SIMPLE-QUALITY
SIMPLE-QUALITY

Quality - Keep it simple...!!

Zertifizierung eines Produktionsstandortes nach IATF 16949 und ISO 9001

Beitrag 28.08.2019, 13:55 Uhr
qualita
qualita
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 18.09.2008
Beiträge: 32
Hallo ans Forum!
Hat jemand bei sich im Unternehmen die Situation, dass innerhalb einer Werkshalle Produktionslinien nach IATF 16949+ISO9001 und andere Produktionslinien "nur" nach ISO 9001 zertifiziert sind?
-Wie sieht hier die räumliche Abgrenzung aus?
- Muss es zwingend eine bauliche Trennung sein?
- Oder reicht eine optische Markierung am Boden oder an der Wand?
- Sind hierzu bei Zertifizierer Anträge gestellt worden?

Danke vorab für die Rückmeldungen dazu!
   
Beitrag 28.08.2019, 14:29 Uhr
QMLEK87
QMLEK87
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 22.10.2015
Beiträge: 46
Hallo Qualita,

was meinst du mit "nur nach ISO 9001" zertifiziert sind?

Wir haben bei uns 44 Maschinen und von diesen 44 Maschinen sind 4 Maschinen mit Automobilekunden belegt.

Bei uns ist aber die Komplette Produktion nach IATF Zertifiziert. Die Maschinen mit nicht Automobilekunden müssen die Anforderungen der IATF nicht erfühlen, da dies bei diesen keine Kunden bzw. keine Anforderungen sind.

Wir wollten auch nur ein Teil zertifizieren lass, haben dies aber verworfen, da laut Zertifizierungsgesellschaft, dies dann Baulich getrennt werden sein müsste und auch die Mitarbeiter in IATF und nicht IATF getrennt werden sein müssten
   
Beitrag 01.09.2019, 08:59 Uhr
SQ-dirk66
SQ-dirk66
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 21.08.2007
Beiträge: 57
Hallo,

es ist nur Sinnvoll mit baulicher Trennung. Ich habe einen Kunden, bei dem ich die IATF in einem Gebäude mit den zugehörigen MA auditiere. Der "Rest" des Standortes ist 9001 zertifiziert.
Zu dieser Lösung bedurfte es einer Freigabe durch den VDA.
   
Beitrag 02.09.2019, 06:22 Uhr
SQ-Yoda
SQ-Yoda
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 10.10.2013
Beiträge: 103
Bei uns sieht es ebenfalls so aus, dass wir unser komplettes Unternehmen nach IATF 16949 zertifiziert haben. Die Anforderungen kommen allerdings nur bei Artikeln für die Automotive Industrie zum tragen. Da wir es bei uns als sinnvoll erachten, gelten allerdings alle IATF Anforderungen auch für alle Artikel. Gerade in den Bereichen Dokumentation und Prüfungen. Allerdings bemustern wir nur unsere Automotive Artikel nach IATF und VDA Anforderungen. Wir haben auch keine systemische Abgrenzung zwischen automotive und non-automotive Artikeln. Für uns gestaltet es sich als einfacher.
   
Beitrag 02.09.2019, 06:59 Uhr
qualita
qualita
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 18.09.2008
Beiträge: 32
Vielen Dank für den Kommentar.
Die Frage ist wie muss die "bauliche Trennung" aussehen - reicht ein Gitter, ähnlich einem Bauzaun?
Die Halle wurde neu errichtet und sehr offen gestaltet.
Somit würden wir uns die offene, helle und freundliche Arbeitsumgebung zunichte machen.
   
Beitrag 02.09.2019, 07:01 Uhr
qualita
qualita
Level 1 = Community-Lehrling
*
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 18.09.2008
Beiträge: 32
Vielen Dank - klingt sehr pragmatisch!

Wie stellt ihr sicher, dass Mitarbeiter aus den "ISO-Bereichen" nicht in die "IATF Bereiche" gelangen und dort natürlich auch nicht zum Einsatz kommen?
Ich zitiere hier die Aussage unseres Zertifizierers.
   
Beitrag 02.09.2019, 10:08 Uhr
SQ-Yoda
SQ-Yoda
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 10.10.2013
Beiträge: 103
Wir haben bei uns für jedes Produkt einen Nachweis, welche Mitarbeiter an dem Produkt arbeiten dürfen. Wir lösen das pragmatisch über eine Bestätigung des jeweiligen Mitarbeiters (Unterweisungsnachweis am Produkt). So dass wir wissen, die Mitarbeiter haben die Kundenanforderungen an das Produkt verstanden.
   
Beitrag 02.09.2019, 10:35 Uhr
ist53
ist53
Level 4 = Community-Meister
****
Gruppe: Aktivierungsprozess
Mitglied seit: 03.01.2007
Beiträge: 498
guten tag,
noch hinzuzufügen:
es geht nicht nur um Produktionsorte, sondern auch um alle Prozesse, wenn man iatf16949 zertifiziert werden will. D.h. alle prozesse müssen iatf tauglich sein (z.B. Einkauf, QS, Prüfmittel....)
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: