SIMPLE-QUALITY
Quality - Keep it simple...!!
Run@Rate



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Hallo,
wir sind aktuell in Diskussion zum Thema Run@Rate für ein Produkt unseres Kunden FORD.
Die Frage ist, wie lange das Run@Rate dauern soll...
"Normalerweise" haben wir immer 2 Schichten eingeplant, um den Schichtwechsel zu berücksichtigen.
Nun ist es aber so, dass wir bei dem Projekt eine sehr, sehr langsame Hochlaufkurve haben und erst in 4 Jahren auf relevante Stückzahlen kommen. Das würde bedeuten, dass wir bereits nach ca. 4-5 h den Bedarf der ersten 2 Jahre produziert haben. Problem: Die Teile sind nur 1 Jahr lang weiter-verarbeitbar...
Daher meine Fragen:
- weiss jemand von Euch, ob Ford eine grundsätzliche Anforderung in Hinblick auf Run@Rate-Dauer hat?
- wie geht ihr mit solchen Themen um? ...auf eine erste Anfrage bezüglich Kauf der im run@rate produzierten Teile hat unser Kunde sehr ungehalten reagiert.
Schönen Gruß
Machtnix
wir sind aktuell in Diskussion zum Thema Run@Rate für ein Produkt unseres Kunden FORD.
Die Frage ist, wie lange das Run@Rate dauern soll...
"Normalerweise" haben wir immer 2 Schichten eingeplant, um den Schichtwechsel zu berücksichtigen.
Nun ist es aber so, dass wir bei dem Projekt eine sehr, sehr langsame Hochlaufkurve haben und erst in 4 Jahren auf relevante Stückzahlen kommen. Das würde bedeuten, dass wir bereits nach ca. 4-5 h den Bedarf der ersten 2 Jahre produziert haben. Problem: Die Teile sind nur 1 Jahr lang weiter-verarbeitbar...
Daher meine Fragen:
- weiss jemand von Euch, ob Ford eine grundsätzliche Anforderung in Hinblick auf Run@Rate-Dauer hat?
- wie geht ihr mit solchen Themen um? ...auf eine erste Anfrage bezüglich Kauf der im run@rate produzierten Teile hat unser Kunde sehr ungehalten reagiert.
Schönen Gruß
Machtnix



Level 5 = Community-Ingenieur





Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 16.06.2010
Beiträge: 633
Mitglied seit: 16.06.2010
Beiträge: 633
Hallo Machtnix,
zugegeben - es ist schon eine ganze Weile her, daß ich mit FORD gearbeitet habe. Derzeit wars so: Du hast eine Kapazitätsberechnung im Rahmen der feasability erstellt, darin ist die Anzahl der Schichten respektive deren Dauer aufgeführt, die Du brauchst um die Kammlinie zu bedienen. run@rate dauert einen Tag - und der ist so lang wie in Deiner Kapa-Berechnung ermittelt.
Die Problematik, daß Du in dieser Zeit gleich mehrere Jahresbedarfe runter reissen kannst, ist bekannt. Ich habs in der Zeit immer geschafft, den run auf die Stückzahl zu reduzieren, für die der Kunde eine Abnahmeverpflichtung eingeht. Die produzierbare Stückzahl wurde dann entsprechend hochgerechnet.
Viel Erfolg bei der Verhandlung mit dem Kunden!
Grüßle
T
zugegeben - es ist schon eine ganze Weile her, daß ich mit FORD gearbeitet habe. Derzeit wars so: Du hast eine Kapazitätsberechnung im Rahmen der feasability erstellt, darin ist die Anzahl der Schichten respektive deren Dauer aufgeführt, die Du brauchst um die Kammlinie zu bedienen. run@rate dauert einen Tag - und der ist so lang wie in Deiner Kapa-Berechnung ermittelt.
Die Problematik, daß Du in dieser Zeit gleich mehrere Jahresbedarfe runter reissen kannst, ist bekannt. Ich habs in der Zeit immer geschafft, den run auf die Stückzahl zu reduzieren, für die der Kunde eine Abnahmeverpflichtung eingeht. Die produzierbare Stückzahl wurde dann entsprechend hochgerechnet.
Viel Erfolg bei der Verhandlung mit dem Kunden!
Grüßle
T



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 09.08.2016
Beiträge: 6
Mitglied seit: 09.08.2016
Beiträge: 6
Hallo,
bei Ford gibt es immer einen Lieferantenbetreuer = STA, mit diesem solltest du die Anforderungen an den R@R abstimmen. Ist es PPAP Phase 0,1 oder 2 oder 3?
Ebenso sind die Daten aus dem R@R immer in der Ford Vorlage CAR (Capacity Analysis Report - aktuelle Version 5.0, habe ich mal angehängt) einzutragen und im Rahmen PPAP zu übermitteln. Hier ist man bezüglich der einzutragenden Daten recht flexibel, wenn man nur 2h produziert hat, kann man dies auch so eintragen. Wichtig ist, das die Anforderungen von FORD bezüglich MPW/APW bekannt sind (wird meist im Rahmen einer PO - Purchase Order/Bestellung - mitgeteilt).
Hoffe ich konnte etwas helfen...
MfG
Martin
bei Ford gibt es immer einen Lieferantenbetreuer = STA, mit diesem solltest du die Anforderungen an den R@R abstimmen. Ist es PPAP Phase 0,1 oder 2 oder 3?
Ebenso sind die Daten aus dem R@R immer in der Ford Vorlage CAR (Capacity Analysis Report - aktuelle Version 5.0, habe ich mal angehängt) einzutragen und im Rahmen PPAP zu übermitteln. Hier ist man bezüglich der einzutragenden Daten recht flexibel, wenn man nur 2h produziert hat, kann man dies auch so eintragen. Wichtig ist, das die Anforderungen von FORD bezüglich MPW/APW bekannt sind (wird meist im Rahmen einer PO - Purchase Order/Bestellung - mitgeteilt).
Hoffe ich konnte etwas helfen...
MfG
Martin
Angehängte Datei(en)



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Hallo,
herzlichen Dank zusammen
Hab jetzt verstanden, dass es keine strenge Mindestlaufzeit für das R@R gibt (z.B. fix 2 Schichten), sondern dass dies "Verhandlungsgeschick" ist.
Damit ist schon mal viel geholfen, auch das Sheet hilft mir weiter
Schönen Gruß
Machtnix
herzlichen Dank zusammen

Hab jetzt verstanden, dass es keine strenge Mindestlaufzeit für das R@R gibt (z.B. fix 2 Schichten), sondern dass dies "Verhandlungsgeschick" ist.
Damit ist schon mal viel geholfen, auch das Sheet hilft mir weiter

Schönen Gruß
Machtnix



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 09.08.2016
Beiträge: 6
Mitglied seit: 09.08.2016
Beiträge: 6
Hallo Machtnix,
konntest du die Problematik mit Ford lösen?
MfG
Martin
konntest du die Problematik mit Ford lösen?
MfG
Martin



Level 1 = Community-Lehrling

Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Mitglied seit: 05.07.2016
Beiträge: 9
Hallo,
Naja, wie man es nimmt - hab erst ne Sommer Grippe gehabt und bin jetzt im Urlaub. Mal schauen was meine Kollegen nach dem Urlaub erzählen (mein letzter Stand ist, dass es erste Gespräche mit dem Kunden gegeben hat)
LG
Machtnix
Naja, wie man es nimmt - hab erst ne Sommer Grippe gehabt und bin jetzt im Urlaub. Mal schauen was meine Kollegen nach dem Urlaub erzählen (mein letzter Stand ist, dass es erste Gespräche mit dem Kunden gegeben hat)
LG
Machtnix
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: