SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Erfolg im QM

Beitrag 14.01.2013, 11:47 Uhr
Asmi
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Zusammen

An der letzten Tagung der Schweizer Qualität hat Zukunftsforscher folgende Q-Relevante Thesen für das Jahr 2020 aufgestellt:

-Das Thema QS wird mehr an Bedeutung gewinnen.
-Das QM wie es heute verstanden wird, hat so keine Zukunft.

Ich möchte diese Aussagen nicht werten.

Meine Fragen an das Forum:

*Wie kann "Erfolg" im QM definiert werden?

*Wann bin ich als Quality Manager erfolgreich im Unternehmen?

Viele Grüsse aus der Schweiz

Milan
   
Beitrag 15.01.2013, 19:47 Uhr
qmdienstleistung...
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo

ich habe zur zweiten frage eine Antwort.

Als Quality Manager bin ich erfolgreich im Unternehmen, wenn ich nicht mehr gebraucht werde.
Dann sind wieder die Menschen im Betrieb für Qualität Verantwortlich die auch die Arbeit machen.

Das tut weh, ist aber für mich das Ziel,
   
Beitrag 16.01.2013, 12:37 Uhr
homedoc
Level 1 = Community-Lehrling
*
"Die Menschen im Betrieb" sind immer für die Qualität verantwortlich.
Der Qualitäter ist nur der Controller, er stellt nichts her.
Und im Reklamationsfall ist er der Dienstleister, der den Menschen im Betrieb mit Kompetenz hilft.

Gruß

hd
   
Beitrag 16.01.2013, 13:53 Uhr
WolfgangA
Level 7 = Community-Professor
*******
Hi,
sehe ich etwas differenzierter:

Als QM (Verantwortlich für das Q-Systematik) definiere ich die Schnittstelle von den Customer Specific Requirements in die Organisation und übersetze die "Sprache des Kunden" in die der Organisation. Wenn jeder in der Organisation meine "Übersetzungen" verstanden hat und dies umsetzen kann, habe ich den Erfolg eines funktionierenden QM-System wink.gif

Gruß
Wolfgang
   
Beitrag 17.01.2013, 08:31 Uhr
SQ-evelyn
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Zusammen,

die Aussage von Wolfgang trifft es auf den Pkt.

EIn QM ist immer nur so erfolgreich wie es die Anforderungen des Kunden umsetzen kann. Dies kann in einem Unternehmen nur in Zusammenwirken aller Mitarbeiter durchgeführt werden.
Leider wird die Notwendigkeit der Umsetzung der Anforderungen nicht von allen gleich betrachtet und verstanden. Solange Menschen mitwirken ist es ein "Erfolg " wenn jede einzelne Anforderung erfolgreich umgesetzt werden kann. Dies steigert die Zufriedenheit den Erfolg aller
unseren Kunden, meinen Chef ,die Mitarbeiter und mich den QMBler.

Gruß an alle Zufriedenen
   
Beitrag 18.01.2013, 08:09 Uhr
DGQ
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Milan,

ich denke das Thema QS behält seine Bedeutung, je nach Branche ist der zukünftige Bedarf für QS aber sicher steigend (Lebensmittel, Dienstleistungen). Von der Notwendigkeit des Wandels des QM bin ich auch überzeugt. Das QM der Zukunft sollte sich in Richtung Organisationsentwicklung verändern. Wird es aber nicht von selbst. In der Deutschen Gesellschaft für Qualität versuchen wir gerade, diesen Wandel aktiv voranzutreiben.

Erfolg im QM misst sich u.a. an interner Akzeptanz von Thema und Qualitätsmanager, Verbesserungsintensität und –geschwindigkeit, Fehler- und Verwendungsanteil und ihrer Entwicklung, organisatorischem Reifegrad (z.B. EFQM-RADAR).

Der Erfolg als QManager misst sich besonders an der Akzeptanz bei Leitung und Führungskräften. Und am nachweislichen Beitrag bei der Verringerung von Verschwendung und der Steigerung des Reifegrades. Lässt sich aber nicht als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam mit anderen erreichen

Viele Grüße

Benedikt Sommerhoff, DGQ
   
Beitrag 27.08.2020, 11:55 Uhr
SQ-Wallner
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE
An der letzten Tagung der Schweizer Qualität hat Zukunftsforscher folgende Q-Relevante Thesen für das Jahr 2020 aufgestellt:
-Das Thema QS wird mehr an Bedeutung gewinnen.
-Das QM wie es heute verstanden wird, hat so keine Zukunft.
Milan


Tadaa! Nun haben wir 2020.
Wie sind eure Rückschlüsse im Rückblick auf die Thesen von damals?
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: