SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
Änderungsmanagement im Handbuch



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 17.10.2016
Beiträge: 11
Mitglied seit: 17.10.2016
Beiträge: 11
Hallo liebe Simple-Quality-User,
ich suche in der Norm ISO 9001 und IATF 16949 das Kapitel für das Änderungsmanagement....
Meiner Meinung nach wird es unter 8.5.6 geführt, oder?
Wie baue ich mir dazu am besten einen Prozess dafür auf? Was muss beachtet werden? Wonach kann ich mich richten?
Es müsste doch alle Änderungen enthalten, die in der Firma umgesetzt werden, oder sehe ich das falsch?
Ich würde mich sehr über Eure tatkräftige Untersützung freuen...
LG Profil2016
ich suche in der Norm ISO 9001 und IATF 16949 das Kapitel für das Änderungsmanagement....
Meiner Meinung nach wird es unter 8.5.6 geführt, oder?
Wie baue ich mir dazu am besten einen Prozess dafür auf? Was muss beachtet werden? Wonach kann ich mich richten?
Es müsste doch alle Änderungen enthalten, die in der Firma umgesetzt werden, oder sehe ich das falsch?
Ich würde mich sehr über Eure tatkräftige Untersützung freuen...
LG Profil2016



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 04.02.2009
Beiträge: 562
Mitglied seit: 04.02.2009
Beiträge: 562
Hallo Profil2016,
am einfachsten ist es , wenn du eine VA erstellst und darin beschreibst, wie du dieses im Unternehmen bereits geregelt hast.
Änderungsmitteilung, Zeichnungsänderung, Personenkreis, Freigabe der Dokumente, Prüfung der Änderung,Revisionsstände und wie Änderungen im Text kennlich gemacht werden, etc. Wichtig ist, die bereits festgelegten Regeln und Vorgehensweisen für das Änderungswesen zu beschreiben, wenn dieses nicht vorhanden ist.
Somit wäre der Prozess beschrieben und geregelt.
Gruß Norbert
am einfachsten ist es , wenn du eine VA erstellst und darin beschreibst, wie du dieses im Unternehmen bereits geregelt hast.
Änderungsmitteilung, Zeichnungsänderung, Personenkreis, Freigabe der Dokumente, Prüfung der Änderung,Revisionsstände und wie Änderungen im Text kennlich gemacht werden, etc. Wichtig ist, die bereits festgelegten Regeln und Vorgehensweisen für das Änderungswesen zu beschreiben, wenn dieses nicht vorhanden ist.
Somit wäre der Prozess beschrieben und geregelt.
Gruß Norbert



Level 3 = Community-Techniker



Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 08.03.2017
Beiträge: 291
Mitglied seit: 08.03.2017
Beiträge: 291
Hallo Profil2016,
stimme Unzicker zu, aber bitte die zwei Änderungsphasen beachten.
ISO 9001: Abschnitt 8.3.6 Entwicklungsänderungen
Hier bewegen wir uns normalerweise noch in der Projektphase zur Produkt-/Herstellungsprozessentwicklung. Änderungen sind hier Bestandteil des Projektes, die Änderungsnachweise sind Bestandteil der Projektdokumentation.
IATF 16949: Abschnitt 8.3.6.1 und 8.5.6.1 sowie ISO 9001 Abschnitt 8.5.6
Hier handelt es sich um Änderungen nach Serienfreigabe (das Entwicklungsprojekt ist abgeschlossen). Hierfür muss es nach IATF 8.5.6.1 einen dokumentierten Prozess geben, der den Änderungsablauf beschreibt.
Dabei beachten: In vielen Fällen durchläuft eine Änderung die gleichen Phasen wie eine Neuentwicklung. Hier könnte dann eine Formulierung reichen die sinngemäß lautet "Alle Änderungen nach Serienfreigabe werden wie ein neues Projekt behandelt, jedoch mit verkürztem Durchlauf".
Gruß
Peter Wintzer
stimme Unzicker zu, aber bitte die zwei Änderungsphasen beachten.
ISO 9001: Abschnitt 8.3.6 Entwicklungsänderungen
Hier bewegen wir uns normalerweise noch in der Projektphase zur Produkt-/Herstellungsprozessentwicklung. Änderungen sind hier Bestandteil des Projektes, die Änderungsnachweise sind Bestandteil der Projektdokumentation.
IATF 16949: Abschnitt 8.3.6.1 und 8.5.6.1 sowie ISO 9001 Abschnitt 8.5.6
Hier handelt es sich um Änderungen nach Serienfreigabe (das Entwicklungsprojekt ist abgeschlossen). Hierfür muss es nach IATF 8.5.6.1 einen dokumentierten Prozess geben, der den Änderungsablauf beschreibt.
Dabei beachten: In vielen Fällen durchläuft eine Änderung die gleichen Phasen wie eine Neuentwicklung. Hier könnte dann eine Formulierung reichen die sinngemäß lautet "Alle Änderungen nach Serienfreigabe werden wie ein neues Projekt behandelt, jedoch mit verkürztem Durchlauf".
Gruß
Peter Wintzer
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: