SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
Änderungsmanagement und P-FMEA



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Hallo,
ich suche gerade nach einer guten Vorgehensweise um die P-FMEA auch bei Änderungen elegant und effizient zu einzusetzen.
Dabei geht es mir besonders um das Werkzeug (z. B. FMEA-Formblatt), dass eine konsistente Dokumentation ermöglichen sollte und dabei einfach zu handhaben ist.
Die "erste" FMEA ist ja leicht erstellt. Schwieriger wird es imho bei Änderungen.
Erstellt man eine komplett neue FMEA? Wie markiert man die Änderungen? Bezieht man sich bei der FMEA auf Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Produktversionen
?
Wie dokumentiert man auch kleine Änderungen (die ohne typischen FMEA-Workshop gemacht werden, z.B. aufgrund einer kleinen Prozessverbesserung, die nur zu einer leichten verbesserten Bewertungszahl führt?)
Ich kenne von IQ-FMEA von Apis, dass man unterschiedliche Maßnahmenstände unterscheiden kann. Das geht mir imho aber nicht weit genug, da sich ja nicht nur an den Maßnahmen, sondern auch sonst etwas ändern kann, z. B.:
- neue Ursache wird identifiziert
- Bewertung der Auftretenswahrscheinlichkeit für eine Ursache muss (z.B. aufgrund von Reklamationen oder Fehlerauswertungen) verändert werden
- Bewertung einer Folge muss aufrund neuer Informationen verändert werden
- Formulierung einer Folge wird verändert
- etc.
Es gibt ja unterschiedliche Formblätter,
- einmal solche, die 3 Spalten für eine Neu-Bewertung enthalten, so dass man dann zwei Bewertungen in jeder Zeile hat
- und solche, in der nur eine Bewertung in der Zeile ist.
Imho ist letzteres logischer und einfacher zu ändern. Mit fortschreitender Zeit werden ja die neuen durchgeführen Maßnahmen zu "bestehenden" Maßnahmen und die Neu-Bewertung zur Bewertung. Das lässt sich imho einfacher lösen, indem man verschiedene Versionen einer "Zeile " untereinander hat, jeweils z.B. mit Datum. So lässt sich der Änderungsverlauf dann auch einfach nachvollziehen und Änderungen einfach vornehmen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie geht ihr mit Änderungen um?
Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen
.
freundliche Grüße Frank Drews
ich suche gerade nach einer guten Vorgehensweise um die P-FMEA auch bei Änderungen elegant und effizient zu einzusetzen.
Dabei geht es mir besonders um das Werkzeug (z. B. FMEA-Formblatt), dass eine konsistente Dokumentation ermöglichen sollte und dabei einfach zu handhaben ist.
Die "erste" FMEA ist ja leicht erstellt. Schwieriger wird es imho bei Änderungen.
Erstellt man eine komplett neue FMEA? Wie markiert man die Änderungen? Bezieht man sich bei der FMEA auf Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen und Produktversionen

Wie dokumentiert man auch kleine Änderungen (die ohne typischen FMEA-Workshop gemacht werden, z.B. aufgrund einer kleinen Prozessverbesserung, die nur zu einer leichten verbesserten Bewertungszahl führt?)
Ich kenne von IQ-FMEA von Apis, dass man unterschiedliche Maßnahmenstände unterscheiden kann. Das geht mir imho aber nicht weit genug, da sich ja nicht nur an den Maßnahmen, sondern auch sonst etwas ändern kann, z. B.:
- neue Ursache wird identifiziert
- Bewertung der Auftretenswahrscheinlichkeit für eine Ursache muss (z.B. aufgrund von Reklamationen oder Fehlerauswertungen) verändert werden
- Bewertung einer Folge muss aufrund neuer Informationen verändert werden
- Formulierung einer Folge wird verändert
- etc.
Es gibt ja unterschiedliche Formblätter,
- einmal solche, die 3 Spalten für eine Neu-Bewertung enthalten, so dass man dann zwei Bewertungen in jeder Zeile hat
- und solche, in der nur eine Bewertung in der Zeile ist.
Imho ist letzteres logischer und einfacher zu ändern. Mit fortschreitender Zeit werden ja die neuen durchgeführen Maßnahmen zu "bestehenden" Maßnahmen und die Neu-Bewertung zur Bewertung. Das lässt sich imho einfacher lösen, indem man verschiedene Versionen einer "Zeile " untereinander hat, jeweils z.B. mit Datum. So lässt sich der Änderungsverlauf dann auch einfach nachvollziehen und Änderungen einfach vornehmen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie geht ihr mit Änderungen um?
Ich würde mich über einen Austausch sehr freuen

freundliche Grüße Frank Drews



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 08.05.2008
Beiträge: 113
Mitglied seit: 08.05.2008
Beiträge: 113
hallo, wenn Du doch mit der Software von APIS arbeitest dann ist das doch ganz einfach. Wenn sich etwas ändert dann gibt es auch eine neue Maßnahme. Ich arbeite z.B. überhaupt nicht mit dem Formblatt in der Software sondern nehme die Formblättet nur zum Vorstellen beim Kunden. In der Software kann ich doch ohne Probleme die Änderungen verfolgen und darstellen......... wir fügen sogar Bilder mit ein die die Änderungen beschreiben und darstellen. Gerne kann ich Dir auch noch andere Tipps geben.




Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Hallo hollyaliene,
danke für Deine Antwort.
ich habe Apis bis im wesentlichen getestet. Und ich habe das mit den Formblättern genauso wie Du verstanden, dass die weniger zum Arbeiten, als dazu da sind auch den sehr logischen Strukturen (Fehlernetz, Funktionsbaum etc.) eine FMEA-Formblatt-Form zu erzeugen, weil die oft erwartet wird.
Wie macht ihr die Vergleiche mit Apis?
Ich habe das bis jetzt so versucht: Projekt-Verwaltung, dann neue Versionen anlegen; dann Konsolidierungs Desktop und Strukturversionen vergleichen. Aber irgendwie bekomme ich da nicht die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt, aber vielleicht muss ich da auch mit den Filterregeln spielen.
Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich 2 Versionen auswähle um die zu vergleichen, aber ich kann immer nur eine Strukturversion auswählen. Mit was wird die verglichen, mit der aktuellsten?
Irgendwas mache ich da falsch. Wie kann ich Änderungen ansehen ohne Versionen erzeugen zu müssen?
Grüße Frank
danke für Deine Antwort.
ich habe Apis bis im wesentlichen getestet. Und ich habe das mit den Formblättern genauso wie Du verstanden, dass die weniger zum Arbeiten, als dazu da sind auch den sehr logischen Strukturen (Fehlernetz, Funktionsbaum etc.) eine FMEA-Formblatt-Form zu erzeugen, weil die oft erwartet wird.
Wie macht ihr die Vergleiche mit Apis?
Ich habe das bis jetzt so versucht: Projekt-Verwaltung, dann neue Versionen anlegen; dann Konsolidierungs Desktop und Strukturversionen vergleichen. Aber irgendwie bekomme ich da nicht die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt, aber vielleicht muss ich da auch mit den Filterregeln spielen.
Ich hatte es mir so vorgestellt, dass ich 2 Versionen auswähle um die zu vergleichen, aber ich kann immer nur eine Strukturversion auswählen. Mit was wird die verglichen, mit der aktuellsten?
Irgendwas mache ich da falsch. Wie kann ich Änderungen ansehen ohne Versionen erzeugen zu müssen?
Grüße Frank



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 08.05.2008
Beiträge: 113
Mitglied seit: 08.05.2008
Beiträge: 113
Hallo Frank,
das ist jetzt hier nicht so einfach zu erklären am besten schreibst Du mir eine Mail und man telefoniert dann mal kurz miteinander.
[email protected]
LG
Joerg
das ist jetzt hier nicht so einfach zu erklären am besten schreibst Du mir eine Mail und man telefoniert dann mal kurz miteinander.
[email protected]
LG
Joerg



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.11.2007
Beiträge: 474
Mitglied seit: 15.11.2007
Beiträge: 474
Hallo,
ich denke, das APIS da alles bietet, was du brauchst.
Beste Grüße
Thorsten
ich denke, das APIS da alles bietet, was du brauchst.
Beste Grüße
Thorsten



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Mitglied seit: 15.01.2009
Beiträge: 15
Hallo,
also erstmal danke für die Hilfe mit Apis. Da ist es mir jetzt klar. Über die Sitzungsprotokolle kann man Änderungen ja sehr gut nachverfolgen.
Wie macht man es ohne Apis?
Wir wollen die Prozess-FMEA zusammen mit einem Zulieferer für einen seiner Prozesse aktualisieren, bzw. ihn dabei unterstützen. Es geht aber nicht darum, ihn gleich zu zwingen Apis zu benutzen, in der Position sind wir da auch gar nicht.
Grüße Frank
also erstmal danke für die Hilfe mit Apis. Da ist es mir jetzt klar. Über die Sitzungsprotokolle kann man Änderungen ja sehr gut nachverfolgen.
Wie macht man es ohne Apis?
Wir wollen die Prozess-FMEA zusammen mit einem Zulieferer für einen seiner Prozesse aktualisieren, bzw. ihn dabei unterstützen. Es geht aber nicht darum, ihn gleich zu zwingen Apis zu benutzen, in der Position sind wir da auch gar nicht.
Grüße Frank



Level 4 = Community-Meister




Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.11.2007
Beiträge: 474
Mitglied seit: 15.11.2007
Beiträge: 474
Hallo,
einfach mal nach einer Excel-Vorlage googeln. Oder hier im Downloadbereich. Die Vorlage dann noch ggf. anpassen und fertig.
Beste Grüße
Thorsten
einfach mal nach einer Excel-Vorlage googeln. Oder hier im Downloadbereich. Die Vorlage dann noch ggf. anpassen und fertig.
Beste Grüße
Thorsten
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: