588.362 aktive Mitglieder*
7.834 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
TETAN GmbH - Banner
TETAN GmbH News

TE[chnology] TAN[k] stands for innovative solutions!

TETAN S∙F∙F∙S Richtmaschine bei Diehl Metall erfolgreich in Betrieb

Die in Österreich ansässige TETAN GmbH wurde im letzten Jahr von der Firma Diehl Brass Solutions beauftragt, eine Richtmaschine mit der patentierten TETAN Richttechnologie S∙F∙F∙S [Shear∙Force∙Free∙Straightening] zu liefern. Die Maschine ging nun zu Beginn dieses Jahres erfolgreich in Betrieb. Damit setzt Diehl Brass Solutions als erster Messing Premium Hersteller diese Richttechnologie zum Richten von Messingstangen ein.

Die Maschine ist als Stand-Alone-Anlage konzipiert, d.h. die Messingmaterialien werden bundweise zur Maschine angeliefert, vollautomatisch vereinzelt, über S∙F∙F∙S Richtmaschinen gerichtet, die Geradheit kontrolliert und abschließend schonend in Gurtmulden austransportiert.

Bei diesem Richtverfahren werden die erforderlichen Richtkräfte ausschließlich über die Materialenden eingeleitet. Die Oberfläche des Richtgutes bleibt dadurch völlig frei von Richtspuren.

Diehl Brass Solutions richtet auf der Anlage seit Beginn dieses Jahres Vollstangen und Hohlstangen in den unterschiedlichsten Querschnittformen bis zu einer Länge von 4,9 Meter. Mit dem Richtverfahren können rotationssymmetrische und rundnahe Profilquerschnitte gerichtet werden, wie bspw. Rund-, Sechskant-, Vierkantstangen, Außen- und Innenzahnprofile.

Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens und auch ein wichtiger Entscheidungsgrund für Diehl Brass Solutions dieses Verfahren auszuwählen, ist der Abbau von Eigenspannungen im Material durch das Richtverfahren selbst.

Dies kann weitere Vorteile bei der Verarbeitung in den Folgeprozessen bringen.

Das TETAN Richtverfahren selbst ist seit einigen Jahren auch schon in anderen Branchen erfolgreich im Einsatz. Neu bei der Installation bei Diehl Brass Solutions in Röthenbach ist die Integration der von TETAN entwickelten Geradheitskontrolleinrichtung G∙I∙S∙C [Geometry∙Independent∙Straightness∙Check]. Mit dieser Einrichtung kann das Richtergebnis unmittelbar nach dem Richten im normalen Produktionsprozess zu 100% kontrolliert werden.

Diese robuste und unempfindliche Geradheitskontrolle zeichnet sich dadurch aus, dass für die Vermessung weder die Querschnittform- und Abmessung noch Materialkenndaten, wie bspw. E-Modul bekannt sein müssen. Zudem muss das Messsystem nicht wiederholend kalibriert werden.

Erstmals bei dieser Anlage kommt auch die seitens TETAN neu entwickelte Materialvereinzelungseinrichtung L∙P∙S∙D [Long∙Product∙Separating∙Device] zum Einsatz. Die Vereinzelung wurde speziell für Profile entwickelt und unterscheidet sich zu herkömmlichen Vereinzelungssysteme durch die sichere, materialschonende und lärmarme Betriebsweise, und das bei unterschiedlichsten Querschnittsformen.

Diehl: „Mit der Firma TETAN und der gemeinsam weiterentwickelten Mehrfachrichtanlage haben wir all unsere gesteckten Projekt-Ziele vollumfänglich erreicht. Durch perfekt organisiertes Projektmanagement und eine stets enge und gute Zusammenarbeit haben wir es gemeinsam geschafft, die neue Technologie auf unsere Bedarfe anzupassen, auszulegen und termingerecht in unsere Produktionskette zu integrieren." 

TETAN [TEechnologyTANk] steht für innovative Lösungen und höchstmögliche Qualität!

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: TETAN GmbH

Kontakt

TETAN GmbH
Bundesstraße 48
4817 St. Konrad
Österreich
+43 7615 312030

Routenplaner

Routenplaner