SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
Pflicht zur Anwendung von Anhang B der IATF 16949 - AIAG bzw. CQI Standards



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 29.06.2020
Beiträge: 18
Mitglied seit: 29.06.2020
Beiträge: 18
Hallo liebe SQ-Mitglieder,
ich hab aktuell eine Anforderung von einem unserer Kunden erhalten, die ich so nicht nachvollziehen kann. Und zwar will unser Kunde uns dazu Verpflichten, den CQI-17 Standard umzusetzen aufgrund unserer IATF 16949 Zertifizierung. Das Argument des Kunden ist folgendermaßen. Über den Anhang B sind die AIAG Anforderungen, und hier speziell unter dem Überpunkt "Interne Audits" auch die CQI-17, aufgelistet. Und im Vorwort letzter Absatz steht auch "Anhang B bietet einen Leitfaden für die Umsetzung von IATF 16949-Anforderungen, sofern nicht durch kundenspezifische Anforderungen anderweitig festgelgt." womit der Kunde seine Aussage bekräftigt.
Ich würde allerdings das Kapitel 2.1 Normative Verweise heranziehen wo geschrieben steht Anhang B (...) ist informativ. Und somit ist es für mich kein Muss, alle dort aufgeführten Verweise und Ergänzungen umzusetzen. Das ist bisher auch bei keinem Audit (Kunde oder Zertifizierung) zur Diskussion gestanden.
Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen. Ist Anhang B bindend und wir müssen alle angegeben Normen (speziell CQI-Audits) umsetzen, auch wenn diese nicht explizit vom Kunden gefordert. Aktuell sind wir immer davon ausgegangen, dass es eine Kundenanforderung (oder Kundenspezifische Anforderung) geben muss, der dann konkret fordert, z.B. jährlich ein CQI-17 Audit durchzuführen.
Danke schon mal für euren Input.
ich hab aktuell eine Anforderung von einem unserer Kunden erhalten, die ich so nicht nachvollziehen kann. Und zwar will unser Kunde uns dazu Verpflichten, den CQI-17 Standard umzusetzen aufgrund unserer IATF 16949 Zertifizierung. Das Argument des Kunden ist folgendermaßen. Über den Anhang B sind die AIAG Anforderungen, und hier speziell unter dem Überpunkt "Interne Audits" auch die CQI-17, aufgelistet. Und im Vorwort letzter Absatz steht auch "Anhang B bietet einen Leitfaden für die Umsetzung von IATF 16949-Anforderungen, sofern nicht durch kundenspezifische Anforderungen anderweitig festgelgt." womit der Kunde seine Aussage bekräftigt.
Ich würde allerdings das Kapitel 2.1 Normative Verweise heranziehen wo geschrieben steht Anhang B (...) ist informativ. Und somit ist es für mich kein Muss, alle dort aufgeführten Verweise und Ergänzungen umzusetzen. Das ist bisher auch bei keinem Audit (Kunde oder Zertifizierung) zur Diskussion gestanden.
Könnt Ihr mir hier bitte weiterhelfen. Ist Anhang B bindend und wir müssen alle angegeben Normen (speziell CQI-Audits) umsetzen, auch wenn diese nicht explizit vom Kunden gefordert. Aktuell sind wir immer davon ausgegangen, dass es eine Kundenanforderung (oder Kundenspezifische Anforderung) geben muss, der dann konkret fordert, z.B. jährlich ein CQI-17 Audit durchzuführen.
Danke schon mal für euren Input.

Moin,
ich kenne mich mit den genannten Normen nicht aus, aber als Laie der jetzt nur den Beitrag gelesen hat würde ich sagen hast du dir die Frage selbst beantwortet.
Du schreibst im ersten Absatz, das die CQI-17 vom Kunden gefordert wird und im letzten Absatz das sie erfüllt werden muss wenn er sie fordert.
Klingt für mich nach der Antwort. Da er sie fordert müsst ihr sie jetzt umsetzen.
Aber wie gesagt, das ist jetzt eine sehr laienhafte Auslegung deiner Nachricht.
ich kenne mich mit den genannten Normen nicht aus, aber als Laie der jetzt nur den Beitrag gelesen hat würde ich sagen hast du dir die Frage selbst beantwortet.
Du schreibst im ersten Absatz, das die CQI-17 vom Kunden gefordert wird und im letzten Absatz das sie erfüllt werden muss wenn er sie fordert.
Klingt für mich nach der Antwort. Da er sie fordert müsst ihr sie jetzt umsetzen.
Aber wie gesagt, das ist jetzt eine sehr laienhafte Auslegung deiner Nachricht.

Hallo QMversity,
du liegts völlig richtig mit deiner Interpretation, die Auflistungen aus dem Anhang B sind nur informativ und KEINE Muss-Anforderung.
Wir hatten das selbe Thema aber mit einem Zertifizierungsauditor, der uns auch dazu verpflichten wollte, die CQI Anforderungen umzusetzten. Nachdem wir mit dem Veto Prüfer der Zertifizierungsgesellschaft gesprochen hatten, zog der Auditor seine Abweichung zurück.
ERGO: AnhangB ist rein informativ !! und muss nicht zwingend angewendet werden.
mfg JKM
du liegts völlig richtig mit deiner Interpretation, die Auflistungen aus dem Anhang B sind nur informativ und KEINE Muss-Anforderung.
Wir hatten das selbe Thema aber mit einem Zertifizierungsauditor, der uns auch dazu verpflichten wollte, die CQI Anforderungen umzusetzten. Nachdem wir mit dem Veto Prüfer der Zertifizierungsgesellschaft gesprochen hatten, zog der Auditor seine Abweichung zurück.
ERGO: AnhangB ist rein informativ !! und muss nicht zwingend angewendet werden.
mfg JKM

Guten Tag QMversity,
ich pflichte jkm vollumfänglich bei.
Trotzdem kann der Kunde die Einhaltung eines Leitfadens aus dem IATF 16949 Anhang B in seiner CSR fordern.
Dies trifft z.B. bei allen US OEM und den Tier 1 wie Bosch und ZF bei CQI-9 zu.
Dieser US Standard (CQI sind in den USA das, was in Deutschland die roten VDA Bände sind) beschreibt Anforderungen an Wärmebehandlungsprozessen und verpflichtende jährliche Überprüfungen mittels Assessments durch CQI-9 Auditoren.
Wenn Sie diesem Punkt der CSR der o.g. Kunden (vorausgesetzt, Sie sind Lieferant mit Wärmebehandlung dieser Kunden) nicht widersprochen oder anderweitig geregelt haben, kann ein IATF 16949 Zertifizierungsauditor die Einhaltung der CQI-9 mit auditieren.
ich pflichte jkm vollumfänglich bei.
Trotzdem kann der Kunde die Einhaltung eines Leitfadens aus dem IATF 16949 Anhang B in seiner CSR fordern.
Dies trifft z.B. bei allen US OEM und den Tier 1 wie Bosch und ZF bei CQI-9 zu.
Dieser US Standard (CQI sind in den USA das, was in Deutschland die roten VDA Bände sind) beschreibt Anforderungen an Wärmebehandlungsprozessen und verpflichtende jährliche Überprüfungen mittels Assessments durch CQI-9 Auditoren.
Wenn Sie diesem Punkt der CSR der o.g. Kunden (vorausgesetzt, Sie sind Lieferant mit Wärmebehandlung dieser Kunden) nicht widersprochen oder anderweitig geregelt haben, kann ein IATF 16949 Zertifizierungsauditor die Einhaltung der CQI-9 mit auditieren.
--------------------
Mit freundlichen Grüßen
aus dem Naheland
Sonntag
aus dem Naheland
Sonntag



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 29.06.2020
Beiträge: 18
Mitglied seit: 29.06.2020
Beiträge: 18
Danke erst mal euch allen für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten.
@Sonntag
Ja genau so sehe ich das auch. In den CSR oder oder sonstigen Verträgen können die Kunden alles von uns fordern. Dann werden wir das bewerten und ggfs. umsetzen oder ablehnen.
Aber einfach zu sagen, weil es im Anhang B steht MÜSSEN wir das umsetzen ist zu einfach. Und vermutlich auch nicht im Sinne der IATF.
@Sonntag
Ja genau so sehe ich das auch. In den CSR oder oder sonstigen Verträgen können die Kunden alles von uns fordern. Dann werden wir das bewerten und ggfs. umsetzen oder ablehnen.
Aber einfach zu sagen, weil es im Anhang B steht MÜSSEN wir das umsetzen ist zu einfach. Und vermutlich auch nicht im Sinne der IATF.
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: