SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Qualifikationsmatrix - Internes Prozessaudit VDA 6.3

Beitrag 10.12.2019, 14:52 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage an die erfahrenen Auditoren.

Ein Interner Prozessauditor möchte z.B. wissen, ob die 10 Mitarbeiter an den Maschinen z.B. Schichtführer für Ihre arbeiten Qualifiziert sind und wie die Vertretung aussieht, dabei lässt er sich vom Prozesseigener die Qualifikationsmatrix zeigen worin jede mengen X zu sehen sind. X bedeutet hierbei = 10 von 10 Schichtführern sind Qualifiziert und sind eigetragen von dem Meister in eine Excel Tabelle.

Ps. Der Meister begründet seine X nur anhand einer aussagen, " Ja das sind meine lang Jährigen Mitarbeitern" aber
Unterweisungen und Ausbildung haben die nie erhalten etc.


Jetzt zur Frage: Ist es ausreichend nur anhand des Qualifikationsmatrix hier 10 Punkte zu vergeben.
Oder muss der Auditor hier auch hinterfragen, wie die X zur Stande gekommen sind. z.B. anhand abgeschlossene Ausbildung, Unterweisung im Arbeitsbereich etc., Schulung usw.... oder ist eine reine Aussagen bzw. Begründung von dem Meister wie oben beschrieben aussreichend.

Was ist wenn der Interne Auditor weis, dass die Schichtführer keine Ausbildung oder Unterweisungen erhalten haben, aber diese seit 15 jahren als Schichtführer arbeiten und das auch wirklich gut. ist das als Beweis genung auch hier 10 Punkte zu geben oder müssen immer irgendwelche nachweise wie oben beschrieben existieren. `?

Wie würde ein Externer Prozessauditor das Thema angehen und vor allem bepunkten ? schliesslich kennt er die Firma ja nicht so wie der
interner Prozessauditor.

zum Thema: Befangenheit und persönliche Meinungen von Auditoren ist mir bekannt.

LG

Luis.
   
Beitrag 11.12.2019, 15:25 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

kann mir hierbei wirklich keiner helfen.

Über Meinungen wäre ich ebenfalls dankbar.

lg

luis
   
Beitrag 12.12.2019, 11:45 Uhr
SQ-JKM
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Luis88,

als externer Auditor würde ich mich mit der Auskunft in keinster Weise zufrieden geben, auch wenn ich mich als externer Auditor von der Arbeitsleistung des Mitarbeiters überzeugen könnte.

Die Frage ist hier, wie ist das im Unternehmen beschrieben. Gibt es zum Ablauf der Qualifizierung von Mitarbeitern eine Beschreibung, z.B. Arbeitsanweisung. Welche Kriterien wurden aufgestellt, damit ein Schichtführer zum Schichtführer wird. Was muss er für eine Ausbildung haben, welche Qualifikationen muss er nachweisen. Wie lange muss die Berufserfahrung sein, damit man zum Schichtführer wird (oder dass man die 10 oder das "x" bekommt).

Wenn ich das gemäß VDA 6.3 bepunkten müsste, würde ich max. eine 6 vergeben. Es ist zwar was da, aber die entsprechenden Nachweise konnten nicht erbracht werden. (keine 4, da keine unmittelbare Gefahr zum Kunden hin besteht - 0 ja sowie so nicht, da hie rja nicht das komplette System versagt hat)
   
Beitrag 13.12.2019, 07:22 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Guten Morgen JKM,

also ein Anforderungsprofil existiert z.B. nicht.
Da alle Schichtführer über 15 Jahren als Schichtführer tätig sind wurde dort auch nie etwas
an Dokumenten Aktualisiert bzw. erweitert , weil wohl aus diesem Grund kein bedarf darin gesehen wurde. (Meine Meinung)


Alle Schichtführer haben keine Ausbildung haben sich aber über die Jahre dahinhoch gearbeitet.
Bewertet wurde die jetztigen Schichtführer sicherlich auf irgendeinerweise von dem Miester aber jedoch nicht schriftlich gehalten.

Also zum Punkt zukommen habe ich mir das selbe auch gedacht und würde ein Qualifikationmatrix ohne weiteres an nachweisen gesehen zu haben nicht voll bepunkten.

ich banke mich für deine Meinung dazu und würde mich freuen, wenn weitere Auditoren ihre Meinungen dazu äüßern würden.

lg

luis.
   
Beitrag 15.12.2019, 12:05 Uhr
Wintzer
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo Luis88,

wie soll ein Auditor (intern oder extern) eine Qualifikation bewerten, wenn nicht wenigstens halbwegs reproduzierbare Qualifikationskriterien festgelegt sind. Eine Aussage, "das macht der schon seit 15 Jahren" ist da nicht ausreichend.
Abschnitt 7.2 d) der ISO 9001 ist da sehr deutlich. "angemessene dokumentierte Informationen als Nachweis der Kompetenz aufbewahren".
Auf einer Skala 0-4-8-10 würde ich hier nur max. 4 Punkte vergeben.
Weitere Details siehe beiliegende Abhandlung.

MfG
Peter Wintzer
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  190310_A2_ABH_01_Kompetenzen_Schulungen.pdf ( 422.68KB ) Anzahl der Downloads: 0
 
   
Beitrag 16.12.2019, 19:48 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Peter,

danke für deine Meinung.
Bis auf, dass man bei deiner Bewertung eine sofortmaßnahme benötigen würde,
finde ich es trotzdem gut, dass wir ca. auf das selbe kommen.

lg

luis88
   
Beitrag 17.12.2019, 11:58 Uhr
Wintzer
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo Luis88,

im Punkt "Sofortmaßnahme" liegt hier wohl ein Irrtum vor. Deine Anfrage bezog sich doch auf ein internes Audit. In diesem Fall gibt es nur Maßnahmen (Korrekturmaßnahmen). In ISO 19011-2018 taucht z. B. der Begriff "Sofortmaßnahmen" gar nicht auf. Wäre es ein Zertifizierungsaudit wird natürlich im Handling der Zertifizierungsgesellschaften zwischen "Sofortmaßnahmen" und "Korrekturmaßnahmen" unterschieden.

Insofern behandele ich alle Abweichungen und auch Verbesserungspotentiale bei internen Audits nach dem gleichen Schema, wenn auch bei 0 und 4 Punkten eine höhere Priorität (z.B. auf der Zeitachse) in Punkto Erledigung gesetzt ist.

MfG
Peter Wintzer
   
Beitrag 18.12.2019, 10:34 Uhr
Luis88
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Peter,

da hast du natürlich recht. Sofortmaßnahmen müssten bei einem Externen Prozessaudit durchgeführt und nachgewiesen werden. Intern sollten die Maßnahmen in einem durch die Organisation festgelegtem Zeitraum durchgeführt werden.

Mein Fehler smile.gif
Danke für die Korrektur.

lg

luis
   
Beitrag 16.01.2020, 14:45 Uhr
Statler
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo Luis,

vielleicht kann ich Dir dazu noch eine Antwort aus meiner Erfahrung geben. Wenn man versucht nur mit der Anforderung der Norm zu argumentieren werden die Diskussionen in der Firma oft zäh und schwierig, weil doch jeder die Norm etwas anders auslegt (Audiotoren mit eingeschlossen).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Frage "Welche Probleme könnte es geben, wenn wir etwas so oder so machen?" oft viel hilfreicher ist.
In Deinem Fall wäre also die Frage: "Welche (Kundenrelevanten-) Probleme könnte es geben, wenn ihr die Qualimatrix in der von dir beschriebenen Art- und Weise durchführt".
Da ist die Antwort recht einfach: "Wenn man undokumentiert Mitarbeiter eine Qualifikation ausstellt, kann es doch sein, dass jeder bei Detailfragen eine etwas andere Lösung mitgeteilt bekommen hat - die vielleicht alle zum Ziel führen, aber sich doch im Ergebnis leicht voneinander unterscheiden." Und da stellt sich also die Frage, kann das zu einem Problem werden oder nicht. Wenn das niemals zu einem Problem werden kann, dann ist alles Ok. Kann aber eine Qualifikation, die nicht detailliert in ihren Inhalten beschrieben ist, doch zu Abweichungen in der Produktion und damit zu Problemen beim Produkt / beim Kunden führen, dann ist laut Norm gefordert, dagegen etwas zu tun.

Hiflt dir das weiter?

Gruß
Statler
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: