SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Welches QMS ist das richtige??

Beitrag 26.11.2019, 11:55 Uhr
gomorra
gomorra
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 01.07.2020
Beiträge: 20
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor, bedingt durch einen ERP Wechsel, mich nach einem neuen QMS umzuschauen. Gibt es da von Eurer Seite her Empfehlungen bzgl. eines QMS? Besser Server oder Cloud? Welcher Anbieter hat den größten Umfang an Modulen?
Da kann man ja wirklich Tage mit verbringen, und ist am Ende nicht viel schlauer als vorher.

Ich würde mich über ein paar Empfehlungen oder Rezensionen von Euch freuen….

Gruß Frank
   
Beitrag 26.11.2019, 13:35 Uhr
QSHR
QSHR
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 28.11.2007
Beiträge: 16
Hallo Frank,

ich denke, dass Sie nicht QMS, sondern ein CAQ System meinen.
Wir stellen gerade um und führen das System QS1 von QSC ein. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es sehr Unternehmens abhängig ist, was man benötigt. Zum Beispiel wird man wahrscheinlich nicht an einem Böhme und Weihs vorbeikommen, wenn man mehrere Standorte vernetzen muss. Dahin gegen wäre aber ein QS1 zum Beispiel bei nur einem oder Standorte mit dem richtigen ERP eine nette Sache.
Das System von Babteq war auch noch lange bei uns im Gespräch (ich fands gut), aber wurde von der GF anders entschieden.

Gruß,
Sebastian
   
Beitrag 26.11.2019, 14:18 Uhr
gomorra
gomorra
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 01.07.2020
Beiträge: 20
Hallo Sebastian,

ich meinte das System hier https://eqms.de/
Ist ja recht Identisch mit dem QS1.

Danke für die Info!

Gruß Frank
   
Beitrag 28.11.2019, 15:51 Uhr
dasi
dasi
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 19.10.2017
Beiträge: 7
Hallo zusammen,


dies würde mich auch interessieren, denn ich stehe vor der selben Aufgabe.

Vor allem würde mich interessieren was die pros und contras der Systeme die ihr kennt, sind.
Ich war bei einer Q Schulung wo die Teilnehmer über deren Systeme sich nur ausgekotzt haben. Konnte da kein positives Feedback zu irgendeinem System hören. Allerdings stand bei mir dieses Thema damals nicht im Fokus und ich habe deswegen nicht nachgehakt.


Grüße,
dasi
   
Beitrag 29.11.2019, 08:24 Uhr
arv
arv
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 18.03.2008
Beiträge: 23
Das ERP-System (sollte) muss dein operative QM-System in allen Punkten der ISO 9001 erfüllen.
Als Ergänzung zum Strategischen QM-System solltest du alle deine Führungsprozesse analysieren. Was ist noch der Papierweg, was wird digital schon als Workflow erledigt, Kommunikation, Information, Dokumentation - Arbeitswelt 4.0
Frage die Führungskräfte in deiner Organisation was Ihnen nutzt und sie effizientert werden lässt.

Gruss aus der Schweiz
Alfred
   
Beitrag 16.12.2019, 11:19 Uhr
Statler
Statler
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 19.04.2013
Beiträge: 28
Hallo Frank,
aus meiner Sicht und Erfahrung heraus kann ich Dir sagen, dass irgendwelche Empfehlung über den Weg eines Forums nur schief gehen können. Warum? Ganz einfach - die Anforderungen und Voraussetzungen für ein solches System sind so komplex, dass sie über ein Forum nicht annähernd vollständig geschildert werden können. Hier gilt zu berücksichtigen welcher finanziellen Rahmen ist überhaupt möglich, wie komplex muß das System im Detail sein, welche Module braucht ihr wirklich (so viele wie möglich ist keien sinnvolle Angabe), welches System kann die Anforderungen der Firma umsetzen (der Punkt ist nicht zu vernachlässigen), mit welchem System kommen die späteren User zurecht (Stichwort UserAcceptance-Test) und viele Dinge mehr. Ich würde mir im Internet ein paar Systeme heraussuchen, zu den Firmen hinfahren und mir die System zeigen lassen. Ausserdem klar festlegen was ihr für Funktionen benötigt (z.B. einbindung von Scannern zur automatischen Erfassung von Daten, welche SPCs wirft das System heraus, die ich unbedingt brauche, usw). Erst dann kann man eine Aussage über das einen oder andere System machen.
Das viele Firmen die Vorarbeit dazu extrem vernachlässigen hast Du wohl selber schon bemerkt - Du hast geschrieben, wie unzufrieden andere mit deren System sind. Also unbedingt viel Zeit in die Planung und in einen Leistungskatalog stecken.
Gruß
Thomas
   
Beitrag 18.08.2021, 12:51 Uhr
isoportal_one
isoportal_one
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 18.08.2021
Beiträge: 2
Hallo Frank

Falls das Thema noch aktuell ist:
Seit Anfang 2021 gibt es eine All-In-One-Lösung, die den Standard ISO 9001 vollständig abbildet.

Alle Forderungen des QM-Systems werden digital umgesetzt:
  • Automatisierte Prozesse mit messbaren Ergebnissen
  • In Diagrammen/ Balanced Scorecards dargestellte Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung
  • Timerdienste zur Erinnerung & Unterstützung der Nutzer.


Eine ausführliche Beschreibung der Software findet man auf:
https://isoportal.one/was-ist-qualitaetsman...-9001-software/

Gruß Hans
   
Beitrag 23.08.2021, 08:05 Uhr
Leuchtturm93
Leuchtturm93
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 23.08.2021
Beiträge: 1
Hallo Frank,

wir haben in der Firma die QM-Software von ConSense im Einsatz, sind damit auch wirklich sehr zufrieden.(https://www.consense-gmbh.de/home/)
Generell würde ich sagen, dass es immer auf Euren konkreten Usecase ankommt, welches System Sinn ergibt.
Bei uns stand z.B. im Vordergrund, dass jeder Mitarbeiter nur die Inhalte sehen soll, die für ihn wichtig sind. Ebenfalls wollten wir ein nicht zu überladenes System, es sollte webfähig sein.
CS ist echt keine Raketenwissenschaft und ziemlich leicht zu managen, trotzdem findet jeder seine Informationen schnell. Wir haben dadurch die Akzeptanz des QM in der Firma auf jeden Fall steigern können.
   
Beitrag 02.09.2021, 14:18 Uhr
Scherrer
Scherrer
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 31.08.2018
Beiträge: 44
Hallo,

eigentlich gibt es hier auf simple-quality.de den QM-Markt. Dort kann man mit dem Button "Produkte" nach CAQ-Systeme filtern (https://simple-quality.de/qm-markt/herstell...aq-systeme.html führt direkt dorthin). Es gibt dort eine Funktion um die verschiedenen Module zu vergleichen und auch Bewertungen könnten abgegeben werden.

Auf Wikipedia ist der Begriff CAQ übrigens nicht unumstritten, siehe CAQ (von engl. computer-aided quality assurance, zu Deutsch rechnerunterstützte Qualitätssicherung) - vielleicht möchte dort jemand etwas zur Klärung beitragen? Vielleicht benötigt der QM-Markt hier ja auch eine neue Kategorie wie "Qualitätsmanagementsystem-Software", QMS-Software?

Ich persönlich empfehle Qualitätsmanagement mit SharePoint von Microsoft aus der Cloud.

Grüße, Dennis Scherrer
   
Beitrag 04.09.2021, 11:21 Uhr
isoportal_one
isoportal_one
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 18.08.2021
Beiträge: 2
Hallo zusammen

Vielen Dank für Ihren Beitrag Herr Scherrer.

Bzgl. der Definition des Begriffs "CAQ" bin ich derselben Meinung, dass dieser die Software für die Umsetzung von Managementsystemen nicht abdeckt. Ich bevorzuge den Begriff "Portalsoftware für Managementsysteme", da dort Anwendungen, Prozesse und Dienste realisiert sein sollten.

Genau aus diesem Grund wurde isoportal entwickelt (https://isoportal.one/), um Managementsysteme ohne Word- und Excel-Dokumente komfortabel per Software umzusetzen und immer zertifizierungsreif zu sein. Es richtet sich damit an alle Betreiber von Managementsystemen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001 und/oder ISO 45001.

Grüße, Hans Redmann
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: