SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Prüfung zum Prozessauditor VDA 6.3 beim TÜV

Beitrag 29.06.2016, 11:50 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Forum,

in vier Wochen habe ich meine Prüfung zum Prozessauditor VDA 6.3
Ich habe hier im Forum auch schon ein paar Tips zu Prüfungsablauf gefunden. Danke erstmal.

Nachdem ich mir so alles nochmal durch den Kopf gehen lasse, bin ich über die Frage gestolpert, wie bewerte ich das Prozessrisiko?
Antwort im VDA Band 6.3: über ein Turtle.

Soviel zur Theorie.
Wie sieht es aber in der Praxis aus?
Ordne ich dem Fallbeispiel in der Prüfung ein Prozesselement (P2-P7) zu, erstelle dazu das Turtle (mit Input-Output-Arbeitsinhalt-Ressourcen-Wirkungsgrad, etc.), oder wird das Turtle nur für P6 verwendet?
Ist die Zuordnung der einzelnen Punkte im Turtle ausreichend für die Risikobewertung oder muss das erkannte Risiko irgendwo im Turtle erscheinen?

Verwirrte Grüße
   
Beitrag 29.06.2016, 13:40 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo dmatze,

wo bist du im 4tägigen Lehrgang gewesen? Du wirst doch hervorragend geschult und vorbereitet, sodass du am 5. Tag direkt zur Prüfung gehen kannst. Vielleicht sicherheitshalber nochmal wieder holen.

Gruß Norbert
   
Beitrag 29.06.2016, 13:48 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Norbert,

den Lehrgang habe ich beim TÜV absolviert und ist auch erst 10 Wochen her. wink.gif
Wir haben ein Turtle erstellt zum Prozess Fräsen, sind aber wie gesagt nicht explizit auf die Risikobewertung eingegangen. (oder ich war gerade auf Toilette lol.gif )

ich kriegs jetzt einfach nicht mehr zusammen.
Deshalb wäre es nett, wenn Du mir ein paar Tipps zu meinen Fragen geben könntest.

Danke schon mal
   
Beitrag 30.06.2016, 08:54 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo matze,
ganz wichtig ist beim Prozessaudit, dass dein Basiswissen auch etwas damit zu tun hat. Ich meine, dass ein gelernter Bäckermeister nicht unbedingt einen Leiterkarten – Lieferanten auditiern sollte.
Zur Ausarbeitung des Turtle benutzt du deinen gesunden Menschenverstand. Versetze dich gedanklich in das Unternehmen in dem du tätig bist. Das Fallbeispiel projizierst du in deine Abläufe im Unternehmen und füllst das Turtle aus. Risiken solltest du ergänzend mit einpflegen. Informationen aus dem VDA 6.3 – P2 bis P7 solltest du hinzuziehen. Vor allem bei der Punktebewertung musst du die Seite 170 berücksichtigen.

Viel ERFOLG
Gruß Norbert
   
Beitrag 30.06.2016, 12:42 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Norbert,

vielen Dank für die Antwort.

Gesunder Menschenverstand ist das richtige Schlagwort.
Mit deiner Beschreibung hast du mir den noch fehlenden Schubser zum Bearbeiten des Turtels gegeben wink.gif Mir war nicht so richtig klar, wie ich die Risiken darlegen soll. Und auch den Gedankengang sich ins Unternehmen hineinzuversetzen, ist sehr hilfreich.

Also nochmals vielen Dank Norbert, auch für den Hinweis auf Seite 170.

Gruß
Matze
   
Beitrag 30.06.2016, 12:46 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Denke auch an die Abstufungsregel Seite 42!!

Ganz WICHTIG!!!!
   
Beitrag 30.06.2016, 13:00 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Ja denke ich dran...
Aber wenn ich weiter denke, kann ich doch nur die Abstufungsregelungen für *-Fragen und 0- Punkte- Fragen betrachten.
Prozentualer Erfüllungsgrad kann ich doch an der Prüfung nicht bewerten.
Oder muss noch das VDA- Exceltool ausgefüllt werden?
   
Beitrag 30.06.2016, 13:07 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Das Tool wird nicht ausgefüllt. Du hast ein Fallbeispiel. Von Sternchfragen hast du auch schon gehört? Ich habe so meine bedenken hinsichtlich der bereits absolvierten Schulung bei dir! Ich will dich nicht verunsichern. Vielleicht ist es auch mal sinnvoll ein internes Prozessaudit durchzuführen im Unternehmen. Dabei macht man sich auch ein wenig vertraut mit dem Fragenkatalog. Erstelle auch ein Turtle für den Herstellprozess, Wareneingangsprozess, QS- Prozess, Prüfprozess,.. wie auch immer.

Gruß Norbert
   
Beitrag 30.06.2016, 13:27 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi Norbert,
erst mal danke für die offenen Worte tounge.gif tounge.gif tounge.gif
Ich bin zwar am noch Anfang meiner Auditorenkarriere und habe noch nicht die großen Erfahrungen mit eigenverantwortlich durchgeführten Audits (2x intern, 1x extern bei Lieferant), aber ein paaaaar Sachen sind von der Schulung schon hängengeblieben :whistle: .
Ich hatte die beiden Module beim TÜV absolviert und wollte die Prüfung kurzfristig dranhängen.
Dann wurde der Prüfer krank und es dauerte etwas, bis ich einen passenden Ersatztermin bekam.
Bei der Schulung wurde die Risikobetrachtung eigendlich nicht so in den Focus gerückt, wie man sich das vorstellt...
Egal, das wird schon hinhauen.

Gruß Matze
   
Beitrag 30.06.2016, 13:44 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Ich drück dir die Daumen. Gib mal ein kurzes Rückinfo.

Danke im Voraus.

Gruß Norbert

Im mündlichen musst du eine Ausarbeitung mittels des Turtle erstellen und das ganze den zwei Auditoren vorstellen und begründen.
   
Beitrag 01.07.2016, 05:18 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Guten Morgen Norbert,

Danke fürs Daumendrücken.
Ich melde mich bei dir.

Gruß
Matthias
   
Beitrag 07.07.2016, 06:02 Uhr
Pila1013
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo dmatze,

evtl. kann ich dir auch den einen oder anderen tipp gegebn.
habe meine Prüfung vor ein paar Wochen gemacht.

mfg.
pila1013
   
Beitrag 11.07.2016, 05:59 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Pila,

sorry, ich habe eben erst deine Antwort gelesen.

Hast Du die Prüfung beim TÜV abgelegt?
Wie war den so der Ablauf?
Vor allem der mündliche Teil.
   
Beitrag 11.07.2016, 06:36 Uhr
Pila1013
Level 1 = Community-Lehrling
*
moin,

zum mündlichen:
bei mir war es so, dass ich aus vielen Bsp. eines ziehen musste.
zu diesem hatte ich dann ca. 30min dies auszuarbeiten.
Input, Output.....usw.
welches sind zu diesem Bsp. die relevanten Daten... Materiel, Personenbezogen, Einflüße, Daten , Fakten...usw.

zum Text dann die Bezüge im VDA-Band herstellen. Welche Aussage betrifft welche Frage.
und hierzu dann die Bewertung.
10 - 0 Pkt. wie du es ja auch gelernt hast.

wichtig hierbei sind die Abstufungsregeln - klar...

was bei mir noch war: ich hatte bei einer Ausführung nicht die gewünschte Frage genommen, konnte dies aber durch meine Argumentation erklärbar machen.
es sind auch nur Menschen und können evtl. auch was von einem kleinen Licht ( Ich ) lernen.
   
Beitrag 12.07.2016, 10:51 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Pila,

danke für die Infos.

Zum Thema Text, die Bewertung:

Es werden Feststellungen im Text vorgegeben, diese müssen den Fragen im Band VDA6.3 zugeordnet werden.
Danach bewerten 0 - 10 Pkt.
Soweit klar.
Aber die Abstufungsregeln greifen doch erst bei der Gesamtbewertung.
Werden diese dann mündlich abgefragt?
Nur das ich das richtig verstehe.

Gruß
Matze
   
Beitrag 12.07.2016, 11:08 Uhr
Pila1013
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Matze,

nach dem ich, auf dem mir vorliegenden Fallbeispiel, schriftlich angegeben habe was die Fehler, Feststellungen und Abweichungen waren, habe ich diese dann den Fragen im VDA - Band zugeordnet und bewertet. Nachgefragt wurde dies dann schon warum... z.b Bewertung mit 4 oder 0 Pkt. bei einer *-Frage... hoffe ich konnte helfen.

Grüß
Pila
   
Beitrag 12.07.2016, 11:20 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Pila,

also bekommt man einen Text, mit einer kleinen Geschichte, was so alles entdeckt wurde.
Daraus den im Text beschriebenen Prozess turteln und vorstellen.
Die Entdeckungen als Feststellungen definieren, den 6.3 Fragen zuordnen und bewerten.
Bei Stenchenfrachen oder glatten 0 Abstufungsregeln erläutern.
Habe ich das jetzt richtig verstanden? :blush:

Gruß
Matze
   
Beitrag 12.07.2016, 11:44 Uhr
Pila1013
Level 1 = Community-Lehrling
*
stimmt soweit.

gib mal deine E-Mail
   
Beitrag 12.07.2016, 11:49 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
maildresse ist unterwegs.
Danke schonmal für deine Geduld. smile.gif

Gruß
dMatze
   
Beitrag 21.07.2016, 13:24 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo dmatze,

ich dacht das du es verstanden hast mit meiner Aussage;

Zur Ausarbeitung des Turtle benutzt du deinen gesunden Menschenverstand. Versetze dich gedanklich in das Unternehmen in dem du tätig bist. Das Fallbeispiel projizierst du in deine Abläufe im Unternehmen und füllst das Turtle aus. Risiken solltest du ergänzend mit einpflegen. Informationen aus dem VDA 6.3 – P2 bis P7 solltest du hinzuziehen. Vor allem bei der Punktebewertung musst du die Seite 170 berücksichtigen.

Gruß Norbert
   
Beitrag 22.07.2016, 06:48 Uhr
dmatze
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Norbert,

ich hab das schon verstanden.
Danke nochmals.
Es ging mir im weiteren Verlauf um den allgemeinen Prüfungsablauf.

Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer.
Ich habe gestern meine Prüfung bestanden. smile.gif

Also nochmals Danke an alle!
   
Beitrag 22.07.2016, 06:56 Uhr
N_Unzicker
Level 4 = Community-Meister
****
Glückwunsch
   
Beitrag 22.07.2016, 07:00 Uhr
Pila1013
Level 1 = Community-Lehrling
*
ebenso Happy Glückwunsch
   
Beitrag 18.02.2019, 16:22 Uhr
JoaBlue77
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Zusammen,

ich habe in 3 Wochen meine Prüfung zum Prozessauditor VDA 6.3!
Das rote Buch lese ich fast täglich, würde aber jetzt gerne mal wie in der Prüfung
Fragebögen mir anschauen bzw. beantworten.
Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von Euch mir evtl. mit Fragebögen aushelfen könnte.
Ebenso wäre ich über jeden Tipp, sowie Vorbereitung auf die mündliche Prüfung sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.
   
Beitrag 03.06.2019, 14:43 Uhr
Sonntag
Level 7 = Community-Professor
*******
Guten Tag JoaBlue 77,

hier meine Empfehlungen zur Vorbereitung:
Eine VDA-QMC lizensierte Schulung besuchen.
In dieser Schulung erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Bestehen der Prüfung.
Wichtig ist, dass Sie das Turtle Prinzip verstanden haben und den in der Aufgabe dargestellten Fall richtig und möglichst vollständig in das Turtle-Modell übertragen können. Auch sollten die Bedeutung von *-Fragen und die Abwertungsregeln präsent sein.

Die Fragen zur schriftlichen und mündlichen Prüfung zum zertifizierten VDA 6.3 Prozessauditor sind geistiges Eigentum vom VDA-QMC und dürfen weder kopiert noch an Dritte weiter gegeben werden.
Die Aufforderung zur Übermittlung von Copyright geschützten Daten stellt einen unerwünschten Verstoß gegen die Etikette dieses Forums dar und kann den Forumsbetreiber schädigen.

Ich hoffe, dass Sie guten Erfolg bei Ihrer Prüfung im März hatten und meine Hinweise nachträglich bestätigen können.


--------------------
Mit freundlichen Grüßen
aus dem Naheland
Sonntag
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: