SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Requalifikation gem. GS90018-2

Beitrag 04.10.2010, 14:12 Uhr
Noelke
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

gemäß unserer bisherigen Definition hat es sich bei der Requalifikation um das Delta an Merkmalen gehandelt, die bei der Bemusterung Berücksichtigung gefunden haben aber nicht während der Serie geprüft werden.

Bei dem im "Thema" genannten BMW Group Standard handelt es sich aber um ein erweitertes Prozessaudit.
Da wir bereits eigene Produkt-/Prozessaudits gem. TS16949 durchzuführen haben, würde mich einmal interessieren, ob schon jemand auf die Idee gekommen ist diese BMW gegenüber zu präsentieren und ob es akzeptiert wurde.

Für ein Feedback wäre ich dankbar.

Gruß

Nölke
   
Beitrag 04.10.2010, 17:06 Uhr
WolfgangA
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo,
verstehe dich nicht ganz.

Requalifikation
Requalifikationen von Produkt und Prozess nach GS 90018-1 und -2 sind nach Produktionsstart (SOP) mindestens einmal jährlich für den Lieferumfang durchzuführen. Unterjährige Frequenzen sind abzustimmen.(Org.Text BMW-Group)

Requalifikationsprüfung ist immer nach dem SOP. Du kannst natürlich Produktfamilien Gründen die aber mit dem Kunden abgeklärt werden muß. Dies gilt ebenfalls für andere Kunden wie z.B. FIAT u.a.

Gruß
Wolfgang
   
Beitrag 05.10.2010, 03:28 Uhr
WolfgangA
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo,

hab da noch nen Nachtrag bzw. eine Frage:
Was habt ihr bis jetzt gemacht:

8.2.2.2 Prozessaudit ? nach VDA 6.3 ? Dies ist ebenfalls ein Teil der Requalifikationsprüfung gemeint

8.2.2.3 Produktaudit ? die Org. muß in geeigneten Abschnitten der Produktion.....in festgelegten Intervallen Produktaudits durchführen. d.h. hier ist die "normale" Endprüfung wie festgelegt und wie im PLP beschrieben gemeint. Die Requaliprüfung ist hier noch nicht angesprochen.

8.2.4.1 Requalifikationsprüfung ? Komplette Funktionsprüfung unter Berücksichtigung der anzuwendenen Kundenvorgaben......unterzogen werden. Hier ist die GS90018 gemeint = min. einmal jährlich

Definition von Requalifikation:
Requalifikation ist die Regelmäßige und geplante Wiederholung von Qualifikationinhalten. Hierzu zählen Inhalte der Prozessserie und der Erstbemusterung sowie die Überprüfung von Zuverlässigkeitsmerkmalen und -kenngröße (3.1 der GS90018-1)

Das was ihr bis jetzt gemacht habt war "nur" die allgemeine DV/PV-Prüfungen zum PPAP. und hat noch nichts mit der Requaliprüfung zu tun.

Gruß
Wolfgang
   
Beitrag 06.10.2010, 10:13 Uhr
RZipperer
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo Kollege,

mir ist derzeit nicht ganz klar, wie ein Prozessaudit oder Produktaudit nach ISO TS aussehen soll.

Die ISO TS ist die Zert-Grundlage für Euer QM-System.

Prozessauditstandard in der Automotive =>6.3
Prozessauditstandard in der Automotive =>6.7 (Einzelproduktion)
Produktauditstandard in der Automotive =>6.5
usw.

Wir machen auch unsere Audits nach den o.g. Standards und sind trotzdem verpflichtet, die kundeneigenen Standards (Formel, Q, SFN, etc.) durchzuführen.

Es ist nicht hilfreich, dem Kunden eigene Standards zu präsentieren, insofern die Verwendung dieser Standards nicht zuvor vertraglich festgelegt wurde.

Der Umfang und die Häufigkeite der Bauteilerequalifikation sollte in jedem Fall Vertragsbestandteil sein, da bei entsprechenden Bauteilen ( z.B. Sicherheitsbauteile) hohe Kosten bspw. durch eine Neuvalidierung entstehen können.

Und nein, eine Requalifkationsprüfung ist nicht das Delta an Merkmalen, die bei der Bemusterung Berücksichtigung gefunden haben aber nicht während der Serie geprüft werden.

Eine Requalifizierungsprüfung hat u.U. den selben Aufwand wie eine Bemusterung und soll sicherstellen, dass das Produkt in der Serie immer noch den Spezifikationen entspricht und auf Serienanlagen unter Serienbedingungen gefertigt wird.

Freundliche Grüße
Rainer Zipperer
   
Beitrag 08.10.2010, 14:37 Uhr
Noelke
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

danke für die Unterstützung.

Unter der zitierten 8.2.4.2 ist eine vollständige Maß- und Funktionsprüfung inkl. der vereinbarten Materialeigenschaften gemeint.
Wenn ich mir die GS 90018-2 betrachte, so entspricht der Fragenkatalog eher einem kompletten Prozessaudit. und es wird der Begriff "Requalifikation" für zwei unterschiedliche Anwendungsbereiche benutzt.
Der Grund meiner Frage war eigentlich zu hören, ob BMW bei einem seiner Lieferanten den internen Fragenkatalog akzeptiert hat, wenn dieser alle Punkte der GS 90018-2 beinhaltet.

Nochmals Danke!
   
Beitrag 19.10.2010, 18:15 Uhr
qw-ler
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo,

bei uns war das für eine Gewisse Übergangszeit von BMW Akzeptiert das wir unsere eingene Vorlage genommen haben. Wir müssen jetzt seit ca. 2 Jahren die von BMW nehmen, wir haben von BMW eine Excel Vorlage zu verfügung gestellt bekommen.

Gruß
Christoph
Angehängte Datei  2010_03_02_Requali_BMW.pdf ( 45.51KB ) Anzahl der Downloads: 0
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: