Die Auswuchtmaschinen der Serie 9D718 wurden speziell für das Auswuchten von Rotoren mit einem Gewicht von 30 bis 3000 kg entwickelt. Mit ihrer verstärkten Konstruktion und einem leistungsstarken elektrischen Antriebssystem sind diese Maschinen selbst für schwerste Werkstücke geeignet.
Die mittelgroße Serie 9D718 ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit sehr gefragt und daher in einer Vielzahl von Branchen beliebt, darunter Metallurgie, Gas- und Petrochemie, Energie und Maschinenbau. Sie ist die erste Wahl, wenn Präzision entscheidend ist.
Die 9D718 eignet sich ideal für hochpräzises Auswuchten und ist perfekt für Rotoren in Elektromotoren, Pumpen, Kompressoren, Gebläsen, Getrieben, Zahnradpaaren und sogar Turbinen zur Stromerzeugung. Ganz gleich, ob Sie ein zuverlässiges Werkzeug für Hochleistungs- oder Präzisionsarbeiten suchen, die 9D718 ist die richtige Wahl.
Highlights der Maschine
• Hohe Auswuchtgenauigkeit 0,4 gmm/kg = 0,4 µm
• Zeigt den Auswuchtvorgang in Echtzeit an und überwacht das Unwuchtverhalten des Rotors auf dem Bildschirm, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
• Die spezielle Konstruktion der Rollen, die mit Präzisionslagern montiert sind.
• Die monolithische Konstruktion der Stützen und der Basis verhindert Vibrationsverluste während des Auswuchtens, indem die Anzahl der Elemente des „Oszillationssystems” reduziert wird.
• Ermöglicht die Messung großer Anfangsauswuchtungen ohne Zerstörung der Maschine sowie die Korrektur der Rotorunwucht direkt an der Maschine.
• Die niedrige Eigenresonanzfrequenz der Stützen ermöglicht das Auswuchten des Rotors bei niedrigen Drehzahlen.
• Die Breite der Stützrollen und des Rollenblocks ermöglicht die Installation von Rotoren mit sehr kurzen Rotorlagerzapfen.
• Die Höhe des Rollenblocks ist einstellbar, wodurch Rotoren mit unterschiedlichen Durchmessern der Lagerzapfen ausgewuchtet und der Rotor während der Maschineneinrichtung zentriert werden kann.
• Der Riemenantrieb verfügt über einen langen Spannhub, der es ermöglicht, mit nur zwei Antriebsriemen jeden Rotor zu drehen.
• Eine sanfte Beschleunigung und Verzögerung des Elektromotors sowie eine stufenlose Drehzahlregelung des Rotors werden durch den Frequenzumrichterantrieb gewährleistet.