SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Kalibrierung von Prüfmitteln

Beitrag 27.06.2007, 08:06 Uhr
Roland
Roland
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 22.11.2006
Beiträge: 672
Hallo zusammen,

die ISO TS 16949 schreibt im Kapitel 7.6.2 Aufzeichnung der Kalibrierung und Verifzierung:

"Aufzeichnungen der Prüfmittelüberwachung aller Lehren, Mess- und Prüfmittel,
die als Nachweis der Produktkonformität mit den festgelegten Anforderungen
benötigt werden, einschließlich werker- und kundeneigener Prüfmittel,
müssen Folgendes enthalten..."

Wenn ich nun bei unserer Lackieranlage die Trocknertemperatur mit einem Thermometer überprüfe und dokumentiere, dann erbringe ich ja keinen Nachweis der Produktkonformität und müsste somit nach ISO TS das Thermometer nicht kalibrieren - oder sehe ich das falsch?

Gruß, Roland
   
Beitrag 28.06.2007, 06:53 Uhr
Michael_Schick
Michael_Schick
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 12.12.2006
Beiträge: 29
Hallo Roland

weshalb dokumentiert Ihr denn dann die Troknungetemperatur wenn sie, laut deiner Aussage, keinen Einfluss auf die Produktkonformität hat?

Vielleicht sehe ich das ja falsch aber wenn die Teile noch nicht vollkommen trocken aus der Lackieranlage kommen, weil die Thermostatanzeige nicht stimmt und somit die Trocknungstemperatur nicht ausreichend ist, kann dies doch auf die Produktkonformität z.B. bei aussehensabhängige Produkten einen erheblichen Einfluss haben.

Wir haben bei fest eingebauten Prüf- bzw. Messmitteln in unseren allgemeinen Einkaufsbedingungen festgelegt, dass ein Kalibriernachweis mitgeliefert werden muss.
Die Prüfintervalle kann man ja danach eigenverantwortlich an Hand von Erfahrungswerten selbst festlegen und entsprechend hoch ansetzen.

Hoffe dass ich Dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen konnte.

mfg.
Michael
   
Beitrag 28.06.2007, 08:25 Uhr
Roland
Roland
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 22.11.2006
Beiträge: 672
Hallo Michael,

erstmal danke für deine Antwort :side:

Die Trocknertemperatur hat indirekt schon eine Einfluss auf die Produktkonformität, weist jedoch selbe nicht nach.

Ein Nachweis der Produktkonformität ist nach meinem Verständnis eigentlich nur, wenn ich ein Merkmal/Funktion an meinen Produkt messe/überprüfe.

Die Überwachung der Trocknertemperatur und dessen Dokumentation wäre dann eher ein Nachweis der Prozesskonformität. :blink: Dies kann (muss aber nicht) dann einen Einfluss auf das Produkt haben wie z.B. Lackhaftung n.i.O.. Dieses überprüfe ich jedoch, dann mit einem kalibrierten Prüfmittel, als Nachweis der Konformität. :S

Gruß, Roland
   
Beitrag 09.07.2007, 11:44 Uhr
E_Pauer
E_Pauer
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 15.03.2007
Beiträge: 637
Hallo

Meines Wissens sind Messmittel die Merkmale überprüfen welche die Produkt,-& die Prozessqualität direkt beeinflussen können , generell zu kalibrieren. Findet eine Endprüfung statt, bei dem das Produkt dann zum (externen) Kunden ausgeliefert wird, ist sogar eine Eichung des Messmittel nötig.

Dagegen sind Messmittel die als "Messhilfsmittel " intern festgelegt sind und bei Beschädigung sofort ausgetauscht werden, nicht kalibrierpflichtig (wie haben zb. tausende kleine Kunststofflinelale in den Produktionen (Textil Konfektion) im Einsatz. Diese alle zu kalibrieren wäre organisatorischer & geschäftlicher Nonsens.

MFG erich
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: