SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Interne Audits

Beitrag 31.03.2009, 11:31 Uhr
Guest_UBS_*
Themenstarter
Gast


Hallo,
zum Einstieg ins Forum meine erste Frage:
Ich bin vom Chef beauftragt worden, ein QMS nach ISO 9001:2008 in einer kleinen (20 MA) Blechverarbeitungsfirma aufzubauen. Eigentlich bin ich für die Elektrotechnik im Betrieb zuständig. Meine Kenntnisse über das QMS habe ich durch intensives Durcharbeiten einschlägiger Fachliteratur z. B. "Der QM-Berater" von TÜV Media, von Rossmanith das PC- Programm "ISOdok" und Auditman und durch Recherche im Internet.
Jetzt bearbeite ich Kapitel 8.2.2 "Interne Audits" und habe dazu folgende Frage: Das jährliche Systemaudit möchte ich an einen externen Auditor delegieren, die Produkt- und Prozessaudits möchte ich, auch aus Kostengründen, selbst ausführen. Über die betrieblichen Belange bin ich natürlich ausführlich informiert. Die Audits würde ich mit Unterstützung von Fragenkatalogen durchführen.
In der DIN EN ISO Fassung 9001:2008 wird keine besondere Qualifikation für den internen Auditor gefordert. Oder ist der Zusatz am Ende von Absatz 8.2.2 "Anmerkung für Anleitung, siehe ISO 19011" einer unabdingbaren Forderung gleich zusetzen?
Das würde ja dann auch bedeuten, dass man die ISO 19011 zusätzlich beachten müsste.
Darf ich die Audits durchführen oder nicht?

Für Ihre Bemühungen schon mal vielen Dank.

Gruß UBS
   
Beitrag 31.03.2009, 13:54 Uhr
E_Pauer
E_Pauer
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.03.2007
Beiträge: 637
Hallo

JA !

Da Sie ausreichende Prozesskenntnisse haben dürfen Sie nicht nur,- sondern sollen sogar die internen Prozessaudits durchführen. Ein einschlägigen Auditoren Grundkurs bei einem Personalzertifizierer (zb Vorest AG Pforzheim) würde ich Ihnen dennoch empfehlen, damit Sie sich unter fachkundiger Anleitung mit der Systematik des Auditierens bekannt machen.

Zur Durchführung des Systemaudits fahren Sie mit externer Unterstützung in jedem Fall gut,-
würde Ihnen aber auch zum Aufbau des QM Systems die Unterstützung eines externen Fachberaters empfehlen...
vorallem dann wenn Sie beabsichtigen sich in nächster Zeit zertifizieren lassen zu wollen (da empfehle ich Ihnen KIWA International Cert)


MFG E.Pauer
   
Beitrag 07.04.2009, 11:37 Uhr
planespotter
planespotter
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 28.11.2007
Beiträge: 55
Hallo UBS,

sofern Sie Automotive orientiert unterwegs sein sollten, müssen Sie zusätzlich die Kundenspezifischen Forderungen (CSR) berücksichtigen. Teilweise haben die OEM`s darin diverse Vorstellungen und Anforderungen an Auditoren definiert.

z.B.
- Kenntnisse der Core Tools (APQP,PPAP,SPC,MSA,FMEA)
- Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualifikation
usw.

Sie sollten sich wie E.Pauer beschreiben hat, sicher in bezug auf das Auditieren nach ISO 19011 qualifizieren. Anbieter gibt es auf dem Markt hinreichend, vergleichen Sie im Vorfeld deren Leistungen und / oder Referenzen.
Des Weiteren können Zertifikate von namhaften Personalqualifizierern in manchen Lebenslagen vorteilhaft sein.


Gruß und viel Erfolg
planespotter
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: