SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

erster Job im UMS

Beitrag 03.02.2021, 09:57 Uhr
obststrudel
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo cool.gif

ich studiere derzeit im Master of Science im Bereich der Managementsysteme und überlege, wie es nun weiter gehen wird.
Gern würde ich jetzt neben dem Master Berufserfahrung sammeln und habe mir überlegt eine Teilzeitstelle (KEIN Werkstudent/ Praktikant) im Bereich der Managementsysteme zu suchen.
Mir ist der Umfang der Tätigkeit als UMB und interner Auditor bewusst, durch die DIN SPEC 91424 wird das ja auch nochmal mehr definiert.
Dennoch hatte ich es jetzt sehr oft in Gesprächen, dass man mir gesagt hat "die Tätigkeit als UMB ist keine vollwertige Tätigkeit" und "Sie sollen nebenbei noch weitere Aufgaben mit übernehmen" (wohl bemerkt bei Firmen mit über 250 Mitarbeitern und im Automobilbereich tätig).
Wie kann ich denn bei einem Gespräch den Umfang als UMB/ EMB und interner Auditor noch mehr bewusst machen? sodass bereits zu Beginn Aufgaben konkreter festgelegt werden...
Derzeit ist es so, dass ich zu den normalen Beauftragten Aufgaben übernehmen soll, wo ich mir aber sage, dass das keine Sinn macht. Erst sollten doch die Managementsysteme laufen, Ziele funktionieren, Prozesse etc. und eventuell noch Gewinne einkommen.
Ich hab bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Managementsystem (konkret bei der Einführung von UMS und AMS) und weiß wie viel Zeit das alles frisst sad.gif
Dennoch habe ich das Gefühl, ich beiße auf Beton.

Kurze Info:
ich komme aus einer Region (tiefster Osten Deutschlands) wo vorwiegend alte GF die Unternehmen leiten und damit noch alte Unternehmenssysteme laufen, und da UMB und EMB noch ein kleines unbekanntes Gebiet ist, versteh ich natürlich das vieles in Frage gestellt wird...
- ich selbst hab die Zertifikate als QMB; UMB; EMB und AMB

Danke für Euren Austausch cool.gif
Bearbeitungsgrund: Daten vergessen
   
Beitrag 04.02.2021, 08:30 Uhr
SQ-AndreWe
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo obststrudel,

es ist in vielen KMU üblich das ein QMB/UMB sich nicht nur ausschließlich um das MS kümmert. Eine Einführung eines UMS erfordert mMn. sehr viel mehr Aufwand als nachher der tatsächliche Aufrechterhaltung.

Es sind ja nach der Erstzertifizierung im Idealfall alle notwendigen Dokumente vorhanden, welche im Rhytmus x zu aktualisieren sind. Ab und an kommen neue Dokumente hinzu. Auch musst du bedenken, dass du nach einer gewissen Einarbeitung eine Routine rein bekommst, welche dich "effektiver" werden lassen und die Komplexität und Größe des QMS/UMS ist je nach Unternehmensgröße unterschiedlich.

Ich persönlich arbeite in einem KMU mit ca. 500 MA. Da habe ich am Anfang als QM/UM auch gedacht: "wie soll ich das alles zeitl. schaffen?!" jetzt ist es so, dass ich auch noch andere Arbeiten übernehme.

Um deine Frage zu beantworten:
Es wird schwierig sein, bei alt eingesessenen GFs ein umdenken in einem Bewerbungsgespräch zu erreichen. D.h. solange du nicht in einer größeren Firma reinkommst welche eine eigene QM/UM Abteilung haben mit mind. 1x Vollzeit MA wirst du um andere Tätigkeiten nicht herum kommen. Daher würde ich an deiner Stelle gucken, dass es Tätigkeiten werden, welche dich nicht in die Situation bringen, dass du einem Verantwortlichen unterstellt bist, welchen du nachher Auditieren musst. Vlt. ist es auch nicht unbedingt schlecht solche Berufserfahrungen zu machen, wo du noch andere Tätigkeiten ausüben musst. Es kann aber auch eine gute "Übung" für zukünftige Herausforderungen sein wink.gif

Gruß
   
Beitrag 04.02.2021, 09:50 Uhr
obststrudel
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hey AndreWe smile.gif

erstmal vielen lieben Dank dir für deine Hilfe! und auch für dein Statement! Du hast natürlich vollkommen recht, derzeit bin ich nur etwas mit den Aufgaben "überfordert" die man mir bei einer Stelle zusammengefasst hat (30h/Woche, eher weniger gutes Gehalt; Zertifikate sind im UMS EMS QMS vorhanden- das Unternehmen ist erst seit kurzen zertifiziert, sie stehen also noch am Anfang und die Systeme werden eher so dahingelebt, also muss da definitv Arbeit und Liebe rein- das Ganze läuft mehr auf QS/QMS Bereich aus)

Ich habe mal meine Aufgabenbereiche zusammengefasst
- Umsetzen und Weiterentwickeln der Managementsysteme anhand relevanter Normen im Hinblick auf die Unternehmensziele
- Fördern der Qualitäts-, Energie- und Umwelt- sowie Arbeitssicherheitskultur in allen Bereichen des Unternehmens
- Priorisieren, Planen, Koordinieren und Durchführen der abgeleiteten Maßnahmen zur Optimierung der Unternehmensprozesse nach normativen Kriterien
- Erstellen und Aktualisieren von Prozessbeschreibungen in Zusammenarbeit mit dem Prozesseigner
- Steuern und Überwachen des regelmäßigen Review-Prozesses
- Bewertung und Bericht der Wirksamkeit des Managementsystems in Form eines Managementreviews an die Geschäftsleitung
- Pflege der System-Dokumentation
- Externes Auditmanagement: Steuern, Durchführen und Auswerten aller Audits
- Internes Auditmanagement: Steuern, Durchführung und Betreuung von Auditmaßnahmen Dritter
- Umsetzen von Vorbeuge- und Korrekturmaßnahmen
- Durchführen von Best Practice-Sharing (Erfassen, Standardisieren, Dokumentieren, Schulen, Optimieren) in der gesamten Organisation
- Zentrale Bereitstellung und Pflege von unternehmensrelevanter Dokumentation
- Verfolgung und Reklamationsbearbeitung

Ich selbst wollte meinen Schwerpunkt eher in Richtung UMS/EMS/AMS und Audits setzen (von mir aus auch alle drei Bereiche + Audits zusammen) und weniger im Bereich QMS. Ich selbst bin auch nicht wirklich interessiert an den Bereich QS.

Ich möchte nicht "faul" wirken, aber ich möchte auch meinen Schwerpunkt in der Masterarbeit mehr in den Bereich UMS/EMS/AMS legen.
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: