SolidCAM
SolidCAM

The Solid Platform for Manufacturing

Kreissegment in ZX- und YZ-Ebene wird segmentiert

Beitrag 25.06.2014, 12:33 Uhr
bamboocha
Level 1 = Community-Lehrling
*
Hallo zusammen,

ich habe einen Viertelkreis Radius 40mm in der ZX-Ebene (Bzw. eine Fläche durch Verlängerung in Y-Ebene).
Nun dachte ich, wenn ich arc_zx_yz = Y setze, wird daraus ein einfach G18 und dann z.B. G2. Stattdessen wird die Kreisbewegung segmentiert, was mir gar nicht gefällt. Habe schon mehrere PostProzessoren, die arc_zx_yz = Y haben, ausprobiert. Sowohl bei HSS als auch bei Profil-3D.
Habe ich einen Denkfehler bei der Sache? Oder stimmt da was mit dem PP nicht?

Danke, viele Grüße

Benny
   
Beitrag 25.06.2014, 20:54 Uhr
macmaddog
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (bamboocha @ 25.06.2014, 12:33 Uhr) *
Hallo zusammen,

ich habe einen Viertelkreis Radius 40mm in der ZX-Ebene (Bzw. eine Fläche durch Verlängerung in Y-Ebene).
Nun dachte ich, wenn ich arc_zx_yz = Y setze, wird daraus ein einfach G18 und dann z.B. G2. Stattdessen wird die Kreisbewegung segmentiert, was mir gar nicht gefällt. Habe schon mehrere PostProzessoren, die arc_zx_yz = Y haben, ausprobiert. Sowohl bei HSS als auch bei Profil-3D.
Habe ich einen Denkfehler bei der Sache? Oder stimmt da was mit dem PP nicht?

Danke, viele Grüße

Benny


Hallo, ich denke da hast du einen Denkfehler.
Du kannst ja nur in der Ebene einen Kreisbogen Programmieren. Deine Ebene für dein Werkzeug ist ja G17.
Du müsstest eine Schwenkung der Ebene Programmieren um einen G18/G19 auszulösen durch einen neuen Nullpunkt im CAM.
Kreisbögen sind nun mal Klassisches 2d, Ebenen bezogen Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du aber nur eine 3x. Maschine.
Kann den deine Steuerung überhaupt G2 / G3 mit I und k wenn g17 aktiv ist?
Was ist den in deinem Post drin unter @arc?
is da auch eine Beschreibung für Kreise in G18,G19 drin oder G17 mit I und K?
Einfach in der MAC ein Y setzen reicht da nicht.
Normaler weise denke ich nein.
Und was ist daran falsch wenn das Cam das normal über X , Y und Z Ausgibt?
Da was zu Tricksen geht nur mit Dinosauriern wie meiner altten Deckel,FP4 NC die zwar G17 - G19 Unterstützt hat aber nicht automatisch schwenken und verrechnen konnte.. Dort musste man aber so was mit nem Kugefräser über die Äquidistante mit Kugelzentrum als Bezug proggen. Sonst ergibt sich ja kein Kreis.

mfG macmaddog


--------------------
"Bei weiteren Fragen einfach im Chat melden. mfG macmaddog. "
   
Beitrag 26.06.2014, 10:35 Uhr
bamboocha
Level 1 = Community-Lehrling
*
QUOTE (macmaddog @ 25.06.2014, 20:54 Uhr) *
Hallo, ich denke da hast du einen Denkfehler.
Du kannst ja nur in der Ebene einen Kreisbogen Programmieren. Deine Ebene für dein Werkzeug ist ja G17.
Du müsstest eine Schwenkung der Ebene Programmieren um einen G18/G19 auszulösen durch einen neuen Nullpunkt im CAM.
Kreisbögen sind nun mal Klassisches 2d, Ebenen bezogen Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du aber nur eine 3x. Maschine.
Kann den deine Steuerung überhaupt G2 / G3 mit I und k wenn g17 aktiv ist?
Was ist den in deinem Post drin unter @arc?
is da auch eine Beschreibung für Kreise in G18,G19 drin oder G17 mit I und K?
Einfach in der MAC ein Y setzen reicht da nicht.
Normaler weise denke ich nein.
Und was ist daran falsch wenn das Cam das normal über X , Y und Z Ausgibt?
Da was zu Tricksen geht nur mit Dinosauriern wie meiner altten Deckel,FP4 NC die zwar G17 - G19 Unterstützt hat aber nicht automatisch schwenken und verrechnen konnte.. Dort musste man aber so was mit nem Kugefräser über die Äquidistante mit Kugelzentrum als Bezug proggen. Sonst ergibt sich ja kein Kreis.

mfG macmaddog


Also ich habe eine Dialog4 Steuerung mit Contour3, auch FP4 NC. Für die klassische Dialog4 habe ich noch die Unterlagen, hat jemand die Beschreibung für Contour3? Also G17 G18 G19 hat die Maschine. Aber in Bezug auf Kreisbögen steht da nix. Wenn mein Werkzeug in der Z-Achse fährt, dann kann die Maschine keinen Kreisbogen in z.B. XZ-Ebene fahren? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, würde die Maschine das fahren, aber die Berechnung stimmt nicht ganz, weil eben das Werkzeug in Z-Achse fährt und nicht in Richtung Y?
Hätte halt gedacht, dass arc_zx_yz Solidcam veranlasst selber G18/G19 zu setzen und dann ein G2/G3 hinterher jagd. Steht doch auch so in der Beschreibung?

If Yes, it means that SolidCAM will generate G_Code that includes arcs in plane ZX
(G18) and in plane YZ (G19).
If No, the arc is divided to into linear segments.

Was in @arc steht wäre mir egal, wenn die Steuerung das fahren kann, dann würde ich das da reinprogrammieren. Aber ich bekomm ja nicht einmal Solidcam dazu, das nicht segmentiert auszuspucken (Tausende Sätze...). Irgendwie stehe ich noch auf dem Schlauch, aber schonmal vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Benny
   
Beitrag 29.06.2014, 07:45 Uhr
orgelbie_
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

grundsätzlich können ZY oder ZX Kreisbögen erzeugt werden.
Voraussetzung ist, das die Bögen parallell zur Achse stehen.
Und, es darf keine Verzehrung der Kontur gegeben sein.
Wenn du etwa eine Halfpipe nicht mit einem Kugelfräser programmierst, wird es nicht gehen.
Die Kontaktpunkte des Fräser müssen eben einen Radius ergeben und nicht einen Spline.

Außerdem:
Im PP müssen die Routinen @arc_zx bzw. _zy belegt sein.

Nebenbei:
Allerdings haben wir aktuell gewisse Probleme mit SC2013 schon nur in X/Y Ebene Bögen sauber zu erzeugen;
was aber sicher nicht PP-Sache ist, sondern da hat sich was in Solidcam selber inzwischen geändert.

Viele Grüße Orgelbie_

Der Beitrag wurde von orgelbie_ bearbeitet: 29.06.2014, 07:59 Uhr
   
Beitrag 30.06.2014, 09:24 Uhr
bamboocha
Level 1 = Community-Lehrling
*
Also wie gesagt habe ich einen ganz normalen Kreis in der ZX-Ebene, welcher auch parallel dazu ist. Als Werkzeug habe ich auch einen Kugelfräser im Einsatz und als Kontaktpunkt sowohl Spitz als auch Zentrum getestet. Er müsste also schon in der Steuerung einen echten Kreis fahren.

in der GPPTool Hilfe habe ich nichts zu @arc_zx bzw. _zy gefunden (Habe SC12). Auch wenn ich diese hinzufüge ändert sich nichts. Es werden bereits im @arc die machine_plain abgefragt und entsprechend die Ausgabe angepasst. Aber ich bekomme nichteinmal SC dazu, das nicht segmentiert zu simulieren... Da ist irgendwie der Wurm drin, oder ich mach irgendwas falsch. Danke schonmal für die bisherigen Antworten!

Gruß
Benny
   
Beitrag 01.07.2014, 20:49 Uhr
orgelbie_
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi,

du hast keinen Support?

Lege eine Halfpipe an.
Verwende mal den 3D-Job und verwende die Strategie Linear.
Im Einzelschritt-Modus der Simulation sollte idealerweise pro Einzelschritt die gesamte Halfpipe ablaufen, bevor die nächste seitliche Zustellung kommt.

(Kriegst du hier keine Bögen, stimmt etwas mit deinen Einstellungen nicht. Toleranzen richtig angelegt?
Vielleicht kannst du das Projekt hochladen?)


Hast du dies geschafft, dann im PP diese Eintragungen:
nach @arc_zy in einer eigenen Zeile
print 'Jetzt sollten YZ-Parallele Kreisbögen kommen'
@arc_zx
'Jetzt sollten XZ-Parallele Kreisbögen kommen'.
   
Beitrag 02.07.2014, 17:39 Uhr
bamboocha
Level 1 = Community-Lehrling
*
Ok ich habe es gerade nocheinmal genauer angeschaut. Es liegt vermutlich, wie in den Bildern zu sehen, tatsächlich an einer nicht kreisförmigen Bewegung.
Da mache ich wohl noch was an der Programmierung falsch und es ist nicht der PP schuld.
Man kann Spitze oder Zentrum als Fräser-Kontaktpunkt wählen. Sollte eher Zentrum sein, allerdings nimmt er nicht das Kreiszentrum der Fräsers.
Wie würdet ihr das machen?

PS: ich wollte die *.prz irgendwie hochladen, aber weder prz noch zip sind erlaubt...
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Halfpipe_Spitze_Kugelfr__ser.png ( 116.4KB ) Anzahl der Downloads: 30
Angehängte Datei  Halfpipe_Zentrum_Kugelfr__ser.png ( 108.27KB ) Anzahl der Downloads: 24
 
   
Beitrag 03.07.2014, 15:45 Uhr
orgelbie_
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
So, jetzt habe ich mich mit dem Thema nochmal auseinander gesetzt und in SolidCAM 2013 SP5 HF2 einen Halfpipe mit Kugelfräser im 3D-Modell Job Linear abzeilen lassen.

Tatsache, an allen Schalter und Toleranzen geschraubt - keine Bögen zu bekommen!

Habe extra nochmal SC 2011 installiert - und... Bögen. Siehe Bild im Anhang. Man beachte auch Anzahl der Schritte im Infofenster!

Was ist da passiert? Ich hätte nicht schlecht Lust, wieder auf 2011 zurückzugehen.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  3D_B__gen.png ( 133.56KB ) Anzahl der Downloads: 26
 
   
Beitrag 07.07.2014, 05:36 Uhr
Polini192
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin Moin,
genau das ist auch mein Problem. Wenn es vorher 6 Schritte waren ,sind es jetzt beim R10 z.B. 178 Schritte.
Wenn man ein paar mehr Radien hat bekommt man ein unnötig großes Programm .
Hat jemand eine Idee woran es liegt ?


--------------------
Solidworks 2013/2014
SC 2013SP5HF2
   
Beitrag 08.07.2014, 08:47 Uhr
Polini192
Level 1 = Community-Lehrling
*
Moin,
ich habe gerade mal bei HSMWORKS geschaut.....

http://www.hsmworks.de/20-kreisbogenfilter

so etwas wäre doch toll oder ?


--------------------
Solidworks 2013/2014
SC 2013SP5HF2
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: