SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Lieferanten ohne ISO 9001

Beitrag 14.03.2017, 12:02 Uhr
SQ-dirk66
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Q-Gemeinde,

bin gerade im 16949 Auditzyklus und habe in einem meiner Standorte die Abweichung bekommen, das wir Lieferanten einsetzten, die keine Zertifizierung haben. Wie geht ihr mit dieser Forderung, nur min. ISO 9001 zertifizierte Lieferanten ein zu setzten, um?
Wir haben Garn, Baumwoll und Schrauben-Lieferanten bzw Händler, die nicht zertifiziert sind, aber trotzdem gut.

Vielen Dank schonmal im voraus,

Dirk
   
Beitrag 14.03.2017, 12:31 Uhr
SQ-bga
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo
Wir machen bei den Lieferanten jährlich ein VDA 6.3 Audit P5-P7. Somit stellen wir sicher, daß wir den Lieferanten prüfen und selbstverständlich erhält er jährlich ein Schreiben zur Lieferantenentwicklung wo wir ihn auffordern sich zertifizieren zu lassen. Die IATF gibt die Regelung eigentlich deutlich vor.
Grüße
   
Beitrag 14.03.2017, 12:40 Uhr
scorpionpower
Level 3 = Community-Techniker
***
16949 zertifizierte Firmen sind gem. Norm verpflichtet ihre Lieferanten in Richtung 16949 zu qualifizieren/entwickeln.

Es dürfen natürlich auch Lieferanten ohne zertifiziertes QM-System eingesetzt werden. Diese Lieferanten müssen periodisch überprüft und weiterentwickelt werden (z.B. 6.3 Audit, Systemaudit nach 9001, etc.)

Mit welcher Auditmethode ist nicht festgelegt. Daher dürfte rein theoretisch auch ein Besuch als Audit gelten.
   
Beitrag 14.03.2017, 15:36 Uhr
SQ-dirk66
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten bisher.
Natürlich sind mir die Normforderungen und besonders die der IATF (die hier noch eins draufsetzt) bekannt.
Letztlich muss man mit der Methode GMV (Gesunder Menschenverstand) an die Sache rangehen. Es gestaltet sich nahezu unmöglich mit einem Garnhändler über Zertifizierungen zu sprechen. Auch wenn ich meine Leute losjagen würde, (immerhin 10h Flug) stehen der Aufwand zu dem zu erwartendem Ergebnis in keinem guten Verhältnis.

Wäre ein Selbstaudit eine akzeptable Lösung? Um zumindest den "good will" zu zeigen.

Gruss, Dirk
   
Beitrag 14.03.2017, 16:02 Uhr
scorpionpower
Level 3 = Community-Techniker
***
Also Selbstaudit würde ich da nicht nutzen - wie wollt ihr die Antworten verifizieren?

Sind ALLE Garn- und Baumwolle-Lieferanten NICHT zertifiziert? Wenn ja, habt Ihr vielleicht ein Argumentation. Wenn auch nur anteilsweise Lieferanten der o.g. Produktgruppen zertifiziert sind, dann dem Einkauf klar machen, dass die Nicht-Zertifizierten-Lieferanten für Neuaufträge gesperrt werden.

Bei mögliche "Monopol"-Lieferanten müsstet Ihr in den sauren Apfel beißen und ihn besuchen/auditieren.

Schraubenlieferanten (Händler) sind in Deutschland zu mindestens nach 9001 zertifiziert. Da gibt es auf jeden Fall genügend Auswahl.
   
Beitrag 16.03.2017, 09:52 Uhr
Sonntag
Level 7 = Community-Professor
*******
Guten Tag,

um die Sache noch ärgerlicher zu machen (d.h. die Anwendung der GMV-Methode ist wohl bei einigen IATF Autoren untersagt worden):
die IATF 16949 fordert in 8.4.2.3 bei nicht zertifizierten Lieferanten ISO 9001 "Second Party" Audits.
Ein VDA 6.3 Prozessaudit reicht somit nicht (mehr).

Mit freundlichen Grüßen
Sonntag


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
aus dem Naheland
Sonntag
   
Beitrag 16.03.2017, 12:17 Uhr
doomenik
Level 3 = Community-Techniker
***
Was auch funktioniert sind Zwischenhändler. Gibt etliche Anbieter die Materialien aus Fernost aufkaufen und für etwas mehr Geld in Deutschland weiterverkaufen. Die sind auch nahezu immer nach Öko-Tex und ISO 9001 zertifiziert.
   
Beitrag 22.03.2017, 16:28 Uhr
SQ-dirk66
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

danke für die Kommentare.
Folgendes haben die Damen und Herren vom TüV akzeptiert:

Händler: (sei es nun Schrauben, Garn oder Klobürsten) müssen selbst nicht zertifiziert sein, wenn sie ein min. ISO 9001 Zertifikat - Hinweis: bitte mit Akkreditierungsstempel - ihres Herstellers beibringen.

Bei Rohstoffen (Zertifiziertes Bohrloch, Mine oder Baumwollfeld) haben sie sich zur Aussage: Wenn möglich mit Zertifizierung, aber wir wissen, das dies schwierig ist...... hinreissen lassen und die Korrekturmaßnahme für die Händler als ausreichend angesehen.

Nichts desto trotz wird der Audittourismus mit der IATF deutlich zunehmen. - Wenns schö macht -

Gruss,
Dirk
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: