SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung

Hallo zusammen,
in Hinsicht zur Erstzertifizierung nach 9001:2015; welche Normen sind zum Thema Prüfmittelmanagement hilfreich?
Ich würde auf folgende Normen aufbauen:
DIN 32937 Mess- und Prüfmittelüberwachung
DIN ISO EN 10012 Messmanagementsysteme
Zwecks Interner Kalibrierung und den Forderungen an Prüfmittel auf:
VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Prüfmittelüberwachung
und oder
direkt auf DAkkS-DKD-Richtlinien
?
in Hinsicht zur Erstzertifizierung nach 9001:2015; welche Normen sind zum Thema Prüfmittelmanagement hilfreich?
Ich würde auf folgende Normen aufbauen:
DIN 32937 Mess- und Prüfmittelüberwachung
DIN ISO EN 10012 Messmanagementsysteme
Zwecks Interner Kalibrierung und den Forderungen an Prüfmittel auf:
VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Prüfmittelüberwachung
und oder
direkt auf DAkkS-DKD-Richtlinien
?



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 21.03.2007
Beiträge: 1.082
Mitglied seit: 21.03.2007
Beiträge: 1.082
Hallo,
was stellt ihr her? - heißt wie viel und wie genau müßt ihr prüfen?
DIN 32937 enthält diese "schrecklichen" Forderungen an Klimakontrolle etc.? die andere kenne ich nicht (was schon einiges sagt, wir haben 4 verschiedene QM-Systeme am Start, Nuklear, Medizin, Automtive und Druckgeräte, und ich brauche diese Normen nicht
)
Aber für ein schlankes QM_system nach ISo9001:2015, muss du das System nicht "dokumentieren" du musst es nur nachweisen. Heißt zeige deine Messmittel Datenbank, zeige die Rückführbarkeit (soweit nötig) fertig.
Die VDI 2618 Richtlinien sind in meinen Augen für den praktischen gebrauch besser, da sie dir zu Akzeptanzen einen Leitfaden gibt, bei DAkkS musst du deine Akzeptanzen deinen Anforderungen anpassen.
Größere Unternehmen leisten es sich aber die umfangreichen Prüfungen des VDI auf ein minimum zu reduzieren, da die Erfahrung zeigt am Messmittel passiert nichts. Da hat man dan Prüfanweisungen auf Grundlage des VDI.
Wir gehen den anderen Weg, wir lassen prüfen, bei uns kommt das mobile Prüflabor vorbei.
Gruß
Tamtom
was stellt ihr her? - heißt wie viel und wie genau müßt ihr prüfen?
DIN 32937 enthält diese "schrecklichen" Forderungen an Klimakontrolle etc.? die andere kenne ich nicht (was schon einiges sagt, wir haben 4 verschiedene QM-Systeme am Start, Nuklear, Medizin, Automtive und Druckgeräte, und ich brauche diese Normen nicht

Aber für ein schlankes QM_system nach ISo9001:2015, muss du das System nicht "dokumentieren" du musst es nur nachweisen. Heißt zeige deine Messmittel Datenbank, zeige die Rückführbarkeit (soweit nötig) fertig.
Die VDI 2618 Richtlinien sind in meinen Augen für den praktischen gebrauch besser, da sie dir zu Akzeptanzen einen Leitfaden gibt, bei DAkkS musst du deine Akzeptanzen deinen Anforderungen anpassen.
Größere Unternehmen leisten es sich aber die umfangreichen Prüfungen des VDI auf ein minimum zu reduzieren, da die Erfahrung zeigt am Messmittel passiert nichts. Da hat man dan Prüfanweisungen auf Grundlage des VDI.
Wir gehen den anderen Weg, wir lassen prüfen, bei uns kommt das mobile Prüflabor vorbei.
Gruß
Tamtom
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: