SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Businessplan gemäß IATF 16949 / ISO 9001

Beitrag 17.06.2019, 11:51 Uhr
SinCan
SinCan
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.12.2015
Beiträge: 15
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Wie hat ein Businessplan gemäß IATF 16949 bzw. ISO 9001 auszusehen?
Mir ist bekannt, dass das auditierte Unternehmen nicht verpflichtet ist, dem Auditor den kompletten Inhalt seines Geschäftsplans vorzuzeigen. Eine Einsicht in die Inhaltsangabe reicht völlig aus.

Habe im Internet zu dem Thema aber nichts nützliches gefunden.

Worauf muss ich in solch einem Businessplan eingehen? Ist das der selbe Businessplan, den auch Banken bei einer Anfrage auf ein Geschäftsdarlehen verlangen?

Freue mich auf jede Antwort.

Gruß SinCan
   
Beitrag 18.06.2019, 07:22 Uhr
tommmili
tommmili
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 16.06.2010
Beiträge: 633
Hallo SinCan,
anders als z.B. für den Control plan gibt es für den Business plan keine allgemein gültige Vorlage - jeder macht grad was ihm in den Sinn kommt. Die Forderung ist: Du musst aufzeigen, daß Du die finanzielle Zukunft des Unternehmens nicht einfach so auf Dich zukommen lässt, sondern sie aktiv planst. Und das möglichst auch noch einigermaßen plausibel...
Demnach sollte Dein BP sich über einen angemessenen Zeitraum erstrecken - ich denke ein Jahr hat da mal gute Startvoraussetzungen. Und im Zuge einer Zertifizierung macht es natürlich Sinn, den Hauptthemen eines externen Audits dort auch Raum zu geben, so z.B. Q-Kosten als Erfahrung aus der Vergangenheit, Wartung und Instandhaltung, Schulungs- und Qualifizierungskosten, Entwicklungskosten, Personalkosten für Administration, Fertigung, ..., IT-kosten.
Kurzum: alle Ressourcen, die Du benötigst, um den Laden umzutreiben, sollten als geplant dargestellt sein.

Ich denke mal tendenziell ist das eher nicht der Plan, den man zur (erstmaligen) Erlangung eines Darlehens der Bank vorlegen würde. Nach der Gründungsphase wollen die Banken ja lieber Fakten in Form von realisierten Unternehmenszahlen (Betriebsabrechnungsbogen, G+V, Bilanz) anstelle von Märchenstundenbusinessplänen.

Grüßle
T
   
Beitrag 18.06.2019, 11:37 Uhr
SinCan
SinCan
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.12.2015
Beiträge: 15
Hallo tommmili,

vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort.

Die Ressourcen, die benötigt werden um den Laden am Laufen zu halten kann ich planen, indem ich die aktuelle Ist-Situation z.B. mit Hilfe von Kennzahlen ermittel und für Bereiche, in denen ich Schwächen aufweise künftig mehr Recourcen einplane.

Super… vielen vielen Dank nochmal und liebe Grüße smile.gif

SinCan
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: