirst wohl ebenso Recht haben.
Für den Fall, daß sich das Problem nicht so scnhell lösen läßt:
Hat denn jemand einen Zauberspruch parat, um die Werkzeugnummer zu überschreiben?

Grüße

Trompetenschlumpf
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: