SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Umwelt FMEA

Beitrag 27.01.2017, 09:12 Uhr
SQ-Ute
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

Hat von Euch schon einmal jemand eine Umwelt -FMEA erstellt? Ich meine alle potentiellen Einflussgrößen entlang des Produktentstehungsprozesses?
Ist das sinnvoll oder sollte eine andere Grundlage gewählt werden?
Danke
Gruß
Ute
   
Beitrag 30.01.2017, 13:58 Uhr
the_Raccoon
Level 4 = Community-Meister
****
Das ist dann doch eine Prozess FMEA mit den Betrachtunggruppen Mensch, Maschine, Methode, Material und von mir aus Umwelt.
Immer mit dem Fokus ...welchen Einfluss/ (welches Rissiko) hat das auf den jeweiligen Prozesschritt.

Die Umwelt allein ist kein Risiko, nur das damit verbundene handeln im Prozess.
Frei nach dem Motto " Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung."

the Raccoon
   
Beitrag 30.01.2017, 14:58 Uhr
SQ-Ute
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Raccoon,

vielen Dank...
Was denkst Du darüber, wenn man z.B. nach Arbeitssicherheit, Gefahrstoff, Umweltaspekt/ Gefährdung, Abfall clustert?
Danke schon mal...
VG
Ute
   
Beitrag 31.01.2017, 06:56 Uhr
the_Raccoon
Level 4 = Community-Meister
****
gUTEn Morgen,

ich weiss nicht was clustern ist, denke aber das Du hier versuchst die FMEA zu einem Zwek zu verwenden für den sie nicht gedacht ist. Was war noch gleich Dein Ziel?
Arbeitssicherheit ist sicher kein Risiko und wirkt auf den Menschen und weniger auf den Prozess. Genau so wie Gefahrstoffe. Die haben keinen direkten Einfluss auf den Prozess sondern nur auf den darin arbeitet.
Das einhalten von Vorschriften ist per se kein Risiko sondern eher eine Chance langfristig erfolgreich zu sein.

Wenn es darum geht die Einflüsse von irgendetwas auf irgendetwas zu beschreiben, dann gibt es sicher bessere Methoden. Solche Relationen oder Affinitäten lassen sich in entsprechenden Diagrammen ganz gut auswerten.
Am Ende soll es ja darum gehen, zu erkennen ob es für einen geplanten Ablauf ein Risiko gibt, dass er sonst nicht funktioniert.
Vieleicht kannst Du Dein Ziel besser darlegen dann kann man präziser helfen. Und das wollen hier ja alle. wink.gif
the Raccoon
   
Beitrag 01.02.2017, 09:43 Uhr
SQ-Mahoni
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

irgendwie klingt das für mich wie eine Risikobeurteilung im Arbeits-/Umweltschutz. Da hat aber die FMEA eher wenig mit zu tun.

Gruß
   
Beitrag 01.02.2017, 10:42 Uhr
tommmili
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,
jetzt muss ich mich doch mal einmischen, mit Racoon´s Aussagen gehe ich überhaupt nicht konform, ganz und insbesonders mit der Aussage: "Arbeitssicherheit ist sicher kein Risiko...". Wenn Arbeitssicherheit - was ja Gefahrstoffmanagement enthält - kein Risiko ist, denken wir mal an Missachtung der vorgeschriebenen Entsorgungswege für Gefahrstoffabfall, was ist denn dann ein Risiko für die Umwelt???

Grundsätzlich lässt sich für alles eine FMEA machen, die Frage ist nur: a macht es Sinn und b wird das Ding jemals fertig? Die doch sehr detaillierte Betrachtungsweise der FMEA lässt eine solche, für alle Bereiche des Unternehmens erstellt, derart anschwellen, daß selbst bei Klein- und Mittelbetrieben die Sache total unüberschaubar wird. Vollkommen uferlose Angelegenheit....

Ich würde mal einen Ansatz über ein paar ausgewählte Umweltkennzahlen versuchen, die Erstellung eines Fehlerbaums (den bräuchte man für die FMEA sowieso...) verspricht hilfreich zu sein oder ein Einflussdiagramm nach Ishikawa ist sicher auch zielführend. Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit würde ich dann nur grob abschätzen und nach Prioritäten bearbeiten.
Grüßle
T
   
Beitrag 01.02.2017, 10:53 Uhr
SQ-Ute
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

@ tommmili: vielen Dank - sehe es auch so...Arbeitssicherheit ist Bestanteil des UMS.. . Die FMEA soll für einen spezifizierten Prozess durchgeführt werden, heißt wird fertig, ich dachte nur, dass jemand dies so schon einmal gemacht hätte...



VG Ute
   
Beitrag 01.02.2017, 11:01 Uhr
SQ-Mahoni
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Was soll denn das Ziel dieser FMEA sein? Das ist mir immer noch nicht klar...

Willst du mögliche Fehler im Prozess erkennen, die aus Umweltfaktoren resultieren oder willst du die Auswirkungen des Prozesses auf die Umwelt analysieren?
   
Beitrag 01.02.2017, 11:13 Uhr
SQ-Ute
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo Mahoni,

ich will potentielle Fehlermöglichkeiten im Prozess erkennen und bewerten, welche ein Risiko für die Umwelt (incl. Menschen/ Arbeitssicherheit) darstellen.
Im Prozess habe ich Gefahrgut und Gefahrstoffe.

VG
Ute
   
Beitrag 01.02.2017, 11:54 Uhr
tommmili
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo,
im Zweifelsfall musst Du Dir darüber im Klaren sein, daß eine FMEA entlang der Prozesskette maßgebliche Risiken nicht erfasst, weil sie ben in den Management- oder Unterstützungsprozessen entstehen. Beispiel: unfähiges Personal (gehört zum Bereich Human Ressources, ia Unterstützungsprozess) oder: Maschine versabbelt jede Menge Öl wegen unzureichender Wartung und Instandhaltung.

Und eben alle Einflüsse aus allen U- unsd M-Prozessen erfassen macht echt Volumen. Und wenns nicht vollständig ist, machts m.E. keinen Sinn, weil es kann eben sein, daß maßgebliche Risiken unerfasst bleiben.
grüßle
T
   
Beitrag 01.02.2017, 14:02 Uhr
SQ-Mahoni
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Dann solltest du dafür die Gefährdungsbeurteilung machen (lassen). Die ist nach §5 und §6 ArbSchG gesetzlich vorgeschrieben und sollte all diese Faktoren berücksichtigen.
   
Beitrag 01.02.2017, 14:25 Uhr
Q-waerts
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,
die Frage nach dem was man eigentlich erreichen möchte ist absolut zwingend notwendig.
Dazu kommt aber auch noch die Frage nach dem Wie und dem Warum.

Die angeführten Risiken sind alle legitim, kommen aber aus ganz verschiedenen Anforderungskategorien heraus, für die es teilweise reglementierte Vorgaben gibt.

Risiken für die Umwelt: gibt es bei euch ein Gefahrenkataster (ISO 14001 / oder was verlangt z.B. eure Haftpflichtversicherung)
Risiken für die Arbeitnehmer: wie ist der Arbeitsplatz in der GBU bewertet? (OHSAS 18001 oder ASiG/DGUV)

Die Methode der FMEA findet sich abgespeckt (ohne die Ziffern 1-10) auch bei den o.g. Vorgabedokumente.

Wenn ihr in eurem Prozess Gefahrgut transportiert und Gefahrstoffe verarbeitet, solltet ihr entsprechende Beauftragte (Gefahrgutbeauftragter, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragter) haben.
Mit denen und den entsprechend Sicherheitsdatenblättern kommst du zu einer Einstufung und den Maßnahmen, die ergriffen werden müssen.

Wenn du dies dann in die FMEA eines einzelnen Prozesses überführen möchtest sollte das nur ergänzend sein.
Wenn ich auf unsere P-FMEA schaue, dann sind die viel zu detailliert, um noch Umweltrisiken abzubilden.
Bei potentiellen Umweltrisiken wird nur auf die weiteren Dokumente verwiesen.

Gruß q-wärts
   
Beitrag 19.02.2017, 14:20 Uhr
SQ-Elena
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE
Hallo Mahoni,

ich will potentielle Fehlermöglichkeiten im Prozess erkennen und bewerten, welche ein Risiko für die Umwelt (incl. Menschen/ Arbeitssicherheit) darstellen.
Im Prozess habe ich Gefahrgut und Gefahrstoffe.

VG
Ute


Hallo Ute,
aber es ist dann gang normale Prozess-FMEA. Du hast halt nur explizit eine zusätzliche Anforderung an Prozess, die als Funktion aufgenommen wird -> Umweltfreundlich sein, Arbeitssicherheit gewährleisten.
Und bei der Betrachtung von allen möglichen Fehlern wird der Einfluss auf diese Funktionen mitbetrachtet.

VG,
Elena
   
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: